2. Gitarre ich habe keine Ahnung welche ich kaufen soll

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

2. Gitarre ich habe keine Ahnung welche ich kaufen soll

Beitrag von madtinkerbell »

Hallo Ich spiele jetzt schon seit gut 6 Jahren Gitarre und das auf einer 3/4 Gitarre. Mein Lehrer war immer der Ansicht, eine kleine Gitarre würde besser zu mir passen. Jedoch wünsche ich mir endlich eine größere Gitarre, da der Klang einfach schöner ist bei einer größeren Gitarre und meine 3/4 Gitarre ja schon ziemlich alt ist und mir allgemein nicht mehr gefällt. Ich bin 1,58 groß und habe halt nicht so lange Finger und kann mir schon vorstellen, dass mir das bei manchen Modellen Schwierigkeiten bereiten würde. Bei einer Westerngitarre ist der ja deutlich schmaler, als bei einer normalen Konzertgitarre, aber mein Gitarrenlehrer meint eine Westerngitarre wäre nicht so toll , jedenfalls nicht fürs Fingerpicking geeignet. Was ja auch stimmt. Nun will ich nächste Woche in ein Gitarrengeschäft und mir eine Gitarre aussuchen, aber ich würde mich vorher gerne nochmal informieren, welche Marken bzw . Modelle gut sind.
Ich spiele gerne Alternative , also Rock und Indie Musik auf meiner Gitarre, wenn das helfen sollte
Ich würde bis zu 450 Euro ausgeben für die Gitarre
Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet! Ich habe in einem anderen Forum auch nachgefragt, jetzt weis ich wirklich null ob es eine Westerngitarre sein sollte oder doch eine Konzertgitarre... :S
Bitte helft mir !
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20400
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Was meint Dein Gitarrenlehrer, wenn er "Fingerpicking" sagt ? Ich frage das deshalb, weil er gesagt haben soll, eine Westerngitarre sei für Fingerpicking nicht geeignet. Da einige Millionen Menschen anderer Meinung sind, besteht vielleicht eine Unklarheit der Begriffe.

Und Du spielst eine 3/4-Gitarre. Darf ich fragen, ob es sich dabei um eine Konzertgitarre handelt ?
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: 2. Gitarre ich habe keine Ahnung welche ich kaufen soll

Beitrag von Manati »

madtinkerbell hat geschrieben:mein Gitarrenlehrer meint eine Westerngitarre wäre nicht so toll , jedenfalls nicht fürs Fingerpicking geeignet. Was ja auch stimmt.
Pardon? Wie kommt er denn bitte darauf, und wie kommst du darauf, dass das stimmt?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: 2. Gitarre ich habe keine Ahnung welche ich kaufen soll

Beitrag von klaust »

Manati hat geschrieben:
madtinkerbell hat geschrieben:mein Gitarrenlehrer meint eine Westerngitarre wäre nicht so toll , jedenfalls nicht fürs Fingerpicking geeignet. Was ja auch stimmt.
Pardon? Wie kommt er denn bitte darauf, und wie kommst du darauf, dass das stimmt?
Es gibt so Leute....hört man immer wieder! :lol:
:roll:
madtinkerbell hat geschrieben:Es wäre super wenn ihr mir helfen könntet! Ich habe in einem anderen Forum auch nachgefragt, jetzt weis ich wirklich null ob es eine Westerngitarre sein sollte oder doch eine Konzertgitarre... :S
Nunja...das müsstest du jetzt erstmal selbst ausprobieren, ob dir Stahlsaiten zusagen und das was du spielen möchtest darauf spielen magst...

Ansonsten wäre eine neue, "richtige" Konzertgitarre in dem anvisierten Preissegment sicherlich eine Steigerung um 200% gegenüber der 3/4-Größe!

jm2c
Zuletzt geändert von klaust am Fr Okt 28, 2011 2:28 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

Beitrag von madtinkerbell »

Er meinte, dass es mir Schwierigkeiten bereiten könnte, wenn ich auf Stahlseiten , die Seiten mit den Finger anschlagen muss spiele . Da ich bei vielen Liedern bei ihm verschiedene Anschläge mit Daumen, Zeigefinger,Mittelfinger und Ringfinger spielen soll. Er sagt nciht, dass es nicht möglich ist, nur das es für mich schwerer ist und ich dachte , er hat als Gitarrenlehrer recht.
Ich bin kein Profi und höre gerne die Meinung von anderen zu diesem Thema.

Ich spiele eine 3/4 Konzertgitarre und will schon seit Jahren eine Größere :(

oh ganz schön ungewohnt wenn plötzlich alle antworten, komme ja garnicht hinterher! :oops:
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

madtinkerbell hat geschrieben:....... Da ich bei vielen Liedern bei ihm verschiedene Anschläge mit Daumen, Zeigefinger,Mittelfinger und Ringfinger spielen soll. .
also ich spiele eigentlich "vorwiegend" so... 8) und eigentlich sind alle meine Gitarren "Western-Gitarren".. mal mehr , mal weniger "Western"....und es geht sehr gut...:)auch wenn es anfangs im Vergleich zu einer klassischen Gitarre etwas ungewohnt ist .. ob man da sogar die Anschlagstechnik umstellen muss, weiß ich nicht...da sollte sich mal einer der hier anwesenden Experten für beide Instrumente zu äußern...
ich spiele auf beiden Varianten "gleich"..

