Seite 1 von 2
...nicht bei der GEMA angemeldet ...
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 9:16 am
von 12bar
Tach together,
ich bin seit 1986 Mitglied der GEMA, spiele meine Songs, andere spielen meine Songs und über die Abrechnungen kommt immer ein bisschen Geld. Jede/r, der eigenes Material schreibt und einem Publikum präsentiert kann ich nur empfehlen der GEMA beizutreten.
Nun habe ich heute eine Mail von
http://www.track4.de/ bekommen und mir die Seite neugierig angesehen. Bei Anleitung zur Neuanmeldung packe ich mich an die Rübe. Da steht doch mit Bezug auf die eigenen Songs: "...darfst ihn auch nicht bei der GEMA angemeldet haben."
Hier werden junge, wirklich talentierte Musiker systematisch hinters Licht geführt. Kassiert der Betreiber der Site vielleicht die GEMA, indem er die Songs als Verlag anmeldet? Dann soll (kann) man dort auch noch seine Gigs veröffentlichen. Damit ist es leichtes Spiel eine Setliste bei der GEMA einzureichen und diese abzurechnen.
Sorry, aber ich kann mich wirklich total darüber aufregen.
Gruß
12bar
Re: ...nicht bei der GEMA angemeldet ...
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 10:32 am
von Bernd C. Hoffmann
Hallo 12bar,
mich interessiert das. Auf der Website habe ich keine Information über den Inhalt Deiner eMail gefunden, die Suche ist auch reichlich umständlich. Das Portal macht auf mich einen seriösen Eindruck, aber letztlich beurteilen kann ich das natürlich nicht. Ich persönlich halte von der GEMA nicht viel, weil sie mit 2erlei Maß mißt und im Sterbefall für praktisch kaum erbrachte Leistung den Hinterbliebenen gegenüber kräftig abkassiert. Trotzdem denke ich immer wieder daran ihr beizutreten.
Vielleicht kannst Du die mal auf Deine erhaltene eMail hin anfunken und ihnen Deine Bedenken mitteilen. Es ist durchaus interessant, wie die sich dazu äußern.
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 11:47 am
von westfeuer
Kennt Ihr Euch aus mit der GEMA? Darf ich bei nem öffentlichen Auftritt Liedgut anderer Künstler verwenden? Oder muss ich da irgendetwas beachten? GEMA-Gebühren zahlen? Ich möchte gerne vorbeugen Ärger zu bekommen, wenn ich den ein oder anderen Song eines anderen Künstlers mit in das Konzert mit einstreue. Ich hab ne Möglichkeit, in diesem Jahr zum Gothardusfest auf der Kleinkunstbühne etwas zu spielen. Mein eigenes Material beschränkt sich im Moment auf 5 Songs. Und gerne würde ich etwas von Gundermann spielen oder ähnliches...
Ich schrecke vor der Zusage zurück, weil ich keine Ahnung wegen GEMA habe.
@westfeuer
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 11:55 am
von 12bar
@westfeuer
Du kannst spielen wa du willst. Der Veranstalter muss(!) dein Konzert bei der GEMA anmelden und die Gebüren bezahlen. Du füllst den Meldebogen mit deinen Songs aus, die du andiesem Tag gespielt hast. Der Veranstalter schickt den Bogen zur Gema. Einen Vordurck gibt es unter
www.gema.de oder direkt über
http://www.gema.de/cgi-bin/mediadownloa ... eranst.pdf
Gruß
12bar
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 12:03 pm
von Admin
Unter
http://www.track4.de/sonstiges/faq.php#sup010
heißt es, wer das auf der Seite veröffentlichte Material spielen oder im Radio wiedergeben wolle, müsse sich mit den Urhebern in Verbindung setzen.
Daher nehme ich an, daß sie lediglich Geld sparen wollen. Wenn ein Stück bei der Gema angemeldet ist, muß nicht der Urheber gefragt werden. Vielmehr kann jeder das Material verwenden, muß es aber bei der Gema anmelden und zahlen.
Re: @westfeuer
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 12:58 pm
von westfeuer
12bar hat geschrieben:@westfeuer
Du kannst spielen wa du willst. Der Veranstalter muss(!) dein Konzert bei der GEMA anmelden und die Gebüren bezahlen. Du füllst den Meldebogen mit deinen Songs aus, die du andiesem Tag gespielt hast. Der Veranstalter schickt den Bogen zur Gema. Einen Vordurck gibt es unter
www.gema.de oder direkt über
http://www.gema.de/cgi-bin/mediadownloa ... eranst.pdf
Gruß
12bar
Vielen Dank für den Tipp! Also muss sich der Veranstalter drum kümmern.
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 3:26 pm
von Harald H. Morton
Hallo 12bar,
eine grundsätzliche Frage zur GEMA-Abrechnung: Erhälts Du mit der Abrechnung auch eine Auflistung, wer Deine Stücke benutzt hat?
Beste Grüße
Harald H. Morton
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 4:41 pm
von micha
Hier werden junge, wirklich talentierte Musiker systematisch hinters Licht geführt. Kassiert der Betreiber der Site vielleicht die GEMA, indem er die Songs als Verlag anmeldet? Dann soll (kann) man dort auch noch seine Gigs veröffentlichen. Damit ist es leichtes Spiel eine Setliste bei der GEMA einzureichen und diese abzurechnen.
