Seite 1 von 5

Breedlove im Aufwind

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 5:38 pm
von Orange
Mahlzeit,

ich sag´s euch Leute, mir kommt es so vor als würde ich in letzter Zeit immer mehr Leute mit einer Breedlove
(die mir bis vor ~ 1 Jahr noch relativ unbekannt war) auf der Bühne sehen.
Finde das ja sehr fein. Vor allem viele jüngeren Bands wie z. B. "Tim Bendzko" & Co verwenden die B.´s sehr oft.

Kann mich aber auch täuschen ...

Söhne Mannheims
Tim Bendzko
aber auch Madonna

Macht mir immer eine Freude wenn ich "meine" Gitarre wo auf der Bühne sehe.

Denke das geht aber nicht nur mir so. Martin und Gibson Spieler sind hier ja eh´ schon verwöhnt. :)

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 6:16 pm
von notenwart
Söhne Mannheims: ich hoffe, dass die Verwendung einer Breedlove nicht die Pflicht einschließt, demütigende Kopfbedeckungen zu tragen.

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 6:59 pm
von Krümel
ich hab mir das in letzter zeit auch schon öfters gedacht, dass die irgendwie grad voll beliebt sind...

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 7:04 pm
von Tripple xXx
Und ich ärgere mich diese Gitarre nich schon eher gekauft zu haben,weil ich glaube ich wäre an sie gekommen wenn ich den damals nur mal gefragt hätte :roll: jaja wer nich hören will.....wenn ich jetzt so lese wie gut die wohl doch sein muss

http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=13773

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 7:12 pm
von Paeida
notenwart hat geschrieben:Söhne Mannheims: ich hoffe, dass die Verwendung einer Breedlove nicht die Pflicht einschließt, demütigende Kopfbedeckungen zu tragen.
Als fast Mannheimer werfe ich dir mal ein freundliches "UFBASSE LONGA" zu ;-)
Zumal du, wenn auch laut Avatar nicht selbst betroffen, aus der Stadt der schlechten Frisuren kommst ;-)

*Niveauloser Seitenhieb-Humor Modus aus ;-)

Breedlove hin oder her...

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 7:26 pm
von tbrenner
..was die Mützen der Söhne Mannheims angeht, muß ich Notenwart irgendwie
recht geben.
Könnte mir vorstellen, daß wir - sagen wir mal im Jahr 2022- ähnlich fassungslos auf die Kappenmode des Jahres 2011 zurückschauen, wie wir Heutigen auf die Frisuren + Bekleidungsmode der frühen 1980-er Jahre.... :roll:
Es will immer hinterher keiner dabei gewesen sein....

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Breedlove hin oder her...

Verfasst: Mo Dez 19, 2011 8:21 pm
von Orange
tbrenner hat geschrieben: ... Bekleidungsmode der frühen 1980-er Jahre ... es will immer hinterher keiner dabei gewesen sein ...
1981: Ich trag den Style heute noch ! 8)

Wer kennt Hut, Jacke und Tasche ? :wink:

*OT*

Bild

*OT Ende*

Re: Breedlove hin oder her...

Verfasst: Di Dez 20, 2011 5:25 am
von sowatt
Kaindee hat geschrieben:
1981: Ich trag den Style heute noch ! 8)

Wer kennt Hut, Jacke und Tasche ? :wink:

*OT*

Bild

*OT Ende*
Der Alpen-kaINDEE.

Verfasst: Di Dez 20, 2011 6:31 am
von Paeida
Ist das ne Falknertasche?

Verfasst: Di Dez 20, 2011 6:40 am
von LaFaro
bei dem Hut darfst Du auch Breedlove spielen.... :lol: oder das ist vielleicht gar schon ein Muss... 8)

Verfasst: Di Dez 20, 2011 7:19 am
von Orange
Original Jacke von "Wested"
Original Fedora (Hut) von "Herbert Johnson" mit Raiders-Bash
Original MK-VII Tasche von 1942 natürlich mit G3-Gurt

:wink:

Aber jetzt wieder Husch-Husch zurück zum Thema, oder muss ich erst meine Bullenpeitsche holen. :D
Krümel hat geschrieben:ich hab mir das in letzter zeit auch schon öfters gedacht, dass die irgendwie grad voll beliebt sind...
Beruhigt mich das es nicht nur mir aufgefallen ist. Aber eigentlich freue ich mich immer wenn ich eine schöne Gitarre im Fernsehen sehe.

Verfasst: Di Dez 20, 2011 10:28 am
von scifi
Mit einem Fedora macht man immer eine gute Figur. Steht dir.

Verfasst: Di Dez 20, 2011 10:49 am
von Gitarrenspieler
London?
Der genannte Ort im Artikel ist 7 km von meinen Wohnort entfernt.

Verfasst: Di Dez 20, 2011 11:07 am
von Orange
@scifi: Danke ! :P

@Gitarrenspieler: Marc Kittner hat den Hut für Indy Teil 4 gemacht.
Teil 1 - 3 ist ein Herbert Johnson, und der Vertrieb ist über Advintage.

Aktuelle Wartezeit übrigens für einen Adventurebilt Deluxe von Marc Kittner: ~ 3 Jahre / Kosten: ab € 600,--
Dafür bekommt man aber einen Hut aus feinstem Biberfilz und für´s Leben !

Verfasst: Di Dez 20, 2011 11:20 am
von Gitarrenspieler
Lustig an der Geschichte ist noch, auf dem Grundstück auf dem der Marc Kittner heute seine Hütte fertigt war früher eine Zimmerei, da hab ich nach der Schule meine erste Berufsausbildung gemacht. Nein nicht Hutmacher…, Zimmerer.