Seite 1 von 11
Geschmackssache: Der Klang von Gibson Gitarren
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 7:52 pm
von clone
Weil in letzter Zeit hier häufiger Gitarren von Gibson das Thema waren, würde mich einmal allgemein euer Geschmack interessieren. Klang ist ja auch immer Geschmackssache. Bewertet bitte also einmal dieses Video. Ja, ich weiß. Youtube, schlechte Aufnahme usw. Aber dennoch, man bekommt einen Eindruck, finde ich. Also, mögt ihr den Klang tendenziell oder nicht?
http://www.youtube.com/watch?v=PzjYQbAskuY
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 8:26 pm
von Salsakönig
Ich habe mittlerweile schon einige Gibson ausprobiert. Meist J-45, weil Dir mir vom Styling her ganz gut gefallen, ich Gutes von ihnen gehört hatte und ich gern ein Gitarre mit kurzer Mensur gehabt hätte. habe aber auch einige SJ und einige kleine Blues-Modelle gespielt.
Ich fand sie alle schlecht, obwohl ich es gern anders gehabt hätte. Ich kann natürlich nicht ausschließen, dass es die eine oder andere gibt, die gut klingt. Schön für den, der so ein Stück zu hause hat.
Es kann natürlich auch sein, dass das ganz einfach nur meine subjektive Wahrnehmung ist und ich zu sehr auf den Klang von Martingitarren geeicht bin. Ich fand die Gibsons aber alle relativ leise mit für meinen Geschmack zu wenig Offenheit, zu wenig Sustain. In einem anderen Thread hatte ich schon mal geschrieben, dass ich den Eindruck hatte, als hätte jemand alte Lumpen in die Gitarre gesteckt.
Die Gibson-Liebhaber mögen mir mein vernichtendes Urteil verzeihen. aber es wurde in diesem Thread ja explizit danach gefragt.
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 8:30 pm
von clone
@ Salsakönig
Ist doch okay. Hier ist ja die persönliche Meinung gefragt. Was mich noch interessieren würde ist, wie dein Eindruck vom Video ist. Damit kann man dann deine Meinung besser einordnen.
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 8:32 pm
von wuwei
Yeah!
Da muß ich mich direkt, entgegen meiner sonstigen Gewohnheit, an der Umfrage beteiligen.
Sicher eine der wohlklingendsten Fabrikgitarren. Allerdings ist für mich DER Gibsonsound 'ne
Hummingbird. Da geht fast nix drüber!
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 8:33 pm
von Salsakönig
Oh Verzeihung! Ich sehe gerade, dass ja nur nach einem Urteil über die Gitarre in dem Video gefragt war und nicht nach einem Pauschalurteil über Gibson. Die Bewertung bleibt aber bei "nicht so toll".
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 9:05 pm
von kris
Soundmäßig absolut in Ordnung, die Gitarre!
Gruß,
Kris
P.S.: Das Spiel auch!!!

