Gitarrenbauer / "Reparateur" in Niedersachsen???

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

Gitarrenbauer / "Reparateur" in Niedersachsen???

Beitrag von mitra »

Moin!

Kennt jemand zufällig einen guten Gitarrenbaumeister oder jemanden, der Konzertgitarren fachgerecht repariert (auch wenn sie nicht der eigenen "Marke" entsprechen), der in Niedersachsen ansässig ist?

Nach dem, was ich bislang gelesen habe, "sitzen" die Meister alle ganz schön weit weg von mir...

Grüße Miriam :)
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

....

Beitrag von mitra »

Das hier ist übrigens der Grund :?

http://fotos.web.de/mitra78/Gitarre

(Die ersten beiden Bilder zeigen eine Seite des Griffbretts, das dritte die andere - scheinbar noch intakte Seite-)

Dachte zuerst, es hätte sich nur der Leim gelöst, aber irgendwie siehts doch ganz schön nach Riss aus, oder?

Woher kommt sowas??
Waufel
Beiträge: 343
Registriert: Do Mär 03, 2005 12:30 pm

Beitrag von Waufel »

Hi Miriam,

seit wann ist das so?
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

..

Beitrag von mitra »

Ich habe die Gitarre gerade erst gekauft, sie ist ca. 6 Jahre alt und stammt aus einem Musikgeschäft (also unbespielt). Der "Riss" ist mir anfänglich nicht aufgefallen, so dass ich überlegt habe, ob er evtl. in den letzten Tagen auch bei mir zu Hause entstanden sein könnte (niedrige Luftfeuchtigkeit???).
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

also für mich sieht auch das 3. Foto recht merkwürdig aus.
Möglicherweise ist diese "Tröpfchenbildung", die ich dort sehe eine Folge des gestrigen Abends :wink:,
dennoch sieht das für mich nach dilletantischer Kleberei aus. So als hätte da jemand versucht ...

Für mich eindeutig Spannungsrisse zwischen Hals und Griffbrett.
Ich glaube nicht, dass dieses Problem innerhalb einiger Tage entstanden ist. Zurück zum Verkäufer - und um die Ohren hauen.

jm2c.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Eigentlich macht mein Freund Thomas ja hauptsächlich E-Gitarren, hier geht es ja "nur" um ein Griffbrett, das ist nicht konzertgitarrespezifisch. Daher würde ich da ruhig hingehen: www.stratmann-gitarren.de

Gruß

erniecaster
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1792
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Hi Miriam,

ich kann Werner nur zustimmen - Gitarre zurückbringen! Auch wenn sie Dir sehr gut gefällt - mache Entscheidungen müssen gefällt werden auch wenn´s weh tut.

Wenn du erst versuchst den Schaden zu beheben, läuft mit späterem Umtausch nix mehr. Es wird wohl leider doch seinen Grund haben, warum die Gitarre 6 Jahre im Laden hing.

Bei der zweifelhaften Seriosität des Händlers würde ich mich möglichst auch nicht auf einen Tausch einlassen. Wer einmal mogelt wird es immer wieder tun.
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
erniecaster

Beitrag von erniecaster »

Hallo!

Du hast die Gitarre doch nicht etwa beim Musikhaus Böhmecke in Hannover gekauft?

Gruß

erniecaster
chevere

Beitrag von chevere »

Hi Mitra,

ich bin ganz der Meinung von guitarhero, ausser das mit dem Hauen, da ich Gewalt grundgesetzlich ablehne.
Vielleicht ist es ja hilfreich ausnahmsweise eine Begleitperson zur Rückgabe des Instrumentes mitzunehmen. Ich glaube, da gibt es irgendwas mit 2 Wochen Umtausch o.ä.?! Aber bei einem derartigen Mangel der Sache gilt da sicherlich sogar die Gewährleistungspflicht des Händlers auf Schadensfreiheit der Sache.
Ansonsten wünsche ich Dir mit Deiner neuen Gitarre, dass der von Dir an den Tag gelegte Enthusiasmus weiterhin fortbesteht.

