Samstag in einem großen Musikgeschäft

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Samstag in einem großen Musikgeschäft

Beitrag von Rumble »

Nabend zusammen,

nachdem ich seit langer Zeit mal wieder in einem "gut sortierten Musikalienhandel" ein wenig Zeit verbracht habe, weiß ich nicht so wirklich ob ich lachen oder weinen soll.

Das ist jetzt wirklich die Kurzform!

Ziel: Einige akustische Gitarren anschauen. Ein Verstärker für meine Stromgitarren testen und (wenn gut) eigentlich auch kaufen. Eine Spinne für ein (gängiges) Mikro kaufen. Saiten erwerben...und mal schauen was der Kaufrausch sonst noch so alles mit sich bringt.

Schritt 1: Ankommen und erste Orientierung

Aha...eine Kaffeetheke. Sehr schön. Balkon zum Rauchen...nett.
Erstes "Fachgespräch" an der Kaffeetheke.

Ein Besucher zu seinem Freund:
" Dat mit dem Lack is´ wichtich...wenn man Den an den richtigen Stellen abkratzt, dann kommt der Ton besser ins Holz. Muss man aber Ahnung von haben, sonst klingt das nachher nich´ so". Blick zu mir...: "Is doch so oder?" Ich: „Ja klar...der Storch bringt ja auch die Kinder und der Weihnachtsmann kommt durch den Kamin." Giftige Blicke und Ende des Gesprächs.

Oha...das geht ja gut los.

Also denn...auf zu den Amps, die in zahlreichen Testräumen relativ willkürlich versteckt sind. Davor Schlangen von Teenagern mit Zahnspangen und Headbanger Frisuren. Jugend Erinnerungen werden wach.

Testen? Kaum eine Chance. Man ist das laut hier. Und wenn ich das mit meinen leicht geschädigten Öhrchen sage, dann will das etwas bedeuten.

Aber man(n) gibt ja nicht so schnell auf. Ich habe den Amp meiner Wahl entdeckt und (oh Wunder) konnte ihn sogar ganz kurz über eine der angebotenen „Test-Gitarren“ spielen. Hmm..alles so wie erwartet. Hätte aber wohl besser eine meiner Gitarren dabei gehabt. Aber nun ja...ok. Also denn...nächster Schritt. Wo findet man einen Verkäufer? Aha...“Beratungsinseln“. Das kenne ich. Schließlich war ich ja schon oft bei Ikea. Also wieder Geduld...lächeln und warten.

15 Minuten später.

Verkäufer: Ja den „xy“ der is´ schon geil, aber den haben wir im Moment nicht lieferbar.

Ok! Soweit so gut. Trotzdem ist jetzt die Gelegenheit um Fragen zu stellen. Ich: „Schaltet der den Speaker ab, wenn ich den emulated output verwende? Er: „ Ja sischer dat“. (Ich hatte anderes gelesen, er macht das im „standby-mode“ bei eingestecktem Stecker wohl nicht, dann kann man das Teil angeblich auch als Monitor verwenden) Ich: „sicher?“ Er: „Ganz sicher! Aber warum nimmst Du nicht eigentlich den xyz?“ Ich: „Weil ich den schon habe und der hat keinen Send/Return.“ Er: „Wozu brauchst n´ das“? Ich: „Um einen Effekt in genau diesen Einschleifweg zu schicken“. Er: „Watt denn für´n Effekt?“ Ich: „Einen Reverb“. Er: „ Hat der doch eingebaut“. Ich: „Ich weiß, aber ich habe noch diverse andere Effekte, die ich verwende. Außerdem möchte ich auch Effekte von einem Eleven-Rack einschleifen.“ Er: (langsam misstrauisch)..“ah´ so“. Ich: „Wann habt ihr das Teil denn wieder?“ Er: (schaut im Compi nach) „Der is´ nicht bestellt“. Ich:“ aha...der wurde aber ich allen gängigen Zeitschriften und im Netz vorgestellt und mit größtem Lob überhäuft“ Er: „Echt...dat is´ ja n´Ding!...dann order ich mal gleich welche.“ Dat kann ja nich´ wenn der überall in der Zeitung is´

“!Ich: „Besser is´dat...ich komm´dann nochmal rum“

Soviel zum Amp.

Jetzt aber nix wie ab zu den akustischen Gitarren. Oha...da spielt ein Mädel eine „Strom-Geige“. Hmm...klingt interessant...aber laut. Ansonsten auch wieder Regale mit übelst abgegraschbten Gitarren....die Jungs mit den Zahnspangen...und die verglasten Hasenkästen zum testen. Aha...die neuen Sigma´s. Immerhin...meine Neugier ist geweckt. Allerdings auch die vieler „Mitbewerber“.

