Seite 1 von 1

Frozen Shoulder

Verfasst: Fr Feb 10, 2012 10:27 pm
von elmoresilk
Hallo zusammen !

Verdammte Axt, es hat mich erwischt. Das mit der rechten Schulter was nicht stimmt habe ich schon lange gespürt. Jetzt wo die MRT Bilder gemacht sind, steht die Diagnose: "Capsulitis adhaesiva re. ". besser bekannt als
"Frozen Shoulder". Zur Zeit oral Kortison, ab nächste Woche Kranken-
gymnastik. Spielen kann ich auf meiner schönen Recording-King schon seit Wochen nicht mehr. Was aber nicht wirklich schlimm ist. (Dann höre ich eben die Forums-CD !)
Aber ! , die Frage stellt sich ob sich das absehbar ändern wird ? Der Arzt meinte, das eine Ausheilung über mehrere Jahre dauern kann.
Meine Frage: Hatte, kennt jemand so ein Problem mit der Schulter und hat es vielleicht sogar überwunden ? Ich habe auch schon an aufhören gedacht. So ein verdammter Mist, mir wäre eine Round Shoulder erheblich lieber.

Gruß
Dieter

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 4:37 am
von sowatt
Ich wünsch Dir gute und schnelle Besserung. An deiner Stelle würde ich
auf jeden Fall noch mal eine 2. Meinung einholen.
Mit einer Parlorgitarre könnte dein Problem evtl. zu lösen sein. Dann
bräuchtest Du nicht ganz auf`s spielen zu verzichten.

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 6:28 am
von hoggabogges
Nicht aufgeben!
Bei mir wurde vor eineinhalb Jahren in der rechten Schulter Arthrose und ein Sehnenanriss, welcher evtl. jederzeit reissen kann, festgestellt. Danach hatte ich zigmal Krankengymnastik, wobei die Dame immer meinte, ich soll mal 4 Wochen nicht zuppeln... hahaha...die Zeit hab ich garnicht :-) Mittlerweile hat sich das einigermassen beruhigt, kam seit letztem Frühjahr ein ausgewachsener Tennisarm links dazu. Der strahlt bis in die Schulter / Nackenmuskulatur. Der ist inzwischen chronisch, wobei wiederum etwas Gymnastik und viel schwimmen eine gute Therapie ist.
Was auch Entlastung bringt ist eine veränderte Spielhaltung. Das musst du aber selber ausprobieren.

Verfasst: Sa Feb 11, 2012 11:09 am
von Herr Grau
Ich habe zwei schlechte, aber auch eine gute Nachricht.
Leider hat der Arzt recht, dass sich die Krankheit meist mehrere Jahre hinzieht. Die gute Nachricht ist, dass sie aber ausheilt.
Die zweite schlechte Nachricht ist, dass mir der Arzt therapiemäßig nicht up-to-date erscheint. Lege artis Therapie wäre Diclofenac + Pantozol + Calcium + Vit D3 + mglw eine adäquate Schmerztherapie über das Diclo hinaus, evt mit Morphinen. In der chronischen Phase wird dann Mobilisation unter Narkose angeraten, gefolgt von intensiver heilgymnastischer Nachbehandlung (passiv und aktiv), weil sonst das Ergebnis der Mobilisation schnell wieder flöten geht. Mann kann zwar in der akuten Phase antientzündlich Kortison geben, im Fokus der Therapie steht aber die adäquate Schmerztherapie.

Verfasst: So Feb 12, 2012 11:21 am
von Pappenheim
Lieber Dieter, auch ich wünsche dir gute und vor allem schnelle Besserung. So ein Mist. Alles Gute! :D

Re: Frozen Shoulder

Verfasst: So Feb 12, 2012 11:45 am
von Orange
elmoresilk hat geschrieben: ... mir wäre eine Round Shoulder erheblich lieber ...
Spitzenmeldung ! :P

Von mir auch alles Gute und gute Besserung !

Verfasst: So Feb 12, 2012 12:52 pm
von ralphus
Hi Dieter,

Schulter - is doof :-(

Mein Frau ist Physiotherapeutin und hat durch die Nähe mit der Parkklinik Manhagen relativ häufig mit Schulterpatienten zu tun.

"frozen Shoulder" kann ja mehrere Ursachen haben - siehe hier. Davon wird es wohl abhängen, wie die Behandlung weitergeht.

Wg. der Komplexität des Gelenkes würde ich Dir an Deiner Stelle raten, es auf jeden Fall möglichst ohne OP zu versuchen. Wenn eine OP nicht zu vermeiden ist, würde ich mir zwei Meinungen einholen (möglichst ein von einem Arzt, der nicht unbedingt als erstes "das Messer" schwingen will) Wenn eine OP, ist mein Rat einen Arzt zu nehmen, der wirklich Erfahrung in Schulter-OPs hat. (mehrere hundert OPs)

Empfehlen könnte ich dieses Praxis Orthopädie 2:, Dr. Jensen kenne ich persönlich seit Jahren (auch privat) sein Kollege Bongaerts ist, glaube ich, der Schulterspezi in HH/Norddeutschland. (Jensen macht eher Kniee und Hüften)

Ansonsten kann ich Dir noch raten, Deine Zähne checken zu lassen! Ich hatte im letzten Jahr über Monate Schulterschmerzen, allerdings auch Schwierigkeiten mit einer Zahnimplantatwunde, die sich entzündet hatte (nicht so, dass unendlich Schmerzen entstanden, sondern sie lediglich nicht vernünftig verheilt war.) Nach erneuter Behandlung der Zahnwunde, waren 1-2 Wochen später die Schulterschmerzen ebenfalls verschwunden. Ein Zusammenhang bestätigte die Physiotherapeutin meines Vertrauens ;-)

Achso - Schulter dauert meinst 12 Monate egal ob mit oder ohne OP :-(

Ich wünsche Dir gute Besserung.

