Seite 1 von 3

Die Ukulele - das unbekannte Wesen

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 1:19 pm
von Orange
Mahlzeit,

immer wieder stolpere ich hier über das Thema Ukulele und irgendwie habe ich dazu sehr viele Fragen.
Wikipedia liefert einen sehr guten Überblick, aber mich interessiert natürlich auch welche Modelle (Sopran, Tenor, ...) ihr spielt
und warum (Handhabung, Klang, Größe, ...) ?

Es gibt ja verschiedenste Ukulelen-"Gattungen":

- Tenor-Uke
- Sopran-Uke
- Konzert-Uke
- Bariton-Uke
- ... ?

Alle werden verschieden gestimmt ?
Gibt es eine Standard-Stimmung die bei allen gleich ist ?
Sind die Akkorde trotz verschiedenen Stimmungen auf allen Ukulelen gleich und werden die nur verschieden gestimmt weil es die verschiedenen Korpus-Formen gibt ?
Welche Korpusgröße ist für Anfänger am besten vom Handling ?
Wer spielt schon länger ?

... tja, da fällt mir noch viel ein, aber ich lasse das mal auf euch wirken. :D

So long ... und schon mal recht herzlichen Dank für eure fachkundige Auskunft. :)

Musikalische Grüße
Jürgen

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 1:49 pm
von Tripple xXx
Da bin ich auch mal dabei, bei den Fragen.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 2:17 pm
von Hubert
Hallo Jürgen !
Einer der Dich bestimmt umfassend über Ukulele informieren kann, ist sicher "WS64" hier im Forum.
Hier bei Youtube

Viele Grüße
Hubert

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 3:39 pm
von landmesser
Hi jürgen,

gibt ja verschiedenste Ukulelen-"Gattungen":

- Tenor-Uke
- Sopran-Uke
- Konzert-Uke
- Bariton-Uke
- Ich habe eine Roundback- und eine Resonator-Ukulele, eine Bass-Ukulele (s.u.) und eine Resonator-Bass-Ukulele.

Alle werden verschieden gestimmt ?
- Die werden im Prinzip alle gestimmt wie eine Gitarre, nur der absolute Ton ist höher. Wenn ich greife wie ein C auf der Gitarre, habe ich auf meiner Ukulele einen G-Akkord.

- Die Ukulele hat entsprechend nur die dünnsten vier Saiten einer Gitarre, wobei die letzte eine Oktave höher gestimmt wird. Dieses gibt den lustigen Sound ;-)

Gibt es eine Standard-Stimmung die bei allen gleich ist ?
Sind die Akkorde trotz verschiedenen Stimmungen auf allen Ukulelen gleich und werden die nur verschieden gestimmt weil es die verschiedenen Korpus-Formen gibt ?

Die Ukulelen werden meines Wissens immer im gleichen Saitenverhältnis gestimmt. bei den tieferen Ukulelen wird keine Saite eine Oktave höher eingesetzt.

Welche Korpusgröße ist für Anfänger am besten vom Handling ?
Von den ganz kleinen Modellen (Sopran) würde ich bei dicken Fingern abraten. Die haben eine verdammt kurze Mensur ;-(

Als Gitarrist kannst du jede Ukulele nehmen und wie die vier hohen Saiten einer Gitarre greifen. Klingt. Nur die Akkorde heissen anders.

Eine Ausnahme ist die Bass-Ukulele, fälschlicherweise oft auch Akustik-Bass genannt. Es muss eine Ukulele sein, da sie nur vier Saiten hat. Hier werden die vier tiefsten Saiten einer Gitarre gestimmt, nur eine Oktave tiefer.

Alles klar?
Viele Grüße
landmesser

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 4:10 pm
von Manati

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 6:37 pm
von kaman
landmesser hat geschrieben: Als Gitarrist kannst du jede Ukulele nehmen und wie die vier hohen Saiten einer Gitarre greifen. Klingt. Nur die Akkorde heissen anders.
Klappt aber nicht bei jedem Akkord.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 7:39 pm
von Saitensprung
kaman hat geschrieben:
landmesser hat geschrieben: Als Gitarrist kannst du jede Ukulele nehmen und wie die vier hohen Saiten einer Gitarre greifen. Klingt. Nur die Akkorde heissen anders.
Klappt aber nicht bei jedem Akkord.
Warum Ukulele:

weil's Spaß macht

außerdem: Man kann sie sammeln. Selbst die etwas teureren sind noch bezahlbar und es gibt sie in großer optischer Vielfalt.