Ein Hocker für alle....viel zu laut überall. Lauter Geschrabbel auf nicht gestimmten Gitarren. Was jetzt? Ich laufe ziellos durch die Hasenkästen...schaue nach Flamenco-Gitarren, finde fast keine...alles ist voll. Mehrere Leute „testen“ in so einem Hasenkasten gleichzeitig. Alles klingt schlimm.

Und überhaupt....ich bin unterzuckert, leicht hungrig und langsam etwas genervt.

Also ab zu den Mikros....

Erstaunlich leer dort. Toll! Ein netter Verkäufer: „Watt kann ich für dich tun?“ Ich: „Verkauf mir ne´Spinne für ein SE-X1“ Er: „Dat is aber nich so´n gängiges Teil.“ Ich: „Aber wohl...datt is billich, gut und „dat“ haben entsetzlich viele. Ihr ja wohl auch,...ansonsten hättet ihr wohl nich´den original Pop-Filter in Mengen hier hängen.“ Er: „Ach..dat meinste“. Ich: „ Jepp“. Er: „Die Spinne ham wer awer nich´ da.“ Mein anfänglicher Kaufrausch verpufft so langsam. Er: „Aber wir ham so ne´ universal Spinne“. Ich: „Wie viele Euros? Er: „Nur **.00 Euro...aber für ne´ Neumann Spinne kannse natürlich auch 300 auf´n Tisch legen.“ Ich: „Ok...damit der Besuch hier nicht völlig umsonst ist...gib die Hausmarke her“. Er: „Nee...die musse erst löhnen und dann anne Warenausgabe“ Ich (schon leicht verzweifelt)...“ok“.

Also ab in Richtung Kasse. Wie bei dem bereits erwähnten Möbelhaus...hier kommen die Kleinigkeiten, die man(n) halt so brauchen kann. Da war doch noch etwas...ah ja...Saiten.

Also mutig an der Verkaufstheke angestellt, (leicht verkrampft) gelächelt und irgendwann (schon fast verschämt) nach 10er Elixir für Stromgitarren verlangt. Sie: (ja wirklich..“sie“)..“Die ham wer nich“ Ich: „..ok...09 auf 46?“ Sie: „ne, dat ist 42... nich´ 46“. Ich: „Wenn sie das so sagen (verlier jetzt blos nicht die Fassung).....ach ja, haben Sie Saiten von Savarez?“ Sie: „Für E-Gitarre“? Ich: „NEIN!“. Sie: „Ach so“. (Dann zu einer Kollegin) „Ham wa Saiten von „Sallwares“? Kollegin: „Guck ma´in e Schublade“. Sie: (zu mir) „Welche denn“? Ich: „Savarez Corum Alliance 500 AJ“. Sie: (stolz) „ Die hamm wa." Ich: „Das ist doch schon mal der Anfang einer tragfähigen Geschäftsbeziehung“ . Sie: „hää“. Ich: „ Ich meine die nehme ich...habt ihr auch Saiten von LaBella?“ Sie: „Für welche Gitarre“? Ich: “Ich möchte die mal auf verschiedenen Gitarren testen.“ Sie:...“aha“. Ich: „Haben sie die „roten“. Sie: „Ich glaube schon“. (Die Schlange hinter mit wurde bereits extrem ungehalten). Ich: „Ok...wenn sie die haben, dann legen sie die einfach dazu“.

Zahlen und nix wie raus....ab auf die A-3...und ab nach Hause. So schnell wie möglich.

Aber der Kaffee war ok.......

Gute Nacht
(es ist spät geworden beim Tippen)

Rumble
Zuletzt geändert von Rumble am Mo Apr 02, 2012 12:06 am, insgesamt 1-mal geändert.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
TorstenW
Beiträge: 809
Registriert: Fr Jun 13, 2008 9:00 pm

Beitrag von TorstenW »

Und deswegen geht man morgens um 10 Uhr, wenn die Geschäfte aufmachen, an einem Tag unter der Woche, den man sich am besten frei nimmt, oder in den Ferien mit viel Zeit in Musikgeschäfte ;-)

Aber ich glaub, ähnliche Erfahrungen hat jeder mal gemacht. Samstag (am besten noch nachmittags geht einfach gar nicht ..
Saitensprung

Beitrag von Saitensprung »

Ich meide aus genau diesem Grund größere Läden, egal ob Möbel-, Baumaterial-, Lebensmittel- oder Musikkaufhaus. Dieses Infoinsel- und Spezialeckengedöhns inklusive der zentralen Warenausgabe an einem weiteren Ort nervt nämlich nur - ebenfalls die 200 Kunden, die auf solche Megastores stehen (ich hab nicht besser Erfahrungen mit Nicht-Zahnspangenträgern über 25 gemacht)
Im Internet mag ein gut sortierter Laden ja was an Kauferfolg bringen, vor Ort kostet er doch nur Zeit und Nerven.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Am Samstag bringen mich keine zehn Pferde in so einen Laden. Ist doch nur Quälerei.

