Definitiv zum letzten Mal...
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Definitiv zum letzten Mal...
...habe ich mir die aktuelle Ausgabe des deutschen Akustikgitarrenintelligenzblattes gekauft (obwohl ich das schon lange nicht mehr tun wollte...):
Vorne ne Frau, die ich nicht kenne, innen Sungha, der jetzt sein Haar toupiert, Vater-Sohn-Beziehungen im Hause Degenhardt, nur Anfängerworkshops...
Ich glaube, ich werde mich jetzt doch mal nach dem Onlineabo der amerikanischen Parallelzeitschrift umtun... (da gibt's wenigstens ab und an Transkriptionen richtiger Stücke)!
Vorne ne Frau, die ich nicht kenne, innen Sungha, der jetzt sein Haar toupiert, Vater-Sohn-Beziehungen im Hause Degenhardt, nur Anfängerworkshops...
Ich glaube, ich werde mich jetzt doch mal nach dem Onlineabo der amerikanischen Parallelzeitschrift umtun... (da gibt's wenigstens ab und an Transkriptionen richtiger Stücke)!
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Na ja, so verschieden sind halt die Ansprüche.
Ich freue mich alle zwei Monate auf diese Zeitschrift, auf Neuigkeiten aus der Szene, auf schöne neue Musik von der CD und auf (zugebenermaßen seltene) für mich in Frage kommende Transkriptionen.
Mit dieser Zeitschrift bin ich bzw. mein Spiel groß geworden und sie ist mir ans Herz gewachsen.
Was ich von der Schwesterausgabe halten soll, weiß ich noch nicht. Wenn sie sich nicht ändert, werde ich sie wohl nicht mehr kaufen.
Ich vermisse komplette Cover-Versionen, die für einen Mittelklasse-Zuppler auch spielbar sind.
Ich freue mich alle zwei Monate auf diese Zeitschrift, auf Neuigkeiten aus der Szene, auf schöne neue Musik von der CD und auf (zugebenermaßen seltene) für mich in Frage kommende Transkriptionen.
Mit dieser Zeitschrift bin ich bzw. mein Spiel groß geworden und sie ist mir ans Herz gewachsen.
Was ich von der Schwesterausgabe halten soll, weiß ich noch nicht. Wenn sie sich nicht ändert, werde ich sie wohl nicht mehr kaufen.
Ich vermisse komplette Cover-Versionen, die für einen Mittelklasse-Zuppler auch spielbar sind.
Kaum verloren wir das Ziel aus den Augen, verdoppelten wir unsere Anstrengungen.
http://www.youtube.com/user/10oder5
http://www.youtube.com/user/10oder5
Gut, man kann und muss nicht jeden kennen.
Anna Ternheim ist aber schon ok.
Ich glaube, dass man die meisten Zeitschriften irgendwann mal satt hat. Es wiederholt sich halt vieles und je nach eigener Einstellung neigt man dazu, die älteren Jahrgänge als definitiv besser zu beurteilen. Mir geht es auch oft so.
Anna Ternheim ist aber schon ok.
Ich glaube, dass man die meisten Zeitschriften irgendwann mal satt hat. Es wiederholt sich halt vieles und je nach eigener Einstellung neigt man dazu, die älteren Jahrgänge als definitiv besser zu beurteilen. Mir geht es auch oft so.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12530
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Bei mir hat die AG, G&B, Folker usw. längst das Internet (youtube, v.a. diverse Foren, z.B. dieses hier...) abgelöst. Meiner Meinung und Empfindung nach leisten viele user bessere "journalistische Arbeit" als mancher Redakteur / Kolumnist es zu jener Zeit getan hat, zu der ich noch Zeitschriften gekauft habe.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Richtig, dies kann man in allen Hobbysparten beobachten. Wir werden immer schlauer und irgendwann ist uns die Zeitschrift zu doof. Eigentlich müssten wir aber gar nicht kaufen, könnten, wort- und schriftlos, die Zeitschrift am Schalter liegen lassen.Saitensprung hat geschrieben: Ich glaube, dass man die meisten Zeitschriften irgendwann mal satt hat. Es wiederholt sich halt vieles und je nach eigener Einstellung neigt man dazu, die älteren Jahrgänge als definitiv besser zu beurteilen. Mir geht es auch oft so.
Das Ding kostet irgendwas um die €5, wenn ich mich recht erinnere, also €2,50 pro Monat. Für das Geld erwarte ich keine große Erweiterung meines Horizontes, aber ich lese, dass es wieder Sigma gibt, was die OMJM kostet und worin sich Sitka von Alpen unterscheidet.
nn
Hallo Uwe, alter Leidensgefährte,
habe die AG seit der ersten Ausgabe abonniert.
Seit dem Redakteurwechsel hat sich inhaltlich ziemlich viel geändert, allerdings nicht in die Richtung die mich anspricht.