Ich hab sie im Sommer im Wechsel mit meiner Travel-Gtarre dabei. Dann spiele ich sowohl im Kindergarten damit - was bei einigen Kindern sehr gut ankommt - und nach Feierabend noch im Grünen.
Es ist natürlich etwas ganz anderes als eine Gitarre, es motiviert aber unheimlich, die gleichen Songs eben auch ordentlich auf der Ukulele hinzubekommen. Klingt halt eben leiser, dafür aber jazziger, vielleicht ein bisschen nach Banjo. Ukulele spielen ist nicht so ernsthaft, wie Gitarre zu spielen, es ist lockerer, entspannt mehr.

und das hier bekomme ich auch schon fast hin
Ach so...das noch :mrgreen:

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 7:42 pm
von Pappenheim
Und? Empfehlung für eine Einsteigerukulele? :)

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 7:55 pm
von Orange
@All: DANKE für Links und Antworten, das bringt schon etwas Licht ins Dunkel. Scheint ein sehr interessantes Instrument zu sein.
Aber zuerst will ich mal die Gitarre besser im Griff haben.

Naja, so eine UKE kann man ja im Musikladen auch spontan mal mitnehmen, denke für so um die € 50,-- bekommt man ein "akzeptables" Einsteigerinstrument, oder ?

Das wird mal ein Spontankauf ... sehe ich schon so kommen.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 8:05 pm
von Saitensprung
Kaindee hat geschrieben:
Naja, so eine UKE kann man ja im Musikladen auch spontan mal mitnehmen, denke für so um die € 50,-- bekommt man ein "akzeptables" Einsteigerinstrument, oder ?
Nö! Nicht ernsthaft.
Wenn günstig, dann bitte eine Mahalo. Das sind die einzig günstigen die noch brauchbar sind. Und niemals ein Aldi-, Lidl- oder Penny-Markt-Einsteiger-SetmitCDundLernbuchAitenund Gigbag für 30 Euro kaufen. Ist immerimmerimmerimmer totaler Schrott, klingt mies und taug nix. Dann lieber das Geld mit Honig beschmiert ins Klo werfen oder besser: irgend einem Schlucker in den Hut geben.

Die günstigsten handgefertigten und dabei hochwertig gebauten Instrumente kommen übrigens aus Deutschland von Brüko ( ab 120 Euro). Nur muss man den Klang eben mögen.


Ah so, spielen tue ich eine Ibanez UEW20 SG Spalted Mango Konzertukulele. Die ist zwar nicht aus massiven Hölzern, hat aber einen traumhaft schönen Klang. Außerdem eine Ohana 38 SK Sopran. Ist ein auf alt getrimmtes Massivinstrument aus Mahagoni im Martin Stil von 1930. War ein Gebrauchtkauf. Leider ist die Verarbeitung echt schnodderig, allerdings klingt sie saulaut und sehr glockig - echt irres Instrument. Zuletzt kam die Martin S1 dazu. Zu der hatte ich ja einen Thread eröffnet. Top verarbeitet, guter Klang, klassisches Aussehen, massives Holz und massiv teuer.
Je nach Song wechsle ich unter den 3 Ukulelen ab, weil sie alle drei total unterschiedlich klingen. Ich mag sie alle drei sehr und kann irgendwie nicht sagen, von welcher ich ich am ehesten trennen könnte.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 9:00 pm
von Pappenheim
Gibts ne Uke von Gipsn? :mrgreen:

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 9:01 pm
von kris
Ich bring meine Tenor-Uku von Rick Turner zum Linz-Treffen mit, da kannst Du mal probieren.
Die Ukulele-Ukulele ist natürlich eine Sopran-Ukulele, aber die Tenor ist zur Liedbegleitung vielleicht etwas kompletter. 8)
Schöne Grüße,
Kris

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 9:32 pm
von V.H.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 9:58 pm
von Saitensprung
Pappenheim hat geschrieben:Gibts ne Uke von Gipsn? :mrgreen:
Jo!

Ich habe es weiter oben schon verlinkt, allerdings als edit und es ist wohl untergegangen. Damit das nicht nochmal passiert, hier wieder:
V.H. hat geschrieben:Hallo, einfach reinziehen :
http://www.youtube.com/watch?v=uquT-fxq ... re=related
V.H.

Verfasst: Fr Mär 02, 2012 10:01 pm
von Tripple xXx