Gitarre geklaut

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Saitensprung

Gitarre geklaut

Beitrag von Saitensprung »

In 20 Jahren Kindergartenzeit hing meine alte Aria stets an der Wand. Bei mindest. 2 Einbrüchen pro Jahr wurde vom Telefon über den Ghettoblaster bis zum Toastbrot im Frühstücksregal so ziemlich alles geklaut, was garantiert nicht mehr als 5 Euro in einem der anliegenden Second-Hand-Läden einbrachte. Meine Gitarre haben sie stets übersehen.

Seit einem Jahr bin ich in einer anderen Dienststelle - wobei das Milieu nicht unbedingt besser geworden ist. Städtische Kitas liegen immer irgendwo in der Nähe von Drogensüchtigen-Hilfszentren oder illegalen Umschlagplätzen - jedenfalls haben sie meine gerade mal 3 Monate alte Baby Taylor (nebst ein paar gesperrten Notebooks und 2 günstigen Digicams) geklaut. Dabei hatte ich sie sogar total unauffällig im Gigbag hinter der Tür. Selbst meiner Kollegin ist sie da noch nie aufgefallen.

Da es Privateigentum ist, wird natürlich auch nichts ersetzt. Ist mir auch bewusst. War es mir auch die ganze Zeit. Aber es ist halt ein Arbeitsinstrument und ich benutze es fast täglich und die Kinder verlangen es auch oft, dass ich spiele.
Nun ist sie weg, die kleine Travel. Ich werde mir das gleiche Modell nochmal kaufen und muss halt mal sehen. Täglich mit nach hause nehmen geht einfach nicht und nur ab und an mal zum musizieren mitnehmen ist doch auch bescheuert.
Es ist halt einfach zum kotzen. Eigentlich wollte ich mir im Dezember noch eine richtig gute Sopranukulele zulegen. Das kann ich mir jetzt ja schenken. Bin gerade etwas frustriert. :(
Tripple xXx
Beiträge: 1709
Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm

Beitrag von Tripple xXx »

Ich bin ja aktuell in so einer maßnahme,wo die Leute auch sagen das ich meine Gitarre mal mitbringen soll weil sie hören wollen was ich kann,aber ich mache das aus 3 einfachen Gründen nicht.

1. Diebstahl Gefahr
2.Fahr ich morgens im vollbesetzten bus
3.sind da nur bekloppte^^

Zu 1
Naja da brauch ich dir dann wohl jetzt nix mehr erzählen,man denkt halt immer "Das wird schon schief gehen" oder "Die sehen so nett aus,die werden schon nicht" aber da sieht man wie man sich in Menschen irren kann,daher vertrau ich nur mir selber,niemand anders.

2.
Da wäre mir einfach das Risiko viel zu hoch das ich stürze oder jemand anders,und sie zu schaden geht,nein das mache ich nicht!!
:? .

3.
Naja,gut in einem Kindergarten muss man halt noch vorsichtiger sein als wo ich arbeite aktuell,aber ich mach sowas einfach ungerne.

Mich verärgert es ja schon krass wenn ich sehe wenn meine Kollegen meine Gitarren einfach so ungefragt in die Hand nehmen,da werde ich schon sauer,ich weiss das das alles nicht 100% zum Thema passt,und dir auch kein Mut machen wird,aber so ist das halt.

Trotzdem mein Beileid,würde mir sowas passieren glaube ich würde man mich einige Tage nich ansprechen dürfen :evil: .

lg Sascha
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

Hi Saitensprung,

das tut mir leid, echt schlimm, was Drogen aus Menschen machen können..

Zwar wird dein Baby bestimmt "unter der Hand" verschachert, aber für den Fall der Fälle: Hast du ne Seriennummer, man könnte ja bei Ebay und Co mal die Augen offen halten...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2093
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Gitarre geklaut

Beitrag von clone »

Saitensprung hat geschrieben: Bin gerade etwas frustriert. :(
Das kann ich verstehen. Spontan kam mir so die Idee, auch wenn sie wohl nicht irre gut ist, auf die neue Klampfe dick mit Edding oder so deinen Namen drauf zu schreiben und hoch oben an die Wand zu hängen. Für alle immer sichtbar: "Diese Gitarre spielt Saitensprung ---> oder sie ist geklaut worden!" :wink:
Saitensprung

