WIKPEDIA Ergänzungsthread durch das Forum...

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
chevere

WIKPEDIA Ergänzungsthread durch das Forum...

Beitrag von chevere »

Hallo,

ich habe festgestellt, daß das gesammelte Fachwissen über Gitarren HIER weitaus größer ist, als bei Wikipedia.
Das allein wird niemanden wundern oder erstaunen lassen.
Nun
dachte ich mir, es wäre vielleicht, ggf. auch f.d. Forianer, interessant etwas zu den Inhalten von Wikipedia beizutragen und so das Wissen auch einer größeren Öffentlichkeit, die sich vermutlich nicht bis hierhin durchhangelt, zur Verfügung zu stellen.
Selbst wenn jemand bis in diese Forum schafft, ist auch hier der lexikalische Überblick (schon gar nicht für den Laien) gegeben.

Ich denke , es wäre schön so eine Art Nachschlagewerk bei Wikipedia mitzukreiieren zu schaffen oder mindestens zu unterstützen.

Was haltet ihr davon?

http://de.wikipedia.org/wiki/Akustische_Gitarre
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ups, dass ist ja echt dünn, was da zu lesen ist.

Das wäre ein spannendes Projekt, die Artikel inhaltlich zu ergänzen.
Ich habe damit auch gleich schon mal ein wenig angefangen;-)

Schwierig beim Verfassen oder Ändern von WP-Artikeln ist natürlich immer entsprechende Literaturangaben zu liefern, ohne die eine Änderung auch gerne mal nicht akzeptiert wird. Gitarristischer Common Sense, Erfahrungswissen oder eben unser Community-Wissen sind hier eventuell nur schwer durch zu kriegen (zumindest habe ich das so bei anderen Themen erlebt). Ich fände einen Versuch aber super.

Nachtrag: Wobei in der englischen Fassung die Welt ganz anders aussieht. Eigentlich müsste man die Inhalte von dort nur übersetzen...
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

scifi hat geschrieben: Nachtrag: Wobei in der englischen Fassung die Welt ganz anders aussieht. Eigentlich müsste man die Inhalte von dort nur übersetzen...
Hm, eigentlich wollte ich mich heraushalten, weil ich eh schon auf zu vielen Hochzeiten tanze ... aber da ich zweisprachige Inhaberin eines Übersetzerdiploms bin, wäre ich bereit, auf diese Weise mitzuhelfen. Ich finde die Wikipedia-Seite zum Thema auch etwas zu "dünn".

Hilfreich wäre es jedoch für mich, wenn andere erstmal eine Auswahl treffen könnten, welche Inhalte aus der englischen Version übernommen und übersetzt werden sollten.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Ich finde die Seite eigentlich schon zu umfangreich. Sie ist ja nicht die einzige Wikipedia-Seite, die sich mit diesem Themenbereich beschäftigt (genau so wenig, wie z.B. der Artikel 'Europa' eine vollständige Geschichte aller europäischen Staaten umfasst). Entsprechend gibt es auch Links zu Seiten wie 'Flamenco', 'Plektrum' oder 'Dobro'.

Ein paar Seiten, zum Beispiel zu Weissenborn-Gitarren, fehlen aber schon in der deutschen Wikipedia. Als Enzyklopädie sollte Wikipedia m.E. aber vor allem in einem Überblick die relevantesten Informationen zu einem Thema liefern. Und daher finde ich weder den deutschen noch den englischen Artikel besonders gelungen: Beide scheinen mir eher an den Bedürfnissen mancher Autoren (alles Wissen reinpacken) orientiert als an den Bedürfnissen von Lesern (relevante Infos schnell und verständlich aufbereitet).