Verfasst: Mo Feb 13, 2012 11:33 pm
von elmoresilk
Vielen herzlichen Dank für Euren Zuspruch, eure Tips und Ratschläge !!
Das hat mir geholfen !!

Gruß
Dieter

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 1:55 pm
von chetpicker
Hallo Dieter,

ich habe/ hatte das Problem mit der rechten Schulter. Als ich kein T-Shirt mehr selbst ausziehen konnte, bin ich zum Arzt. Seine Spritze wirkte für ein paar Tage. Dann zum Physiotherapeuten:
Die mehrwöchige Behandlung durch einen Krankengymnast brachte überhaupt keine Besserung.

Sei einem Jahr gehe ich 2 x die Woche zum Krafttraining ins Studio. Die Beschwerden sind deutlich besser geworden. Ich kann mich problemlos wieder allein ausziehen.

Ausserdem hilft eine kleine Gitarre mit geringer Zargenhöhe, am besten eine flache E-Gitarre und im Sitzen die Gitarre immer auf dem linken Oberschenkel.

Gute Besserung
Michael

Verfasst: Sa Feb 18, 2012 5:56 pm
von Karl-HeinzG
Hallo Dieter,

siehst Du, es gibt hier mehrere Leidgenossen. Ich bin jetzt auch schon seit fast einem Jahr in Behandlung. Nachdem die Ergebnisse (Spritze, Tablette, Krankengymnastik etc.) recht überschaubar ausfielen, probiere ich nächste Woche einen neuen Arzt. Nachdem ich sehr auf den vollen Sound einer Martin-Dread stehe, habe ich mir jetzt schon mal ein ooo-Modell besorgt. Spielt sich ganz angenehm, ist aber klanglich Lichtjahre entfernt vom Bumms einer guten Dread.

Sollte sich bei mir eine Wunderheilung ergeben, werde ich Dich auf jeden Fall informieren.

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 5:43 pm
von elmoresilk
Hallo Klaus

In dem Faden "Frozen Shoulder" vom 10.2. findest Du viele, sehr gute Hinweise und Ratschläge von Forumsmitgliedern zu diesem Thema. Es ist aus eigener Erfahrung ein wirklich großes Handicap und teilweise läßt es sich damit überhaupt nicht mehr spielen. Ich will Dir sagen was mir geholfen hat:
1) orales Kortison brachte relativ schnell, zumindest, Linderung.
2) Ein Arzt hat mir ein kleines Gerät zur elektrischen Nervenstimulation zu Behandlung chronischer und akuter Schmerzen verschrieben. Das habe ich häufig benutzt und hat mir wieder zu einer gewissen Grundbeweglichkeit verholfen.
3) Beherzigt habe ich insbesondere den Ratschlag, die Haltung der Gitarre zu verändern. Sie liegt jetzt mit der Zarge auf dem linken Oberschenkel, auch gerne wenn die Beine übereinandergeschlagen sind. Das bringt jede Menge Entlastung für die Schulter da sie nicht mehr so hoch angewinkelt werden braucht.

Eine Gitarrenstütze habe ich mir auch besorgt. (Neck-Up). Damit kann ich je nach Tagesform für eine bestimmte Zeit gut spielen. (ca.15 min).

Alles in allem ist das mit der Frozen Shoulder aber eine langwierige Angelegenheit. Solange ich jedoch wieder, wie meine Frau zu sagen pflegt, etwas "rumklimpern" kann bin ich damit schon zufrieden.

Gute Besserung
Dieter

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 8:41 pm
von Karl-HeinzG
Kurzer Zwischenstand zu meiner Schulter: Hatte am Freitag eine OP, Bewegungsfähigkeit ist jetzt wieder voll hergestellt. Ich kann meine Jacken wieder alleine ausziehen und einigermassen auf der Gitte klimpern. Allerdings habe ich die Reha völlig unterschätzt. Bin jetzt die nächsten 3 Wochen full-time zur Wiederherstellung meiner Schulter unterwegs.

Verfasst: Do Apr 26, 2012 11:58 am
von elmoresilk
Hallo Karl-Heinz,
Die Hauptsache ist, das es wieder aufwärts geht.

Beste Genesungswünsche.

Dieter

Verfasst: Do Apr 26, 2012 5:38 pm
von Aiolos
Immer positiv denken, denn es könnte schlimmer kommen.... meine Ex-Hexe hatte eine "Frozen Shoulder" im 6. Monat und konnte überhaupt keine Medikamente nehmen, weil keiner genau sagen konnte, ob es dem Lütten schaden würde.... hilft dir jetzt auch nicht weiter, aber trotzdem wünsche ich dir gute Besserung.

Gruß Aiolos