Verfasst: Mo Feb 27, 2012 9:14 pm
von Pappenheim
Wie du schon sagtest, lieber Clone, ist die Aufnahmequalität nicht die beste, aber die Gibson kommt trotzdem mächtig rüber, finde ich, daher: Mir gefällts!
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 9:47 pm
von Saitensprung
Schrottige Aufnahme, aber es lässt erahnen, welchen crisp oder sustain, bass usw. die Klampfe haben könnte.
Für Folk und Songwriter finde ich den Sound einfach authentisch und gut.
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 10:24 pm
von Rainer H
Rainer H hat geschrieben:
Ich bin halt immer noch etwas, sagen wir mal Verstimmt, Da genemigt mir meine Frau endlich meine lang ersehnte Gibson, wenn ich Ihr beweise, das meine Gitarren, hörbar schlechter klingen als meine
Ausgesuchte Gibson , es war wirklich fast peinlich, aber meine
gefakte Pro Martin, die ungefähr so auf TAMA niveau liegen sollte,
war vom Klang hörbar in allen bereichen besser, die auch mitgebrachte FG375s war vom klang und fülle des tones der art
überlegen, das ich es selber kaum glauben konnte , man machte dann noch schnell neue Saiten auf die Gibson, was aber auch nichts half.
Ich habe an anderer Stelle schon von dieser Begebenheit berichtet!
Ich bin mir nach lascheks Aussage, und nach intensiven Spielen meiner neuen LL36 sicher, das ich mir das nicht eingebildet habe.
Der wirklich legendäre Ruf kommt von den E Gitarren, die meisten
Akustik Gitarren von Gibson sind schlecht, vor allem die neuen
die einzige wirklich gut klingende Gibson, die ich je gehört habe, war von Martin Wieland gelöffelt worden , Das sind meine Erfahrungen hier zu.
Gruß Rainer
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 10:31 pm
von laschek
mir ist wirklich auch noch keine absolut gute gibson acoustic unter die finger gekommen. es muss sie aber geben, gibt ja genug profis die darauf schwören.
ich lass mich auf jedenfall eines besseren belehren
Verfasst: Mo Feb 27, 2012 10:42 pm
von Holger Hendel
Schöne Gitarre, bis auf die Optik. Denke, dass sie gewiss gut klingt...na ja, yt und so.
Ganz im Ernst: ich könnte mit einiger Sicherheit nicht Martin von Gibson von Tanglewood von Taylor von Harley Benton von Yamaha von sonstwas unterscheiden, rein vom "Sound" her. Lakewood finde ich so charakteristisch und "eigen", da maße ich mir an evtl. eine zu erkennen. Doch ich spiele seit zig Jahren fast täglich auf einer...und auch sonst habe ich unter der Woche diverse Marken unter der Fuchtel, von Ibanez, Martin, Furch, Taylor...da kommt und geht so einiges und dennoch würde ich sehr wahrscheinlich rein vom Klang her nicht sagen können, was das jetzt für eine Marke ist geschweige denn das "Klangverursacherholz" in eine Preiskategorie einordnen können.
* * *
Vor gut zehn Jahren haben einige Kumpels und ich unter empirischen Bedingungen in Göttingen einen Bier-Test gemacht - Bier am Geschmack erkennen. Tja...es gelang 3/3 Versuchspersonen nicht, 3/3 Biersorten allein am Geschmack / Geruch zu erkennen...allesamt wohlgemerkt harte Schlachtrösser, kampferprobt usw.

Verfasst: Mo Feb 27, 2012 11:57 pm
von Kwalke
Ich habe auf "Ja, sehr sogar" geklickt, obwohl das Video den Sound nicht gut wiedergibt. Die J45 kommt auf folgendem Video besser zur Geltung:
[url
http://www.youtube.com/watch?v=reTbPnw3 ... ata_player[/url]
Und auf diesem Video klingt sie wirklich geil. Und in Wirklichkeit auch

Verfasst: Di Feb 28, 2012 12:12 am
von TorstenW
Für mich stellt sich erstmal die Frage, wie man so eine Frage stellen kann..
Schon im Eingangspost wird bemerkt, dass man Youtube Videos schlecht bewerten kann, und dass das verlinkte Video auch noch von vergleichsweise minderer Qualität ist. (das merkt man schon, wenn er am Anfang redet, dass da im Frequenzgang ne Menge Kurven sind.)
Von solchen Quellen dann Rückschlüsse auf irgendeinen "markentypischen" Sound zu ziehen.. find ich gewagt.
Kwalkes Video find ich deutlich realitätsnäher.
Mir gefallen beide Sound der Videos weniger. Dennoch sehe ich verschiedene Anwendungszwecke, wo man Gitarren die so klingen würden wie auf den Videos, einsetzen könnte: Im Bluesbereich, wenn es so um dreckige, trockene Sounds geht, oder auch im Bandbereich, weil der Sound wenig "verwischt" und recht percussiv ist, wodurch man Instrumente klanglich gut trennen kann.
Sind aber beides nicht meine Hauptanwendungsbereiche, daher würd ich mir son Ding nicht kaufen.
Ankreuzen tu ich keine Antwort, weil die irgendwie alle unzutreffend sind.
Verfasst: Di Feb 28, 2012 12:36 am
von laschek
Kwalke hat geschrieben:Ich habe auf "Ja, sehr sogar" geklickt, obwohl das Video den Sound nicht gut wiedergibt. Die J45 kommt auf folgendem Video besser zur Geltung:
[url
http://www.youtube.com/watch?v=reTbPnw3 ... ata_player[/url]
Und auf diesem Video klingt sie wirklich geil. Und in Wirklichkeit auch

wirklich gut. schade das die in der klangfarbe keine j45 da hatten. der rest war wirklich (für die preisklasse) Müll!!
Verfasst: Di Feb 28, 2012 1:00 am
von RB
Meine Antwort ist in dieser Umfrage nicht enthalten. Sie lautet:
So schlecht scheint das nicht zu klingen, der kann recht gut spielen und die Tonqualität wird von Mobiltelefonen meist nicht beurteilungsfähig wiedergegeben.