Ergänzung.. wegen der Größe würde ich mir keinen Kpf machen.. es muss ja nicht gleich eine Dreadnought sein.. es gibt auch kleinere "Western-"Gitarrenformen
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

madtinkerbell hat geschrieben:Er sagt nciht, dass es nicht möglich ist, nur das es für mich schwerer ist und ich dachte , er hat als Gitarrenlehrer recht.
Da hat er natürlich nicht Unrecht. Wer von Nylon auf Stahl umsteigt "kämpft" natürlich erstmal mit den harten Saiten!

Nach sechs Jahren bis du ja kein blutiger Anfänger mehr, aber der Schritt von einer "Kindergitarre" zu einer - im Extremfall - fetten Dreadnought wäre mMn schon ziemlich heftig....
Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

Beitrag von madtinkerbell »

Hm ich werde ja eh nächste Woche mich in einem Geschäft erkundigen. Da werde ich auch Westerngitarren ausprobieren.
Ich möchte auch in Zukunft gerne sowas wie eine Band gründen, auch wenns nicht ernstes ist. Denke ich könnte eine Westerngitarre mehr bringen.
Ja es könnte wirklich ein krasser Unterschied sein, wenn ich dann auf eine Westerngitarre umsteige hm. Mein Lehrer ist ja immer noch der Meinung ich würde es mega schwer auf einer größeren Gitarre haben. Aber ich will endlich eine größere und es ist mir auch etwas peinlich, dass ich noch eine Kindergitarre besitze da ich 17 bin .
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Mit relativ kleinen Händen und kleiner Statur muss es ja auch keine Dreadnought sein, ein OM-Modell bietet sich da an. Einfach mal ausprobieren; fahre für einen Vor- oder Nachmittag in ein Fachgeschäft und nimm dir genügend Zeit.

Dass der Umstieg von Nylon auf Stahl einer gewissen Gewöhnung bedarf, ist klar, aber nach sechs Jahren Spielerfahrung sollte man das problemlos in kurzer Zeit in den Griff bekommen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

madtinkerbell hat geschrieben: es ist mir auch etwas peinlich, dass ich noch eine Kindergitarre besitze da ich 17 bin .
Ich bin fast dreimal so alt, und meine süße kleine Guitalele ist mir in keinster Weise peinlich.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

Beitrag von madtinkerbell »

Hast du vielleicht einen Vorschlag für ein OM ( sorry für den fehler ) modell?

Aber Guitalelen sind ja keine Kindergitarren . Vielleicht mach ich mir da unnötig Sorgen ;) Aber der Klang ist einfach besser auf einer größeren Gitarre .
Zuletzt geändert von madtinkerbell am Fr Okt 28, 2011 2:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

OM, nicht OMT.

Sorry, keine konkrete Empfehlung - die, die ich empfehlen würde, liegen über deinem Budget.

Damit du eine Vorstellung von der Korpusgröße bekommst:

http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... ss_top.htm

Geh einfach welche ausprobieren! Bei 450 Euro muss sie ja nicht vollmassiv sein, aber eine massive Decke sollte sie schon haben.
Zuletzt geändert von Manati am Fr Okt 28, 2011 2:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Hallo Madtinkarbell,
1,58 m ist jetzt nicht wirklich riesig. Ich darf das mal sagen, weil ich nur einen breiten Daumen höher bin.
Und deswegen meine Empfehlung:

a) eine relativ kurze Mensur; 63 cm wäre zu empfehlen; in der aktuellen Ausgabe der Akustik-Gitarre wird eine Taylor besprochen, die nur 60 cm Mensur hat. Wenn irgend möglich, solltest Du dieses Segment Gitarren mal genauer betrachten

b) niedrige Saitenlage, versteht sich vielleicht für viele von selbst; wenn aber die Finger recht kurz sind, sind auch die Hebelverhältnisse hin und wieder ungünstig.

c) dass eine Dreadnought nicht zu empfehlen ist, wurde schon gesagt; ehrlich gesagt sieht´s auch doof aus, wenn man selber nicht so groß ist und so eine Riesenklapfe vor dem Bauch mit rumschleppt - bitte schau also mal (auch im Hinblick auf eine Band) auf eine hinreichend voluminöse OM. Solltest Du nichts finden, wirst Du einen Pickup brauchen

d) die Aussage bzgl des Fingerpickings halte ich auch für irgendwie unklar. Meiner Meinung nach ist eine klassische Anschlagstechnik nicht von Nachteil, wenn man Stahlsaite spielen will. (Evtl stecken hinter dem Abraten Deines Lehrers andere Motive?) Wenn b) ok ist, kann man auch ohne weitere Schmerzen Stahlsaitengitarre spielen
Benutzeravatar
madtinkerbell
Beiträge: 10
Registriert: Mi Okt 26, 2011 3:42 pm

Beitrag von madtinkerbell »

Ja , wegen dem Preis einer Gitarre , muss ich eh nochmal gucken. Wie viel ich letztendlich wirklich ausgeben möchte.

Notenwart, danke, die Tipps werden mir die Suche nach einer guten Gitarre bestimmt helfen.
Benutzeravatar
sowatt
Beiträge: 808
Registriert: Di Aug 10, 2010 5:18 am
Wohnort: Hamburg

Beitrag von sowatt »

Vielleicht solltest Du dich mal in diesem Segment umschauen:

http://www.thomann.de/de/artlutherie_fo ... spruce.htm

So etwas ist nicht zu groß und würde auch deinen Finanzplan nicht sprengen.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
Antworten