Suche ein Pick mit dem Klang von Fingernägeln

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Suche ein Pick mit dem Klang von Fingernägeln

Beitrag von clone »

Hallo,

ich spiele seit längerem quasi nur noch mit Fingernägeln. Teils auch sanft bis mittel Strumming. In meinen Ohren klingt das immer ganz anders als mit den Dunlop Pleks.

Leider machen das aber meine Fingernägel nicht mit. Also suche ich ein Plek, das recht nahe an den Sound von Fingernägeln herankommt.

Gibt es da bei euch Erfahrungen? Was geht in diese Richtung? Ich denke Kunststoff scheidet aus, Horn? Knochen? gar Ebenholz? :?:

Für Tips und Erfahrungen wäre ich dankbar.
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Suchst Du jetzt Pleks oder Fingerpicks als Nagelersatz?
Bei Fingerpicks gibt es die üblichen Verdächtigen Alaskapiks Kunsstoff, Fred Kelly Picks und Freedom Picks, teilweise aus Kusnttoff, aus Metall oder als Fingerkuppe mit Nagelersatzmodell. Schau mal unter Spieltechnik Stellstring, da läuft ein ähnlicher Thread, aber wie gesagt, da geht es um Fingerpciks.
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

In Sachen Pleks spiel ich mit den dicken Dugains, bervorzugt Horn, Mammut oder Schildpatt. Die sind klanglich dicht am Fingernagel, sehr schön warm und weich!
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

jay-cy hat geschrieben:In Sachen Pleks spiel ich mit den dicken Dugains, bervorzugt Horn, Mammut oder Schildpatt. Die sind klanglich dicht am Fingernagel, sehr schön warm und weich!
Hallo,

ja, es geht um Plektren.

"Horn, Mammut oder Schildpatt", kannst du da etwas mehr zu schreiben oder sind die sich sehr ähnlich?
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Am dichtesten dran ist Schildpatt, hat auch die geringsten Anschlaggeräusche, wenn's glatt poliert ist. Danach kommt Mammut, kein großer Unterschied; Mammut ist einen Tick brillanter, ich mag trotzdem das Schildpatt lieber, weil's einen Tick wärmer ist. Horn ist vergleichsweise ein Stück weiter weg; lauter im Anschlag und nicht ganz so weich. Je nach Fingernagel kann das aber auch dichter dran sein... - da hilft nur ausprobieren. IMHO kommt Du aber mit "Naturmaterialien" eher an den Keratin-Ton der Nägel ran als mit Synthetiks. Holz klingt auch ganz nett, aber eben anders, deutlich "härter".
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Fuer eine nrunden (fingernaegelaenhlichen) Klang spielt neben dem Material und der Dicke auch die die Form des Picks eine Rolle. Einen runden, nicht so spitzen Klang bekommt man am besten mit der abgerundeten Seite des Picks, nicht mit einer spitz zulaufenden. Ich verwende die Dawg Heavies
http://www.firstqualitymusic.com/p_PK-D ... -Pack.aspx

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Jep. Die Dugains sind ebenfalls abgerundet und konturiert/profiliert/angeschrägt, wie immer man es nennen mag...
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Danke, das bringt mich doch schon einmal weiter!


:D
nemu
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 02, 2012 5:53 pm
Wohnort: Rheinland

Beitrag von nemu »

Empfehlen kann ich auch Kasho Picks. Diese sind aus Zelluloid sind sehr gut poliert und die Kanten leicht gerundet. Sie kommen dem Klang mit dem Fingernagel sehr nahe. Diese bekommst Du leider nur bei Tone Toys. Selber benutze ich die Kasho No. 5 in extra-heavy (1,15mm) und super-heavy (1,30 mm).
Benutzeravatar
MartinToepler
Beiträge: 117
Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von MartinToepler »

Hallo miteinander,
geht es hier jetzt um Picks, oder um Gibson Gitarren?
Der Typ auf dem Video spielt gut, aber den Klang einer Gitarre kann man doch nicht von einer Aufnahme im Waschsalon beurteilen. Wofür braucht man wohl noch Tonstudios?
Grüße von Martin
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Um Ersteres...- hast Dich wohl im Thread vertan, Martin :wink:
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

MartinToepler hat geschrieben:aber den Klang einer Gitarre kann man doch nicht von einer Aufnahme im Waschsalon beurteilen. Wofür braucht man wohl noch Tonstudios?
Grüße von Martin
Danke dafür. Ich fürchte nur, das wird keine Früchte tragen.
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

zurück zu den plektren :D

ich sehe gerade, dass die dugain den sculpture-picks zum verwechseln ähnlich sehen.

ich habe die sculpture picks bei schneider entdeckt. wo kann man die dugains bestellen? sie scheinen günstiger zu sein.

sculpture picks:
palisander ca. 16 euro
ebenholz ca. 16 euro
büffelhorn ca. 28 euro
knochen ca. 32 euro
mammut ca. 36 euro

ich weiß die preise nicht mehr ganz auf das cent genau, finde sie aber zu hoch. es war es mir mal wert zu testen, habe ich auch nicht auf einmal bestellt. ich wollte sie eigentlich ausschließlich für die nylonstrings benutzen, da gefallen mir die holzpicks schon. bei den steelstrings gefallen mir die nicht, büffelhorn gefällt mir im vergleich zu allen anderen am besten zum strummen, knochen hat einen sensationellen solosound, mammut kling sehr ähnlich wie knochen und sieht ähnlich aus, beide sind übrigens extrem schnell.

aber angesichts der preise wüsste ich gerne eine alternative. weil das meisgenutzte büffelhorn zeigt schon deutlichen abrieb.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
MartinToepler
Beiträge: 117
Registriert: Sa Okt 08, 2011 8:35 pm
Wohnort: Köln

Beitrag von MartinToepler »

Hallo miteinander,
Tut mir leid, bin wirklich in den falschen thread gerutscht. Fing bei Gibson an und dann war ich aufeinmal bei den Picks.
Nix für ungut Martin
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Herigo hat geschrieben:
aber angesichts der preise wüsste ich gerne eine alternative. weil das meisgenutzte büffelhorn zeigt schon deutlichen abrieb.
Hier: http://schneidermusik.de/shop1/product_ ... anguage/de

7,99€ , aber frag mich nicht ob es gut ist... . :wink:
Antworten