Sorry, aber ich kann mich wirklich total darüber aufregen.
Hi,
das würde ich als Betreiber der Webseite aber auch nicht anders machen !!! Wenn ich als Betreiber Songs auf meiner Webseite liegenhabe, die bei der Gema registriert sind, muss ich Gebühren bezahlen.
Das wäre dann ein ziemlich einseitiges Spiel. Die geben Bands, etc. kostenlos die Möglichkeit, sich im Internet präsentieren und sollen dann noch - gewissermassen zur Belohnung für ihre Dienstleistung - Gemagebühren abdrücken, die dann später z.T. wieder an die Bands etc. zurückfliessen (wie schrubst Du so treffend: "über die Abrechnungen kommt immer ein bisschen Geld").
Michael
Verfasst: Fr Jan 27, 2006 5:06 pm
von guitar-hero
micha hat geschrieben:
Hi,
das würde ich als Betreiber der Webseite aber auch nicht anders machen !!! Wenn ich als Betreiber Songs auf meiner Webseite liegenhabe, die bei der Gema registriert sind, muss ich Gebühren bezahlen.
Das wäre dann ein ziemlich einseitiges Spiel. Die geben Bands, etc. kostenlos die Möglichkeit, sich im Internet präsentieren und sollen dann noch - gewissermassen zur Belohnung für ihre Dienstleistung - Gemagebühren abdrücken, die dann später z.T. wieder an die Bands etc. zurückfliessen (wie schrubst Du so treffend: "über die Abrechnungen kommt immer ein bisschen Geld").
Michael
Moin,
nixfürungut ... aber ich glaube, da wolltest Du "12bar" doch wirklich ein wenig MISTverstehn.?
Also ich kann seiner Argumentation schon halbwegs folgen.

Verfasst: Fr Jan 27, 2006 7:50 pm
von chevere
Hallo,
Bunki hat mir erzählt er habe aus diesem Grunde keine Stücke abgelegt. Es sind nur ein paar Notenbeispile vorhanden. Den wollten sie ernsthaft für seine eigenen Stücke zur Kasse bitten!
Empfehlenswerte Seite, angenehmer Typ, guter Musiker humorvoller Lehrer, schöne Stücke.
Im September ist er wieder als Dozent in Erlbach mit von der Partie.
http://www.detlefbunk.de/
Re: @westfeuer
Verfasst: Sa Jan 28, 2006 10:47 am
von Waufel
12bar hat geschrieben:@westfeuer
Du kannst spielen wa du willst. Der Veranstalter muss(!) dein Konzert bei der GEMA anmelden und die Gebüren bezahlen. Du füllst den Meldebogen mit deinen Songs aus, die du andiesem Tag gespielt hast. Der Veranstalter schickt den Bogen zur Gema. Einen Vordurck gibt es unter
www.gema.de oder direkt über
http://www.gema.de/cgi-bin/mediadownloa ... eranst.pdf
Gruß
12bar
MoinMoin,
ganz so einfach ist es nicht. Man muß in seinem Künstlervertrag schon festhalten, dass der Veranstalter die GEMA-Gebühren und Anmeldung übernimmt. Mittlerweile wird auch nicht mehr unbedingt eine Setliste abzuliefern. Jedenfalls mussten wir es bei den letzten Gigs nicht.
Also immer schön absichern.
Gruß Waufel
Verfasst: Sa Jan 28, 2006 12:44 pm
von marcel s.
Theoretisch ist es schon so einfach. Allerdings versuchen viele Veranstalter im Vertrag dem Musiker die Verantwortung aufzuerlegen. Eine solche Klausel ist rechtlich nicht wirksam, aber bietet 'ne Menge Nährboden für Streitigkeiten. Von daher sollte man schon darauf achten, daß explizit im Vertrag steht, daß der Veranstalter die Gemaabwicklung dürchführt.
Marcel
Verfasst: So Jan 29, 2006 10:00 am
von Winfried
Hallo,
eine Setliste sollte man immer dabei haben und dem Veranstalter übergeben. Vor allem, wenn man eigene Stücke spielt, können die dann von der GEMA dem Künstler zugeordnet und abgerechnet werden. Bei größeren Veranstaltungen kommen über diesen Weg vielleicht noch ein paar Cent von der GEMA dazu.
Gruß Winfried
Verfasst: So Jan 29, 2006 4:49 pm
von erniecaster
Hallo!
Das Thema GEMA ist nicht so ganz einfach. Okay, ich schreibe selbst Songs, wir treten damit auf, wir verkaufen CDs und ganz selten werden wir mal im Lokalradio hier gespielt. Alles gute Gründe, bei der GEMA Mitglied zu sein und ich halte die GEMA für eine sehr gute Sache.
Aber es rentiert sich für die meisten Amateure nicht. Die Beiträge sind zu hoch, um da wieder was raus zu bekommen. Davon abgesehen, ist das Thema Verteilungsschlüssel extrem schwierig. Niemand bei der GEMA will oder kann erklären, warum wer wieviel aus dem Topf bekommt. Und da beginnt es in meinen Augen nahezu unseriös zu werden.
Gruß
erniecaster
Verfasst: So Jan 29, 2006 5:41 pm
von RB
Der Jahresbeitrag für ein angeschlossenes Mitglied beträgt 50 Euro.