Re: Gitarre geklaut

Beitrag von Saitensprung »

clone hat geschrieben:Spontan kam mir so die Idee, auch wenn sie wohl nicht irre gut ist, auf die neue Klampfe dick mit Edding oder so deinen Namen drauf zu schreiben und hoch oben an die Wand zu hängen. Für alle immer sichtbar: "Diese Gitarre spielt Saitensprung ---> oder sie ist geklaut worden!" :wink:
Ach ich weiß nicht - man schreibt ja auch nicht auf sein Auto oder dergleichen. Ist jedenfalls nicht mein Ding. Da hätte ich ja gleich die schrottige und kaputte Aria weiter behalten können.
Aber es ist halt mein Arbeitsgerät und da will ich auch etwas gepflegtes und intaktes. Mal abgesehen davon ist die Baby Taylor jetzt auch kein Edelholz-Abalone-Hochglanz-Schmuckstück, sondern an für sich schon recht unauffällig.

@ Sascha: Nun, zuhause lassen ist keine Lösung. Es ist ja nicht so, dass ich eine Gitarre habe, um auf der Arbeit in der Pause den Blues zu spielen. Jemand, der sich ein Auto kauft, um auf die Arbeit zu kommen, fährt ja jetzt auch nicht Bus, damit das Auto nicht beschädigt werden kann. Die Gitarre ist für mich ein wichtiges Werkzeug und das seit fast 20 Jahren. Und wenn ich mir extra ein solches für den Kindergarten zulege, kann ich es schlecht nicht benutzen. Mal abgesehen davon, dass ich im Sommer damit öfters mal nach der Arbeit ins Grüne zum spielen fahr, brauche ich sie zu hause wirklich nicht.
Ich muss mir halt jetzt ein todsicheres Versteck im Kindergarten suchen. Das Notebook meiner Gruppe hatte ein solches und ist eben nicht geklaut worden. Ist halt blöd, wenn man immer erst im der letzten Ecke der Rumpelkammer seine Gitarre hervorkramen muss, wenn man sie mal schnell braucht. Es ist irgendwie auch nicht möglich vor Feierabend auf seinem Arbeitsplatz jeden CD-Player, die Telefonstation der Gruppe, wertvolle Spiele, das Notebook, die Gitarre, den Akkubohrer, das Binokkular usw. irgendwo zu verstecken.
Vielmehr wäre es Aufgabe des Trägers, Einrichtungen so zu bauen oder anders dafür zu sorgen, dass nicht ständig eingebrochen wird. In Kindergärten wird wesentlich häufiger eingebrochen, wie in Geschäftsräume, weil man da so schön leicht rein kommt. Es gibt immer einen netten versteckten Zugang durch das Außengelände, zumal das meistens an einen Park angrenzt, der nachts dunkel und Menschenleer ist. Meine alte Kita hatte noch eine Alarmanlage die gefühlt jeden 2. Einbrecher abgeschreckt hat.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

Das ist wirklich ärgerlich mit der geklauten Gitarre.
Ich habe auch eine eigene in der Schule stehen, aber bisher wurde die bei Einbrüchen ignoriert.
Das Pack plündert meist nur die schuleigenen Medienwagen (Rechner, Beamer, DVD-Player etc.).

Vielleicht kannst du beim Träger deiner Einrichtung vorsprechen und unter Hinweis auf deinen Verlust darum bitten, eine Gitarre für deine KITA-Gruppe anzuschaffen.
Die wäre dann nämlich bei Diebstahl versichert.
Viel Glück!

Gruß Iris
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Gitarre geklaut

Beitrag von Orange »

Saitensprung hat geschrieben: Es ist halt einfach zum kotzen. Bin gerade etwas frustriert. :(
Aber sowas von verständlich. Tut mir echt leid für dich. Du sagst das mind. 2 x im Jahr eingebrochen wird, wie ist da eigentlich die Aufklärungsquote ?
Schon mal wer gefasst worden ?
Kann die Frustration schon verstehen, hängen ja doch auch immer neben dem Wert viele emotionale Erinnerungen an der Gitarre. :(
Iris hat geschrieben: Vielleicht kannst du beim Träger deiner Einrichtung vorsprechen und unter Hinweis auf deinen Verlust darum bitten, eine Gitarre für deine KITA-Gruppe anzuschaffen.
Die wäre dann nämlich bei Diebstahl versichert.
Sehr guter Vorschlag, sehr sehr guter Vorschlag sogar.
Ist ein Gespräch auf jeden Fall wert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Re: Gitarre geklaut

