Seite 1 von 1
Problem mit Forums CD
Verfasst: So Jan 29, 2012 7:48 pm
von Einohr
Moin
Ich habe ein Problem.
Da ich die beiden Fingerpicker CDs gern auf meinen MP3 Player laden wollte, habe ich sie mit dem Windows Mediaplayer als MP3 Format kopiert.
Der CD Name und die Texte der ersten CD werden nicht erkannt.
Bei der zweiten CD sind der Titel und die ersten fünf Stücke schriftlich erkannt.
Was könnte die Ursache sein ?
Hat jemand einen Tip für mich ?
mit freundlichen Grüssen
Einohr
Verfasst: So Jan 29, 2012 8:26 pm
von RB
Vielleicht versucht er, die Titel im Web zu finden. Ich würde es von Hand eintragen, anstatt lange herumzusuchen. Es gibt eine Software namens MP3tag, die hilft.
Verfasst: Mo Jan 30, 2012 1:11 am
von Herigo
du hast glück,
ich nehme nicht an das tags auf der cd enthalten sind, ist ja eine audio-cd.
wenn du also über den win-mp kopierst sucht er die cd im netz und wenn du was findest heißt das, dass jemand von uns die cd bereits kopiert hat und während der manuellen eingabe der titel eine verbindung zum i-net bestand.
mir ging es schon so mit einer cd mit eigener musik die garantiert kein anderer hatte. beim erneuten kopieren wunderte ich mich zunächst warum win-mp die titel fand.
grund ist das häkchen bei mplayer - extras - optionen - datenschutz - programm zur verbesserung der benutzerfreundlichkeit - daten zur player-verwendung an microsoft schicken, um microsoft-software und -dienste zu verbessern.
das sind die viel gefürchteten sogenannten spionage links von ms, aus meiner sicht harmlos. was man allerdings nicht aktivieren sollte, bzw. nur bei bedarf ist der rest dieser registrierkarte. es kann passieren, dass der mediaplayer die automatischen infos aus dem netz nutzt um dir dateien umzuschreiben nur weil ein titel ähnlich benannt wird. ging mir ebenfalls mit eigenen stücken so....ich dachte ...wie das? das stück ist doch von mir warum steht da jetzt ein anderer komponist und interpret?
du kannst auch die ganzen tags erst nach dem kopieren von der cd in der medienbibliothek eintragen, das wird von zeit zur zeit aktualisiert. die dateinamen werden entsprechend der registrierkarte - musik kopieren - button "dateiname" festgelegt. ich gehe da ziemlich penibel vor. achte aber darauf, dass die dateinamen nicht zu lange werden, denn man muss auch die ordner mit einbeziehen, also den kompletten pfad. bei zweihundertnochwas zeichen ist schluss, wird zwar akzeptiert aber unter umständen nicht mehr direkt über ein programm gefunden, je älter die programme desto öfter kommt das vor. ich habe deshalb nur spurnummer und titel als dateiname festgelegt.
man kann allerdings auch im explorer (nicht IE) die datei aufrufen, auf eigenschaften klicken und in "erweitert" die tags eintragen, das ist etwas zeitintensiver wird aber sofort übernommen.
Verfasst: Mo Jan 30, 2012 12:11 pm
von Einohr
Danke an RB und HERIGO
Die Antworten bringen Licht in die sache, ich werde die Titel dann zufuß
eingeben.
Gruß an alle
Einohr