Viel Erfolg und Grüße!
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

....

Beitrag von mitra »

Erstmal danke für die vielen Antworten..

Also, da gibt es ein Problem- die Gitarre stammt zwar aus einem Musikgeschäft, ich habe sie jedoch über Ebay gekauft :( (von privat- der Verkäufer ist in dem Geschäft angestellt).

Auf den Bildern war der Riss nicht erkennbar und leider konnte ich sie aufgrund der Entfernung nicht angucken (bitte keine Schelte wg. Ebay- ich weiß, dass das ne brenzlige Sache ist.. :oops: -nun ja, in einem anderen Forum wurde das Ebay-Angebot auch von kompetenter Seite her empfohlen, so dass ich mich entschlossen hatte, darauf zu bieten..)

Ich würde sie eigentlich gern behalten (hat mich letztlich ein Drittel des Ladenpreises gekostet)- was kann denn genau passieren?
Inwieweit ist das Ganze reparabel?


Die Gitarre ist übrigens eine Hopf Conservatory (vollmassiv)..

Gruß Miriam
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

chevere hat geschrieben:ich bin ganz der Meinung von guitarhero, ausser das mit dem Hauen, da ich Gewalt grundgesetzlich ablehne.
Ok, ok! :oops:
Manchmal bin ich ja möglicherweise ein wenig direkt. :wink:

Was macht denn übrigens "Nr. 2" ???
Ich fiebere doch auf ein Statement. :wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Re: ....

Beitrag von Treehugger »

mitra hat geschrieben:
Auf den Bildern war der Riss nicht erkennbar und leider konnte ich sie aufgrund der Entfernung nicht angucken (bitte keine Schelte wg. Ebay- ich weiß, dass das ne brenzlige Sache ist.. :oops: -nun ja, in einem anderen Forum wurde das Ebay-Angebot auch von kompetenter Seite her empfohlen, so dass ich mich entschlossen hatte, darauf zu bieten..)
Ich würde sie eigentlich gern behalten (hat mich letztlich ein Drittel des

Gruß Miriam
Zumindes würde ich den Verkäufer -auch wenn er Garantie ausgeschlossen hat- damit konfrontieren. Vielleicht beteiligt er sich ja finanziell an der Reparatur. You'll never know ...
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

..

Beitrag von mitra »

Ja, so habe ich mir das auch vorgestellt- ich will sie ja eigentlich behalten. Ich habe ihm eine Mail geschrieben, was er vorschlägt, wie man die Sache löst (und dass ich sie behalten würde, jedoch dann Reparaturkosten auf mich zukommen würden..)

Er hat sie zwar von Privat verkauft, aber keine Gewährleistung ausgeschlossen, d.h. er ist dazu eigentlich verpflichtet. Außerdem wurde sie als "im Neuzustand" angepriesen- dies beinhaltet ja auch, dass sie unbeschädigt sein muss, oder?

Evtl. käme dann ja auch eine Mängelrüge in Betracht (hab ich gehört)- vielleicht hilft mir der gute Admin hier ja weiter, der kennt sich doch mit sowas aus, oder??

Was kostet solch eine Reparatur ungefähr???
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2627
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: ..

Beitrag von guitar-hero »

mitra hat geschrieben:...
Evtl. käme dann ja auch eine Mängelrüge in Betracht (hab ich gehört)- vielleicht hilft mir der gute Admin hier ja weiter, der kennt sich doch mit sowas aus, oder??
Moin mitra,

auch der gute Admin "könnte" Dir möglicherweise weiterhelfen, doch ...

... gib das Teil zurück!
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

...

Beitrag von mitra »

Kann ich sie zurückgeben, wenn schon neue Saiten drauf sind?

Verpackungsmaterialien hab ich auch nicht mehr :-(

Wie groß ist denn der Schaden, was wird noch passieren, was kostet eine Reparatur und ist sie sinnvoll???? Oder kann man das Instrument wegschmeißen???

Kann mich mal bitte jemand aufklären (bin doch Neuling und hab wenig Ahnung.. :cry: )
Antworten