Es geht vermutlich ums Überleben dieses Magazins. Man möchte und soll ja auch die jüngere Generation erreichen und das ist halt auch mit einem musikalischen Richtungswechsel verbunden.
Ich finde das im Ansatz auch wichtig.
Ich bin immer auf der Suche nach Neuem, das natürlich MEINER Geschmacksrichtung entspricht und somit kann ich leider mit den überwiegend No-Name-Songwritern absolut nichts anfangen.
Wenn man sich unbedingt als Songwriter darstellen möchte, dann sind halt Texte zum Singen unbedingt erforderlich - auch wenn es inhaltlich noch so banal wimmert.
Ich weiß, wir sollten da einfach mehr Verständnis und Toleranz aufbringen aber wenn`s halt oft so weh tut.
Andererseits, was soll und kann so ein Magazin noch an wirklich Besonderem oder Neuem bieten. Es wurden alle bekannten Größen schon mehrmals vorgestellt und deren kreatives Fass scheint mittlerweile auch leer geworden zu sein. D.h. man kann leider nicht mehr viel Neues erwarten.
Was bleibt, ist anscheinend nur noch Werbung, Songwriter und Gitarrentrommler, die an das kompositorische Niveau der bekannten Größen nicht annähernd heranreichen.
Vielleicht sollte das Magazin, wie in den Anfängen, wieder nur quartalmäßig erscheinen.
Dies würde m. E. alles etwas komprimieren und die AG könnte dadurch vielleicht sogar wieder mehr Anreiz gewinnen.
Der Grund , warum ich das Abo noch nicht gekündigt habe ist eigentlich nur meine Angst, mir könnte doch noch ein richtiger Knaller entgehen und somit werde ich wohl bis zur Einstellung des Magazins ein treuer hoffender Käufer bleiben.
Uwe, lass also die Hoffnung nicht sterben. Vielleicht versäumst du ja doch noch etwas wirklich Außergewöhnliches?
Außerdem, was brauchst du schon anspruchsvolle Würgshops, wenn es so viel gutes ALTES Spielmaterial gibt.
Gruß
Klaus
habe die AG seit der ersten Ausgabe abonniert.
Seit dem Redakteurwechsel hat sich inhaltlich ziemlich viel geändert, allerdings nicht in die Richtung die mich anspricht.
Es geht vermutlich ums Überleben dieses Magazins. Man möchte und soll ja auch die jüngere Generation erreichen und das ist halt auch mit einem musikalischen Richtungswechsel verbunden.
Ich finde das im Ansatz auch wichtig.
Ich bin immer auf der Suche nach Neuem, das natürlich MEINER Geschmacksrichtung entspricht und somit kann ich leider mit den überwiegend No-Name-Songwritern absolut nichts anfangen.
Wenn man sich unbedingt als Songwriter darstellen möchte, dann sind halt Texte zum Singen unbedingt erforderlich - auch wenn es inhaltlich noch so banal wimmert.
Ich weiß, wir sollten da einfach mehr Verständnis und Toleranz aufbringen aber wenn`s halt oft so weh tut.
Andererseits, was soll und kann so ein Magazin noch an wirklich Besonderem oder Neuem bieten. Es wurden alle bekannten Größen schon mehrmals vorgestellt und deren kreatives Fass scheint mittlerweile auch leer geworden zu sein. D.h. man kann leider nicht mehr viel Neues erwarten.
Was bleibt, ist anscheinend nur noch Werbung, Songwriter und Gitarrentrommler, die an das kompositorische Niveau der bekannten Größen nicht annähernd heranreichen.
Vielleicht sollte das Magazin, wie in den Anfängen, wieder nur quartalmäßig erscheinen.
Dies würde m. E. alles etwas komprimieren und die AG könnte dadurch vielleicht sogar wieder mehr Anreiz gewinnen.
Der Grund , warum ich das Abo noch nicht gekündigt habe ist eigentlich nur meine Angst, mir könnte doch noch ein richtiger Knaller entgehen und somit werde ich wohl bis zur Einstellung des Magazins ein treuer hoffender Käufer bleiben.
Uwe, lass also die Hoffnung nicht sterben. Vielleicht versäumst du ja doch noch etwas wirklich Außergewöhnliches?
Außerdem, was brauchst du schon anspruchsvolle Würgshops, wenn es so viel gutes ALTES Spielmaterial gibt.
Gruß
Klaus
Zuletzt geändert von string am Di Nov 01, 2011 5:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Habe auch jahrelang AG und G&B gelesen. Ich mag schon lange nicht mehr. Und es beschleicht mich in einer anderen Disziplin gerade ein ähnliches Gefühl. Die c´t verkommt m.M.n. gerade zu einem iPhone/iPad-App Journal. Und gerade die von der c´t waren für mich immer die Guten, abseits von BLÖD-Zeitungsaufmachern.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12530
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
mbern hat geschrieben:Ich glaube, da ist irgendwas falschHolger Danske hat geschrieben:Bei mir hat die AG ... längst das Internet abgelöst.