Und Saiten bestelle ich eh online ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

@Saitensprung u. Torsten

Da habt Ihr wohl recht. :wink:

Das es dort voll und laut ist, dass habe natürlich nicht anders erwartet und für die "Jugend" habe ich als Vater zweier Söhne sicher auch Verständnis.

Allerdings bin ich schon ziemlich sauer, wenn dann nicht mal die gängigsten Artikel, wie z.B. Gitarrensaiten vorhanden sind.

Das ist doch ein Trauerspiel. :arrow: :heul:
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
wynton
Beiträge: 78
Registriert: Mi Aug 12, 2009 1:44 pm

Beitrag von wynton »

der ist einfach nur riesig gross, dieser Laden auf der schäl sick
ich war vor drei Wochen in der Woche da, zumindestens war es nicht sonderlich voll.
Aber mir fehlt die persönliche Atmosphäre, die ich in einem Laden auf der anderen Seite des Rheins habe.
wyn
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9368
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Hallo Rumble,

genau deswegen bestelle ich fast nur noch online.

Es soll ja Leute geben, denen das taugt, in so Megastores herumhängen. Bei mir erhöht sich schon beim Eingang die Pulsfrequenz. Ich halt das nicht aus.
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Beitrag von Rumble »

Pappenheim hat geschrieben:Hallo Rumble,

genau deswegen bestelle ich fast nur noch online.

Es soll ja Leute geben, denen das taugt, in so Megastores herumhängen. Bei mir erhöht sich schon beim Eingang die Pulsfrequenz. Ich halt das nicht aus.
Tja...leider habe ich in unmittelbarer Nähe wenig vernünftige Geschäfte. Daher werde ich wohl auch weiterhin bei den Online-Händlern meines Vertrauens kaufen. Da bekommt man (in der Regel) sogar eine kompetente, telefonische Beratung, bzw. man kann mal irgendwelche Details erfragen. Den Besuch am Samstag habe ich mir halt mal gegeben, da ich neugierig war und gerade mal Zeit hatte. Ansonsten ist der Samstag eher mein "Haushaltstag". ;-) (Einkäufe, Wäsche, und das ganze Gedöne) Unter der Woche habe ich leider so gut wie gar keine Zeit. Da bin ich froh, wenn ich nachts noch ein bisschen klimpern kann.
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
Filigran
Beiträge: 253
Registriert: Mo Sep 12, 2011 9:33 am

Beitrag von Filigran »

gelöscht
Zuletzt geändert von Filigran am Mi Mai 18, 2016 4:11 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Algy
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 26, 2012 7:23 pm
Wohnort: Wilder Süden
Kontaktdaten:

Beitrag von Algy »

Das Erschreckende ist ja nicht nur, dass der Laden so voll ist oder nicht alles da hat. Viel schlimmer finde ich die teilweise schlimme Unkenntnis der Angestellten über die Materie, in der sie eigentlich Fachleute/Profis sein sollten. In einem hiesigen größeren Laden (auch Versender!) habe ich 2mal sage und schreibe gesamt 45 Minuten rumgestanden, bevor mich überhaupt jemand von den Verkäufern wahrgenommen hat. Und nein: Es war nicht voll, zu dem Zeitpunkt waren noch 3 andere Kunden da. Was aber schließlich der arme Verkäufer, den ich quasi in Handballtorwartmanier abgefangen habe, mir über den von mir angefragten Monitor erzählte, war so haarsträubend frei von Sachkenntnis, dass ich mit ein wenig Vorbereitung deutlich mehr über das Gerät wusste.

Dann war ich neulich in einem kleinen Gitarrenladen und hatte Fragen zu einem Banjo bzw. zu einer Ukulele und stieß beim Ladeninhaber (!) auf blankes Entsetzen in seinen Augen, dass ich ihn nach sowas exotischem frage...

Ich kaufe eigentlich gerne bei regionalen Läden, und auch gerne mal ein paar Euro teurer, weil ich will, dass es auch solche Läden im Zeitalter des Internethandels noch gibt, aber wenn ich dann sowas mitkriege mach´ ich mich lieber selber schlau und kauf´im I-net. Schade eigentlich.

