Schwarze Finger bei Bronzesaiten
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Schwarze Finger bei Bronzesaiten
Hallo Leute,
nachdem ich vor 14 Tagen eine meiner Gitarren mal mit einem Marttin Saitensatz Medium Bronce wound versehen hatte, muss ich seitdem feststellen, dass sich bereits nach wenigen Minuten zunächst meine Fingerkuppen und dann auch vom Barre' der Zeigefinger etc. schwarz färben. Dies gilt auch für die rechte Hand, da wo sie mit den Saiten beim Strumming etc. in Kontakt kommt. Das habe ich so extrem noch nie festgestellt. Bisher hatte ich auch fast ausnahmslos Phosphor Bronce. Hat da Jemand ein Erklärung?
Gruß
Sarotti
nachdem ich vor 14 Tagen eine meiner Gitarren mal mit einem Marttin Saitensatz Medium Bronce wound versehen hatte, muss ich seitdem feststellen, dass sich bereits nach wenigen Minuten zunächst meine Fingerkuppen und dann auch vom Barre' der Zeigefinger etc. schwarz färben. Dies gilt auch für die rechte Hand, da wo sie mit den Saiten beim Strumming etc. in Kontakt kommt. Das habe ich so extrem noch nie festgestellt. Bisher hatte ich auch fast ausnahmslos Phosphor Bronce. Hat da Jemand ein Erklärung?
Gruß
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Ich kenne das von D'Addario und Saiten anderer Hersteller auch und zwar egal, ob Bronze oder Phosphor/Bronze. Neue Saiten gehen noch, aber spätestens nach ein paar Tagen bekommt man schwarze Finger. Ich würde sagen, dass es ein ganz normaler Prozess von Oxidation und Abrieb ist. Den Kindern im Kindergarten erzähle ich nach einem längeren Kinderlieder-Strumming, dass ich die Finger jetzt heiß gespielt hätte und sie jetzt verkohlt wären. Glubt natürlich auch wieder keiner von den rackern.
Mit beschichteten Saiten passiert das i.d.R. nicht. Ich habe es jedenfalls noch nicht so weit gebracht, dass ich von beschichteten eben schwarze Finger bekomme.
Mit beschichteten Saiten passiert das i.d.R. nicht. Ich habe es jedenfalls noch nicht so weit gebracht, dass ich von beschichteten eben schwarze Finger bekomme.
Wie sehen denn die Saiten selbst bei dir/euch nach ein paar Tagen aus? Aufgefallen ist mir nicht, dass ich je schwarze Finger bekommen hätte, auch wenn die Saiten schon sehr ´durch´ waren... .Saitensprung hat geschrieben:Ich kenne das von D'Addario und Saiten anderer Hersteller auch und zwar egal, ob Bronze oder Phosphor/Bronze. Neue Saiten gehen noch, aber spätestens nach ein paar Tagen bekommt man schwarze Finger. Ich würde sagen, dass es ein ganz normaler Prozess von Oxidation und Abrieb ist. Den Kindern im Kindergarten erzähle ich nach einem längeren Kinderlieder-Strumming, dass ich die Finger jetzt heiß gespielt hätte und sie jetzt verkohlt wären. Glubt natürlich auch wieder keiner von den rackern.
Mit beschichteten Saiten passiert das i.d.R. nicht. Ich habe es jedenfalls noch nicht so weit gebracht, dass ich von beschichteten eben schwarze Finger bekomme.
Die Saiten selber sahen eigentlich ganz normal aus, jedenfalls nicht angelaufen. Ich vermute aber, dass es eben mit der heftigen Spielweise (Strumming) und vielleicht dem Dreck im Kindergarten zusammenhängen könnte. Die Kinder wirbeln immer Staub auf und im Außengelände ist es auch immer staubig, denn man spielt im Freien ja auch nur bei trockenem Wetter. Ich nehme an, dass auch meine Hände auf der Arbeit eher dreckiger als sauberer sind, was vielleicht eher zu Abrieb oder Oxidation führt.clone hat geschrieben: Wie sehen denn die Saiten selbst bei dir/euch nach ein paar Tagen aus? Aufgefallen ist mir nicht, dass ich je schwarze Finger bekommen hätte, auch wenn die Saiten schon sehr ´durch´ waren... .