Sonst hättest du nicht diesen Beitrag, sondern einen Leserbrief an AG geschrieben.


Ist aber eine feine Vorstellung, eine Zeitschrift, die so cool ist, dass man dafür das Inet liegenlassen würde.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
@Uwe: Vielleicht solltest Du auf den "Acoustic Player" umsteigen...
http://www.acoustic-player.de/
Bisher waren die Ausgaben, durch die Bank, super und ich werde der Zeitschrift auch weiterhin treu bleiben.
Denke, da ist für jeden Geschmack was dabei - vom Strumming über Percusive Strumming bis hin zu Travis-Picking.
Gruß
Jan
http://www.acoustic-player.de/
Bisher waren die Ausgaben, durch die Bank, super und ich werde der Zeitschrift auch weiterhin treu bleiben.
Denke, da ist für jeden Geschmack was dabei - vom Strumming über Percusive Strumming bis hin zu Travis-Picking.
Gruß
Jan
-
- Beiträge: 199
- Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
- Wohnort: Karlsruhe
Mir geht es wie String. Ich finde seine Idee eines quartalsmaessigen Erscheinens gut. Man haette mehr Freude dran, glaube ich.
Was mich allerdings immer fasziniert, ist die (gefühlte) Diskrepanz zwischen mangelndem Akustikernachwuchs und dem intergalaktischen Überangebot an Edelhölzern. Wer kauft die alle? Griechen?
Wenn ich mich erinnere, war es doch ein "Long hard Run" bis man seinerzeit zweitausend Emmen für 'ne Martin zusammenhatte, das kann doch heute mit Euronen nicht anders sein, oder?
Was mich allerdings immer fasziniert, ist die (gefühlte) Diskrepanz zwischen mangelndem Akustikernachwuchs und dem intergalaktischen Überangebot an Edelhölzern. Wer kauft die alle? Griechen?
Wenn ich mich erinnere, war es doch ein "Long hard Run" bis man seinerzeit zweitausend Emmen für 'ne Martin zusammenhatte, das kann doch heute mit Euronen nicht anders sein, oder?
Martinist
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
Gibsoneer
Oetterspieler
Deerbridge-sixstring-Pianist
Görbig-Fingerer
Saitenschwinger Eierschneider aufwärts
- uwesemmelmann
- Beiträge: 763
- Registriert: So Sep 18, 2005 6:19 am
- Wohnort: Bayreuth
Na, so ganz alleine bin ich mit meiner Enschätzung ja doch nicht...
Was mir auf den Zeiger geht sind in der Tat diese max. zweiseitigen, oberflächlichen Reportagen zu Musikern (die gerade eine neue CD präsentieren), über die man in zwei Minuten im Netz mehr findet. Ich will hier nicht als nostalgischer alter F..z erscheinen, aber ich erinnere mich mit Freuden an Leo-Kottke-etc.-Interviews im Guitar Player, in Frets etc. (bevor diese Magazine zu 80%Werbeblättern verkamen), die sich über 12 oder 15 Seiten hinzogen und die wirklich informativ waren. (Na gut, nach einigen Jahren wurden die selben Personen wieder interviewt und erzählten meist ganz andere Dinge, in einer Frequenz, die sogar die Geschwindigkeit übertraf, mit der Franco Morone seine Gitarrenmarken wechselt...
)
Überlegenswert für mich wäre z.B.
http://www.acguitar.com/
Da kostet das Web-Abo schlappe 20 $ im Jahr. Aber wer liest schon gerne dauernd am Bildschirm?
Was mir auf den Zeiger geht sind in der Tat diese max. zweiseitigen, oberflächlichen Reportagen zu Musikern (die gerade eine neue CD präsentieren), über die man in zwei Minuten im Netz mehr findet. Ich will hier nicht als nostalgischer alter F..z erscheinen, aber ich erinnere mich mit Freuden an Leo-Kottke-etc.-Interviews im Guitar Player, in Frets etc. (bevor diese Magazine zu 80%Werbeblättern verkamen), die sich über 12 oder 15 Seiten hinzogen und die wirklich informativ waren. (Na gut, nach einigen Jahren wurden die selben Personen wieder interviewt und erzählten meist ganz andere Dinge, in einer Frequenz, die sogar die Geschwindigkeit übertraf, mit der Franco Morone seine Gitarrenmarken wechselt...

Überlegenswert für mich wäre z.B.
http://www.acguitar.com/
Da kostet das Web-Abo schlappe 20 $ im Jahr. Aber wer liest schon gerne dauernd am Bildschirm?
Fylde Orsino (Zeder/Mahag.)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)
Lowden O 35 (Zeder/Blackwood)