Seite 1 von 1
Ralf Illenberger und Peter Autschbach - Konzertmitschnitte
Verfasst: Sa Jan 07, 2012 7:08 pm
von Jürgen
Für alle, die eines der Konzerte auf ihrer Tour gesehen haben (ich war in Sindelfingen im Pavillon, tolle Stimmung!) nochmal zum "nachsehen", für alle, die es verpasst haben zum entdecken. Ralf Illenberger und Peter Autschbach spielen die Musik des legendären Duos Kolbe Illenberger:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... 5unU_c9pcg
Verfasst: Sa Jan 07, 2012 8:19 pm
von Gitarrenspieler
Schön, das sind auch die Helden meiner Jugend. Na ja Jugend…, der Ralf Illenberger ist drei Jahre jünger als ich. Jedenfalls hab ich die (mit Kolbe) in einem ganz kleinen Laden (Stubu) in Bremen gesehen. Und wie man im Video sieht, man kann auch mit einem Dunlop-Cpao für 5 Euro anständig spielen.
Danke für den Link
Verfasst: Sa Jan 07, 2012 8:30 pm
von uwesemmelmann
Gitarrenspieler hat geschrieben:Und wie man im Video sieht, man kann auch mit einem Dunlop-Cpao für 5 Euro anständig spielen.
Danke für den Link
Kolbe/Illenberger - mit das Beste, was ich musikalisch erleben durfte.
Illenberger hat die Gurian durch eine Takamine ersetzt - naja, wer's mag.
Dunlop-Capo? - Wie man allerdings diesen Sch....dreck in Zeiten von G7th und Shubb noch verwenden mag, da muss man schon sehr nostalgisch eingestellt sein. Meine halbe Jugend habe ich dagegen angestimmt...

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 11:12 pm
von rwe
Gitarrenspieler hat geschrieben:Schön, das sind auch die Helden meiner Jugend. Na ja Jugend…, der Ralf Illenberger ist drei Jahre jünger als ich. Jedenfalls hab ich die (mit Kolbe) in einem ganz kleinen Laden (Stubu) in Bremen gesehen. Und wie man im Video sieht, man kann auch mit einem Dunlop-Cpao für 5 Euro anständig spielen.
Danke für den Link
1979? Mit einem jungen (einheimischen) Gitarristen in der Pause?
Verfasst: So Jan 08, 2012 10:01 am
von Gitarrenspieler
Kann sein das es 79 war. In der Pause hab ich mich kurz mit einem der Beiden unterhalten. An eine Pauseneinlage kann ich mich so nicht erinnern, das heißt aber nix. Wieso, warst du auch da?
Verfasst: So Jan 08, 2012 10:37 am
von Herigo
uwesemmelmann hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben:Und wie man im Video sieht, man kann auch mit einem Dunlop-Cpao für 5 Euro anständig spielen.
Danke für den Link
.........Dunlop-Capo? - Wie man allerdings diesen Sch....dreck in Zeiten von G7th und Shubb noch verwenden mag, da muss man schon sehr nostalgisch eingestellt sein. Meine halbe Jugend habe ich dagegen angestimmt...

liebe freunde,
mal die vielen flamenco videos auf YT anschauen, ausser der immer noch gebräuchlichen cejilla dürfte der dunlop wohl der um häufigsten gebrauchte sein. das hat gute gründe und ich benutze sie auch.
der dunlop ist zwar umständlich einzustellen bleibt aber nach dem öffnen immer für diesen bund eingestellt, er ist so billig, dass man auch mehrere davon für die unterschiedlichen positionen und gitarren haben kann, 2 bis 3 reichen jedoch vollkommen aus.
beide, holz cejilla und dunlop haben den vorteil, dass man einen total freien daumen hat, beim dunlop kann man sogar noch sehr leicht übergreifen.
zur not kann man den dunlop sogar am hals lassen und die gitarre ohne probleme in den koffer legen, durch den wirbel geht das bei der cejilla natürlich nicht.
beide sind extrem leicht, bei sehr leichten gitarren spürt man diesen unterschied auch deutlich.
Verfasst: So Jan 08, 2012 11:50 am
von rwe
Gitarrenspieler hat geschrieben:Wieso, warst du auch da?
Ja klar ...
Verfasst: So Jan 08, 2012 12:16 pm
von Gitarrenspieler
Wie
Bist du aus der Gegend hier?