LG Algy
The Sky Is The Limit
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Algy hat geschrieben:Das Erschreckende ist ja nicht nur, dass der Laden so voll ist oder nicht alles da hat. Viel schlimmer finde ich die teilweise schlimme Unkenntnis der Angestellten über die Materie, in der sie eigentlich Fachleute/Profis sein sollten.
Naja, die meisten Leute wollen alles so billig wie möglich und Fachleute haben oft keine Lust, für einen Apfel und ein Ei 200€-Gitarren zu verkaufen - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Also ich kenn´in der Nähe der A3 zwei dicke Musikläden - der südlichere lässt zumindest für mich keine Wünsche offen; ich war aber auch unter der Woche dort und wollte nichts bestimmtes kaufen, also Erwartungen waren = 0 und die Tour durch die riesigen Hallen / Lager...das war schon beeindruckend. Das beste am Kölner Laden war für mich, dass er ganz in der Nähe vom Gaffel am Dom liegt. :? Zu...viele...Menschen... :(
Naja, die meisten Leute wollen alles so billig wie möglich und Fachleute haben oft keine Lust, für einen Apfel und ein Ei 200€-Gitarren zu verkaufen - Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ja, das ist der Trick; wenn ich als Kunde merke, dass mir ein Verkäufer nicht in meinem Erwartungsbereich entgegenkommt kann ich es auch gleich lassen ihm zu seinem Monatsverdienst zu verhelfen; im Internet warten sie schließlich nur darauf mir nette Versandmails, Zahlungseingangsbestätigungen etc. schicken zu dürfen. Aus meiner Sicht sollte so mancher (Musik)Laden sein Selbstverständnis hinsichtlich Kundenorientierung gewaltig überdenken. Bei mir sind das oft so Kleinigkeiten wie z.B. das obligate Abgeben der Handtasche an der Kasse in einem Hamburger Musikladen. No go für mich, der Laden ist für mich seit dem gestrichen. Ich führe Stimmgabel (ich entdecke es immer noch, ab und an: offenbar bewußt down-getunte Gitarren an den Wänden der Musikläden...sowas macht mich betroffen - "fett im sound und leicht spielbar" oder was will mir der Verkäufer sagen, wenn ich sie anspiele und er zufällig vorbeikommt?!) und Capo in der Tasche mit, das musste ich also rausnehmen; zusätzlich Geldbörse, riesiges Schlüsselbund, smartphone, Visitenkarten...öhm, jo - und dann auf zum Gitarretesten?! Mit so viel Gerödel in der Hand...da kommt Freude auf - nicht.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
wuchris
Beiträge: 4331
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Holger Danske hat geschrieben: das obligate Abgeben der Handtasche an der Kasse in einem Hamburger Musikladen.
WTF?
Baggy-Hosen-Träger dann ohne Hosen? ;)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Holger Danske hat geschrieben:Bei mir sind das oft so Kleinigkeiten wie z.B. das obligate Abgeben der Handtasche an der Kasse in einem Hamburger Musikladen. No go für mich, der Laden ist für mich seit dem gestrichen.
Das sehe ich anders. Bei Justmusic lassen dich die Verkäufer total in Ruhe, wenn du nicht gerade Infos/Hilfe haben willst, das weiß ich sehr zu schätzen. Ich gebe dort meine Tasche (am Eingang, nicht an der Kasse) genauso schmerzbefreit ab wie z. B. in der Bücherei - wenn das der Preis dafür ist, dass die Mitarbeiter sich nicht penetrant an meine Fersen heften, ist das für mich völlig ok.

Kapo, Stimmgerät, ggf. Gurt habe ich dennoch dabei, wenn ich Gitarren anspielen möchte, ich habe schließlich eine Jacke an, in der eh schon Schlüsselbund und Brieftasche stecken - das stellt für mich kein Problem dar. Aber wie schon gesagt - samstags nie!

Eine (absichtlich?) runtergestimmte Gitarre ist mir dort noch nie in die Finger gekommen.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
comandante
Beiträge: 194
Registriert: Fr Aug 27, 2010 7:46 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von comandante »

@ Rumble: wenn Du jetzt den Laden meinst, an den ich denke... ich muss sagen, ich war schon zweimal unter der Woche morgens dort und die Mitarbeiter waren sehr freundlich und der Kollege bei den Stromgitten meines Erachtens auch sehr kompetent, die ganze Atmosphäre war sicher auch entspannter als am Wochenende :wink:

Obwohl nicht immer alles vorrätig ist, sind immer noch jede Menge Gitarren, Verstärker und Zubehör da und finde ich es immer wieder schön, durch so einen Laden zu schlendern und zu schauen. Komm mal zu mir aufs Land zum EINZIGEN local Dealer in der Stadt.... da fällt Dir aber gar nix mehr ein und Du gehst liebend gerne wieder Samstags um 11 Uhr zum Store :lol:
Begin at the beginning and go on till you come to the end; then stop.
(Lewis Carroll)
Antworten