Seit ich Elixir Nanoweb auf meinen Gitarren - auch auf der im Kindergarten habe, habe ich aber auch keine schwarzen Finger mehr.
- bluesballads
- Beiträge: 1440
- Registriert: Mi Feb 18, 2009 2:02 pm
- Kontaktdaten:
Meine Vermutung war bisher, dass es neben dem Saitenmaterial auch an der Haut liegt: bin kein Chemiefreak, aber es ist auffällig, dass die Finger eigentlich nur schwarz werden, wenn ich nebenbei mal wieder am Handwerken bin, das heißt, nach Kontakt mit Gips oder Betonstaub. Nicht dass ich dann mit dreckigen Händen eben mal rumklampfe, aber der Staub verändert eventuell die kurzfristige chemische Beschaffenheit der Haut, hab ich immer vermutet. Und nach manchen Cremes ist es auch ähnlich.
Keine Creme/ kein eingezogener Baustaub = keine schwarzen Finger.
Keine Creme/ kein eingezogener Baustaub = keine schwarzen Finger.
schwarze finger bekomme ich bei bestimmten klassiksaiten, nämlich auch d'addario. silber und kupfer sind eigentlich für diesen oxidationsabrieb verantwortlich. auch bei unbeschichteten steelstrings kommt das vor, da waren auch schon martins dabei. ich nehme an es kommt auch auf die oberflächenbehandlung der saiten an. das rhodinieren von silberschmuck, ein galvanisierungsverfahren verhindert das silber schwarz wird und/oder abfärbt.
http://www.wendl.at/leistungen/galvanis ... odium.html
außerdem färben auch die bundstäbchen gerade auf neuen oder lange nicht gespielten gitarren teilweise ebenfalls stark ab.
http://www.wendl.at/leistungen/galvanis ... odium.html
außerdem färben auch die bundstäbchen gerade auf neuen oder lange nicht gespielten gitarren teilweise ebenfalls stark ab.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Hey,
Herigo hat den Faden erwischt.
In der Phosphorbronze sind ( sorry Boys ) nur ein minimaler Anteil Phosphor drin.
Der Hauptbestandteil ( und das weit über 90% ) ist KUPFER.
Das macht die Finger schwarz.
Herigo hat den Faden erwischt.
In der Phosphorbronze sind ( sorry Boys ) nur ein minimaler Anteil Phosphor drin.
Der Hauptbestandteil ( und das weit über 90% ) ist KUPFER.
Das macht die Finger schwarz.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
Playin' with the National League
Havin a good time with Joe's Size Two
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Hallo Tripplexxx,
ist ja eigentlich auch kein besonderes Problem, hat mich nur gewundert, da das sonst bei mir nicht so stark auftritt. Ich habe jetzt erst mal beschichtete Saiten besorgt und dann werde ich mal weitersehen. Danke für die anderen Antworten.
Gruß
Sarotti
ist ja eigentlich auch kein besonderes Problem, hat mich nur gewundert, da das sonst bei mir nicht so stark auftritt. Ich habe jetzt erst mal beschichtete Saiten besorgt und dann werde ich mal weitersehen. Danke für die anderen Antworten.
Gruß
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Hallo TrippleXXX,
seit gestern sind neue Elixier Saiten 13-56 drauf. Ich weiss nicht, ob Elixier auch unbeschichtete Stahlsaiten herstellt. Dann habe ich mir eine neue Stegleiste gebastelt, da ich die alte leider zu sehr runtgergefeilt hatte. Jetzt klingt die Collings wieder wie sie soll und bisher keine schwarzen Finger.
Gruß
Sarotti
seit gestern sind neue Elixier Saiten 13-56 drauf. Ich weiss nicht, ob Elixier auch unbeschichtete Stahlsaiten herstellt. Dann habe ich mir eine neue Stegleiste gebastelt, da ich die alte leider zu sehr runtgergefeilt hatte. Jetzt klingt die Collings wieder wie sie soll und bisher keine schwarzen Finger.
Gruß
Sarotti
--------------------------------
Sarotti
Sarotti