Beitrag von Manati »

Mein Beileid zum Verlust, das tut weh!
Saitensprung hat geschrieben: Vielmehr wäre es Aufgabe des Trägers, Einrichtungen so zu bauen oder anders dafür zu sorgen, dass nicht ständig eingebrochen wird.
Sehe ich ebenso. Bei dieser Häufung der Einbrüche würde ich mich fragen, warum dem Träger das offenbar egal ist.

Ich bewahre auch am Arbeitsplatz eine Gitarre auf - keine sehr wertvolle oder mir besonders am Herzen liegende, aber ein ordentliches Instrument. Bei uns wurde zum Glück noch nie eingebrochen; wir haben eine sehr gute Alarmanlage, und das nächste Polizeirevier ist nur ca. 1 km entfernt.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Diebstahl am Arbeitsplatz ist bei vielen Hausratversicherungen abgedeckt.
Gruß Hanjo
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Und ansonsten wirklich ne Instrumentenversicherung abschließen.
Ich hab alle meine akustischen Gitarren versichert, sogar zum Neuwert und gegen so ziemlich alles, und es kostet echt nicht die Welt. Ich glaub unter 2% vom Neupreis/ Jahr.

Genauso (finde ich), dass jeder der beruflich Musik macht auch mal über eine Gliederversicherung nachdenken sollte.
Denn das was ne normale Versicherung im Fall der Fälle zahlt, ist nen Witz..
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Hanjo hat geschrieben:Diebstahl am Arbeitsplatz ist bei vielen Hausratversicherungen abgedeckt.
Gruß Hanjo
Wenn man so eine denn hat. Ich bin so ziemlich gegen und für alles versichert, aber eine Hausrat habe ich seitdem nicht mehr, wo sie hätte greifen sollen und dann doch nicht griff.

Emotionale Erinnerungen...naja, die hängen bei mir an ein Instrument von 3 Monaten eher nicht. Aber zu den 320 Euro hab ich emotionale Erinnerungen und die Radtour zum Musikhaus durchs halbe Saarland und jetzt noch bei den Temperaturen, weckt in mir gerade emotionale Abneigung. :wink:

Warum der Arbeitgeber seine Gebäude nicht besser absichert/versichert...
ironisch gesagt vielleicht, weil es ja viel private Dinge sind, die geklaut werden. Vielleicht ist ihm die Versicherung seiner Materialien auch zu teuer, womöglich kommt eine Ersatzbeschaffung in der Regel sogar billiger. Keine Ahnung. Es ist jedenfalls so. Hatte meine alte Kita noch eine Alarmanlage, wurde bei dieser keine eingeplant, obwohl der Bau neu ist.
Das eine Gitarre für die Arbeit angeschafft wird, ist wohl sehr wahrscheinlich. Wie immer wird es natürlich eine halbe Ewigkeit dauern (ich weiß ja, wie lange ich auf Notebook und andere Materialien gewartet habe) - aber es wird eine geben. Und weil noch 3 weitere Kolleginnen gelegentlich in ihrer Gruppe spielen, wird es dann eine für alle geben und 100% eine Konzertgitarre, die dann immer von anderen benutzt wird, wenn man sie gerade selber braucht.
Die Kolleginnen haben ihre Privatgitarren auch im Haus. Die würden sie dann auch mit nach hause nehmen. Verständlich, und überhaupt finde ich es gut, dass es außer mir noch andere gibt, die Gitarre spielen. Ich spiele aber sehr häufig und nicht nur für "meine" Kinder, sondern auch einfach so für alle. Im Flur, im Gelände, die letzte Stunde vor Feierabend.
Aus Erfahrung weiß ich, dass wenn eine Gitarre angeschafft wird, nicht auch automatisch in regelmäßigen Abständen Saiten angeschafft werden. Wenn ich mir die Saiten auf den Klampfen meiner Kolleginnen so ansehe, dann sind die einige Jahre alt.
Irgendwie weiß ich, dass ich es nicht lange aushalten werde und dann doch wieder eine eigene Westerngitarre haben muss. Ich bin einfach nicht kompromissbereit.
Ach, mal sehen, wie es sich entwickelt.

