Gitarre stimmen ohne Stimmgerät ?
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarre stimmen ohne Stimmgerät ?
Hallo,
mal eine kleine Umfrage weil es mich interessiert:
Könnt ihr eigentlich eure Gitarren ohne Stimmgerät nur nach Gehör stimmen ?
Bei Standard-Stimmung, sowie bei offenen Stimmungen !?
Also bei mir: no chance !
LG
Jürgen
mal eine kleine Umfrage weil es mich interessiert:
Könnt ihr eigentlich eure Gitarren ohne Stimmgerät nur nach Gehör stimmen ?
Bei Standard-Stimmung, sowie bei offenen Stimmungen !?
Also bei mir: no chance !
LG
Jürgen
Absolutes Gehör habe ich nicht, daher brauche ich einen Grundton - früher hatte ich eine Stimmgabel. Die Stimmpfeifen fand ich immer irgendwie schief.
Das kannst du bestimmt auch mit etwas Übung. Dann kann man den Klang der Gitarre auch besser anpassen. Eine exakt nach üblichem Stimmgerät gestimmte Gitarre, klingt nicht unbedingt optimal - siehe Peterson.
Das kannst du bestimmt auch mit etwas Übung. Dann kann man den Klang der Gitarre auch besser anpassen. Eine exakt nach üblichem Stimmgerät gestimmte Gitarre, klingt nicht unbedingt optimal - siehe Peterson.
Ja, kann ich.
Wäre ja schlimm, wenn ich jeden Tag zu meinem früheren Gitarrenlehrer gehen müsste
Meintest du Standardstimmung oder offene Stimmungen (F Gis E Dis H As)??
Gruß
Klaus
Wäre ja schlimm, wenn ich jeden Tag zu meinem früheren Gitarrenlehrer gehen müsste

Meintest du Standardstimmung oder offene Stimmungen (F Gis E Dis H As)??
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
ich nehm einfach mein Handy
aber im Ernst.. mit Hilfe der Flageoletts ist es nicht wirklich schwer.....bei offenen Stimmungen muss man allerdings die passenden Flageoletts suchen... und der Grundton bleibt ein "gewisses Problem"....leider ist das Freizeichen im Telefon nich ganz das "440-Hz-a"...


aber im Ernst.. mit Hilfe der Flageoletts ist es nicht wirklich schwer.....bei offenen Stimmungen muss man allerdings die passenden Flageoletts suchen... und der Grundton bleibt ein "gewisses Problem"....leider ist das Freizeichen im Telefon nich ganz das "440-Hz-a"...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Wozu soll ich was üben, was ein kleines 5-Euro-Gerät viel besser kann?
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
weil "das Gerät" auch nicht immer "stimmt"... z.B. und je nach Gerät die Abweichungen durchaus hörbar sein können....
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Wie in der Eingangsfrage erwähnt, Beides.string hat geschrieben:
Meintest du Standardstimmung oder offene Stimmungen (F Gis E Dis H As)??

Sehe ich auch so.Pappenheim hat geschrieben: Wozu soll ich was üben, was ein kleines 5-Euro-Gerät viel besser kann?

Und wenn hier eine Mini-Mini-Mini-Abweichung auftritt stört es mich vermutlich nicht und wahrscheinlich 99,9% des Publikums auch nicht.LaFaro hat geschrieben: weil "das Gerät" auch nicht immer "stimmt"... z.B. und je nach Gerät die Abweichungen durchaus hörbar sein können....
Jepp...sehe ich auch soPappenheim hat geschrieben:Wozu soll ich was üben, was ein kleines 5-Euro-Gerät viel besser kann?

Mit der Stimmgabel kriege ich das zwar auch hin...wahrscheinlich mit etwas Übung auch ganz fix...aber da habe ich einfach keine Lust dazu.

