Für alle, die es interessiert: Straßenmusik auf Sizilien
- Probleme gab es nicht. Ich durfte spielen, wann und wo ich wollte. Allerdings habe ich nicht probiert, in Straßencafés zu spielen. Für einen Tag jeweils wollte ich mich nicht mit den Wirten auseinandersetzen, länger war ich selten an einem Ort.
- Gelohnt hat es sich nicht. Die Sizilianer geben nicht, mir jedenfalls. Englische und irische Touristen waren da wesentlich! großzügiger.
- Straßenmusik auf Sizilien gleicht oft betteln. Ein Kind, dass drei Akkorde auf dem Akkordeon kann, kommt an deinen Tisch, spielt diese drei Akkorde in 10 s und hält die Hand auf. Für Wirte und Gäste eine Landplage.
- Sizilien ist einfach laut! Die Johnson ist von sich aus laut, ich spiele sie mit Metallfingerpicks und auch Slide. Für die Gegend einfach zu leise.
- Ich wurde auch einmal eingeladen, in der örtlichen Disco zu spielen. War romantisch, war draußen mit Blick aufs Mittelmeer. Naja, gab Freibier und wenig im Hut.
- Vor der Rückreise in Palermo habe ich einen Holländer getroffen, der von Strassenmucke seit vier Jahren in Palermo lebt. Der meinte, die Leute hätten kein Geld mehr. Ich hatte den Eindruck, die haben ganz gut Geld. Was die für Klamotten ausgeben ....
Ansonsten:
- Ich war fast vier Wochen alleine unterwegs, davon drei Wochen auf Sizilien. Die Leute waren durchgehend nett, ich habe mich sicherer gefühlt als in vielen Teilen Deutschlands. Alleine heisst ja auch, das das Fahrrad samt Gepäck oft alleine steht, zwar angeschlossen, aber ernsthaft hält sowas nicht.
- Der Satz: "Scusi, io non parlare italiano" öffnet die Menschen. Danach haben mich alle angegrinst und mir nach bestem Wissen geholfen.
- Ich habe mich geärgert, keine italienische Grammatik mitgenommen zu haben. Die Übersetzungshilfen im Internet konnten das nicht ersetzen.
- Esst nie ein billiges Touristenmenu. Mein Reiseführer hat davor gewarnt. Ich habe es trotzdem zweimal probiert und zweimal bedauert. Essen gehen ist teuer. Abends nur zwei Gänge, bei mir im Regelfall Pasta und dann Fisch mit einem grünen Salat, dazu ein paar Bierchen summierten sich so auf im Schnitt zwischen 25 und 30 €, alleinde das Essen so 20 €. Touristenmenues gibts für 10 €, lohnt sich trotzdem nicht. Dann lieber einen arabischen Schnellimbiss suchen. In Syracus habe ich das beste Couscous meines Lebens gegessen.
- Sizilien ist bergig. Ich habe viel mehr schieben müssen, als ich vorhatte - 27 Gang Kettenschlatung mit der größten Übersetzung. Zum Glück kann man auch Bahnfahren

, zumindest an der Küste.
- In Palermo unbedingt morgens um 9 in die Altstadt (Fischmarkt) und abends um 11 ins Univiertel (Party)
- In einer Bar wird einem Mann geholfen. Nett fragen und abwarten. Muss man erlebt haben. Darum heisst mein Stück auf der ForumsCD auch Liccata Bar.
- Achso: In Restaurants immer die Preistendez im Auge haben. Ich habe Restaurants erlebt, da sollte der erste Gang, also pasta, z.B. Spaghetti, 37 € kosten. Ich habs nicht probiert, ob es schmeckte ...
Viele Grüße
landmesser