Die Aufklärungsquote der Polizei ist übrigens gleich Null, in solchen Fällen. Ich glaube mich an ein einziges Mal zu erinnern, wo es hieß, dass sie die Einbrecher gefasst hätten.
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

das tut mir leid, echt schlimm, was Drogen aus Menschen machen können..
Paeida, irgend etwas ist mit Deinem PC nicht in Ordnung. Der zeigt anscheinend die Inhalte der Beiträge anders an, als bei allen andern und denkt anscheinend sehr in Schubladen! :?

@Saitensprung
Willst Du wirklich die nächste Babytaylor wieder mitnehmen? Denk doch mal über was gebrauchtest nach, a la Crafter, Sigma oder was auch immer. Die Dinger klingen auch und der finanzielle Verlust hält sich im Fall der Fälle in Grenzen.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Paeida
Beiträge: 613
Registriert: Mo Jun 20, 2011 7:48 pm
Wohnort: Weinheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Paeida »

@ Sperris:

Saitensprung hat doch erwähnt, dass der Kindergarten nicht in der besten Gegend liegt. Da es dort sicher keine Reichtümer und schon garkeine großen Bargeldbestände gibt, halte ich Beschaffungskriminalität schon für die wahrscheinlichste Ursache...
tbrenner
Beiträge: 3802
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Einbruchdiebstahl...

Beitrag von tbrenner »

Hallo Saitensprung,

ein paar Sachen fallen mir zu Deiner Geschichte ein:

- privates Eigentum dauerhaft für dienstl. Arbeiten mitzubringen ist irgendwie nicht so das Richtige. Wenn Musizieren mit Kindern zu Deinem lfd. Arbeitsauftrag gehört, würde ich darauf bestehen, entweder ein Instrument zur Vfg. gestellt zu bekommen oder aber im eingetretenen Fall Ersatz durch Arbeitgeber oder seine Versicherung einfordern bzw. das nun zumindest für die Zukunft so fixieren.
( Ich habe solche Fragen bei unseren Einrichtungen immer wieder zu entscheiden und neige aus Erfahrung nicht mehr dazu; Mitarbeiter ihre privaten Kameras, Laptops, Instrumente, outdoor-ausrüstungen etc. mitbringen zu lassen)

- Einbruchsschutz in Schulen, Kindergärten, Sozialeinrichtungen: das sind zumeist hochwillkommene, weil einfach zu knackende Räume , die an vielen Zeiten(Wochenenden, Feiertage, Schulferien) verwaist sind + in die man da in aller Seelenruhe einsteigen kann. Bei uns schon oft passiert - leider sind die Täter wohl nicht selten im Umkreis der (ehemaligen..) Nutzer/Schüler zu finden/suchen, weil oft mit erstaunlicher Zielsicherheit die paar wenigen wertvollen Dinge gefunden + geklaut werden. Du kannst einen Kindergarten oder ein Jugendhaus halt auch nicht in einen Hochsicherheittrakt mit sperriger Vergitterung vor den Fenstern verwandeln: die ersten die da auf die Barrikaden gingen, wären die Mitarbeiter.

- Aufklärungsquote durch die Polizei: eines der letzten ungelösten Rätsel der Menschheit... :roll: Bei geschätzten 25 Einbrüchen/Brandstiftungen in unsere Einrichtungen in den letzten 2 Jahrzehnten habe ich es genau 2 mal erlebt, daß man Täter gefasst und Diebesgut sichergestellt hat. Beidesmal kamen die zum Erfolg führenden Hinweise bzw. fast schon Teile der Ermittlungsarbeit von uns ....
Im Polizeibericht kann ich bei uns immer was von ca. 75%iger Aufklärungsquote quer über die Deliktarten lesen - da kann ich regelmässig nur staunen ... :?

Ich hoffe Dein Ärger lässt sich beheben und der Spaß am Musikmachen mit den Kids überwiegt am Ende,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2958
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

@paeida

Neee... is klar. Immer schön das Feindbild pflegen! :?

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Antworten