Ich habe drei Teile zwischen 9,99€ und 25€ im Haus verteilt und die ticken alle gleich...und zwar so, das es für mich mehr als ausreichtmbern hat geschrieben:Weil du es dann irgendwann besser kannst als das 5€ Teil.


na dann genieße es..Kaindee hat geschrieben:Sehe ich auch so.Pappenheim hat geschrieben: Wozu soll ich was üben, was ein kleines 5-Euro-Gerät viel besser kann?
warum dann die Umfrage??![]()
Und wenn hier eine Mini-Mini-Mini-Abweichung auftritt stört es mich vermutlich nicht und wahrscheinlich 99,9% des Publikums auch nicht.LaFaro hat geschrieben: weil "das Gerät" auch nicht immer "stimmt"... z.B. und je nach Gerät die Abweichungen durchaus hörbar sein können....


übrigens soll es ja Leute geben, die ihrem Stimmgerät mehr trauen als ihren Ohren...

Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- hoggabogges
- Beiträge: 1705
- Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Nach dem Saitenwechsel stimme ich hoch und bin +- 1ct neben meiner Standardstimmung 1/2ton tiefer. Nach über 40 Jahren sollte man 'seinen' Ton im Ohr haben. Ansonsten wird immer nach Gehör bzw. mit Flageoletts gestimmt.
Nur wenn ich mit anderen zusammen spiele, nehme ich kurz ein Stimmgerät oder nen Referenzton eines anderen Instruments.
Nur wenn ich mit anderen zusammen spiele, nehme ich kurz ein Stimmgerät oder nen Referenzton eines anderen Instruments.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
-
- Beiträge: 1709
- Registriert: Mi Jun 22, 2011 4:24 pm
Sagen wir es so, wenn die Gitarre in sich stimmt,und dann zb. die e Saite nur etwas verstimmt ist das höre ich sofort raus,und kann es auch mit etwas Zeit und Ruhe dann korrekt stimmen.
Oder auch auf andere Tunings ist kein Problem,aber ich brauche dazu definitiv einen anderen Ton, also wenn ich zb. die e Saite auf d runterstimme brauche ich die D Saite, ohne würde ich es nicht können...
Aber grundsätzlich gebe ich dem Pappenheimer Recht,wozu was lernen was auch ein Stimmgerät recht gut kann.
Was recht lustig ist, wenn ich auf Dropped D Stimme,ohne Kappo kein Problem,aber sobald ich Kappo im 2 Bund habe hört sich Dropped D schief an manchmal
kann ich mir irgendwie nich erklären....
Oder auch auf andere Tunings ist kein Problem,aber ich brauche dazu definitiv einen anderen Ton, also wenn ich zb. die e Saite auf d runterstimme brauche ich die D Saite, ohne würde ich es nicht können...
Aber grundsätzlich gebe ich dem Pappenheimer Recht,wozu was lernen was auch ein Stimmgerät recht gut kann.
Was recht lustig ist, wenn ich auf Dropped D Stimme,ohne Kappo kein Problem,aber sobald ich Kappo im 2 Bund habe hört sich Dropped D schief an manchmal

Aber dich würde es sicherlich stören wenn du selber hörst das etwas "Schief" läuft.Kaindee hat geschrieben:string hat geschrieben:
Und wenn hier eine Mini-Mini-Mini-Abweichung auftritt stört es mich
vermutlich nicht und wahrscheinlich 99,9% des Publikums auch nicht.
Zuletzt geändert von Tripple xXx am Mi Dez 28, 2011 10:51 am, insgesamt 4-mal geändert.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
klaust hat geschrieben:Jepp...sehe ich auch soPappenheim hat geschrieben:Wozu soll ich was üben, was ein kleines 5-Euro-Gerät viel besser kann?![]()
Mit der Stimmgabel kriege ich das zwar auch hin...wahrscheinlich mit etwas Übung auch ganz fix...aber da habe ich einfach keine Lust dazu.


Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40