Ich denke, eine Liste von Flamenco-Techniken gehört genau so wenig in den Artikel wie eine solche technische Informationen, die momentan im ersten Absatz (!) der englischen Version steht:
the chamber acts like a Helmholtz resonator, increasing or decreasing the volume of the sound again depending on whether the air in the box is moving in phase or out of phase with the strings. When in phase, the sound is increased by about 3 decibels and when in opposing phase, it is decreased about 3 decibels.
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Pida hat geschrieben: Als Enzyklopädie sollte Wikipedia m.E. aber vor allem in einem Überblick die relevantesten Informationen zu einem Thema liefern. Und daher finde ich weder den deutschen noch den englischen Artikel besonders gelungen: Beide scheinen mir eher an den Bedürfnissen mancher Autoren (alles Wissen reinpacken) orientiert als an den Bedürfnissen von Lesern (relevante Infos schnell und verständlich aufbereitet).
Womit wir auch schon gleich bei einer üblichen WP-Diskussion wären...

Ich finde im Gegenteil: je mehr und je detailreicher, desto besser.
Die Kunst ist die Informationen entsprechend zu strukturieren, so dass dem Leser überlassen bleibt, bis zu welcher Detailtiefe er vordringen möchte. Der Versuch Leserbedürfnisse einzuschätzen und die Informationstiefe bewusst zu limitieren läuft meiner Erfahrung nach bei Wikis schief (ein Grund warum die klassischen Print-Lexikas im Vergleich oft so unergiebig sind und halt auch langsam aussterben). Problematisch wird es aber, wenn isolierte Informationsinseln entstehen mit super, super spezialisierten Expertendiskursen ohne Anschluss an einleitende Texte. Da finden sich aber auch immer mal Leute, die solche "Archipele" wieder zusammenfassen.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Morgen allerseits,

ich bin ja schon recht lange bei der Wikipedia dabei und mir ist das klarerweise schon lange aufgefallen, dass da einiges im Argen liegt, was akustische Gitarren betrifft.

Die Situation ist jedoch noch komplizierter als befürchtet, siehe dazu die Artikeldiskussion zur akustischen Gitarre. Da habe ich mich mal angeboten, einen eigenen Artikel über die Westerngitarre zu schreiben, wurde aber auch gleich auf das Problem der Redundanz (Überscheidungen) zwischen den Artikeln "Gitarre" und "Akustische Gitarre" hingewiesen.

Klar ist: Es braucht einen guten Übersichtsartikel, wo alle Arten von Gitarren einen eigenen kleinen Übersichtsabschnitt bekommen mit der Verlinkung zum eigenen Artikel. Das sollte dann aber im Artikel "Gitarre" gemacht werden, dann kann man den Artikel "Akustische Gitarre" eigentlich löschen, weil ja das dann eh ein eigener Abschnitt im Artikel "Gitarre" wird.

Ihr seht also, so einfach ist das nicht. Baut man jetzt also den Artikel "Akustische Gitarre" aus, kann es passieren, dass er irgendwann gelöscht wird. Ich würde den Artikel "Gitarre" ausbauen, und dann die einzelnen eigenen Artikeln der verschiedenen Gitarrentypen, wie "Konzertgitarre", "Westerngitarre", etc.

Da ich momentan recht viel um die Ohren habe, müsste ich mich darauf beschränken, Änderungen, die von Euch durchgeführt werden, zu "sichten" (Sichterrechte bei WP habe ich) und ev. zu überarbeiten / korrigieren, das wäre momentan mein Beitrag.

LG

der Pappenheimer
Benutzeravatar
landmesser
Beiträge: 1851
Registriert: Di Okt 04, 2011 10:13 am
Wohnort: 27232 Sulingen
Kontaktdaten:

Re: WIKPEDIA Ergänzungsthread durch das Forum...

Beitrag von landmesser »

Hi,

ich habe die ersten Versionen von "Dobro" und "Resonatorgitarre" in die wikipedia reingesellt, das ging vor ein paar Jahren ganz einfach. Jetzt musst du alles und jedes 100mal durchdiskutieren, das macht einfach keinen Spaß mehr mitzuarbeiten.

Ich will aber keinem den Spaß verderben ;-)

Viele Grüße
landmesser
chevere hat geschrieben:Ich denke , es wäre schön so eine Art Nachschlagewerk bei Wikipedia mitzukreiieren zu schaffen oder mindestens zu unterstützen.
Frei Cörper Kultur auch für Dicke
Antworten