Seite 1 von 2
Phil X ...
Verfasst: Mo Apr 23, 2012 9:30 pm
von Orange
... von 'Fretted Americana' !
vermutlich ist jeder schon mal auf YT über diesen Typen gestolpert ? Also ich habe seinen Kanal gleich abonniert, denn der ist so verrückt das es schon wieder schön ist.
Leider testet er zu wenig Acoustics, aber ich
liebe seine Reviews. Und was er gitarrenmässig und gesanglich drauf hat
ist auch nicht von schlechten Eltern .... finde ich zumindest.
Habe mal 3 Akustik-Sachen von ihm rausgesucht:
- 1951 Gretsch 400 F Flat Top
- 1924 Gibson Lioyd Loar L-5
- 1970 Gibson Everly Brothers
Aber legendär seine Stromgitarren-Geschichten, und da hat er über 300 drin, und ich glaube ich habe alle schon gesehen:
- Fender Telecaster Rosewood
- 1969 Fender Stratocaster
- 1962 Gibson SG Custom
- 1960 Gretsch White Falcon (eine absolute Traumgitarre)
Ich müsste eigentlich alle Reviews hier erwähnen. Ich steh´ einfach drauf. So viel feine Blödelei ... !

Verfasst: Di Apr 24, 2012 8:47 am
von Gitarrenspieler
Beim Test der Strat hört man warum sich diese Gitarre so oft verkauft! Klasse Sound und gut gespielt.
… und an Hey Joe werde ich mich auch mal wieder ranmachen.
Bleibt nur die Frage ist nur was der Tye raucht…
Verfasst: Di Apr 24, 2012 9:55 am
von Tonsen
Gitarrenspieler hat geschrieben:Bleibt nur die Frage ist nur was der Tye raucht…
Und auch die soll beantwortet werden
Verfasst: Di Apr 24, 2012 10:41 am
von Gitarrenspieler
Verfasst: Di Apr 24, 2012 12:34 pm
von Orange
Gitarrenspieler hat geschrieben:Beim Test der Strat hört man warum sich diese Gitarre so oft verkauft! Klasse Sound und gut gespielt.
Früher wollte ich eine Strat, mittlerweile will ich eine Tele.
Welche typischen Musikrichtungen würdet ihr eigentlich der Strat, der Tele sowie der Les Paul zuordnen ?
Welche ist die größere Allrounderin ?
Kann man wahrscheinlich so nicht sagen, oder ?
Verfasst: Di Apr 24, 2012 4:06 pm
von Gitarrenspieler
Kaindee hat geschrieben:Gitarrenspieler hat geschrieben:Beim Test der Strat hört man warum sich diese Gitarre so oft verkauft! Klasse Sound und gut gespielt.
Früher wollte ich eine Strat, mittlerweile will ich eine Tele.
Darum ist es gut wenn man beide hat!
Höre dir die Spieler an die Strat/Tele/LP spielen.
Hendrix, Knopfler, Clapton, Buddy Guy, Beach Boys, Jeff Beck, David Gilmour, Rory Gallagher, Buddy Holly ...
Da sieht man schon bei der kleinen Zahl von Spielern was mit ´ner Strat geht.
Roy Buchanan, Danny Gatton, Albert Lee (auch wenn der heute keine mehr spielt) Luther Perkins, Muddy Waters, Keith Richards sind für mich herausragende Telespieler…
Humbucker (LP) sind nicht mein Sound, wenn LP dann mit P90. Ausnahme Neil Young, der hat einen P90 und einen defekten Humbucker wenn ich das recht weis... oder umgekehrt?
Verfasst: Di Apr 24, 2012 6:16 pm
von Saitensprung
[quote="Kaindee"
Welche typischen Musikrichtungen würdet ihr eigentlich der Strat, der Tele sowie der Les Paul zuordnen ?
Welche ist die größere Allrounderin ?
Kann man wahrscheinlich so nicht sagen, oder ?[/quote]
Seit ich einige gute Gitarristen auf der Bühne mehrmals gesehen habe, weiß ich, dass sie das gleiche Stück mal mit einer ES, mal mit einer Strat und mal mit einer Les Paul oder sogar mit einer Parker gespielt haben (Alex Lifeson, Adrian Belew und auch Pete Townshend sind solche). Dem Stück tat es keinen merkbaren Unterschied anzumerken - das Stück behielt immer seinen typischen Charakter, auch wenn der Profi leichte Unterschiede feststellen würde. Oft sind es eben die Einstellungen am Amp oder der PA.
Wer Geld hat, kauft sich eben alle!
Verfasst: Di Apr 24, 2012 6:44 pm
von Westerly Rhode Island
Und ich kann mich erinnern mal folgendes gelesen zu haben:
Ich glaube es war ein Tochtechniker, der das zum Besten gegeben hat:
Eddie van Halen war im Studio und dudelte nebenan. Auch für einen Tontechniker wohl nicht alltäglich. Beeindruckt von den Licks und dem Sound ("every bit of his signature tone") wollte er nachschauen gehen, welches Schätzchen er gerade spielt: " I was surprised to see him with an headless steingerger guitar with rusty strings on it".
Aber wenn nur eine E-Gitarre, dann Tele. Finde ich auch der Akustik-Steelstring vom Spielgefühl am Ähnlichsten. Tipp: schau Dir mal die Rockinger Sachen an. Hab gerade für 350.- eine Bariton-Tele ergattert und auch schon einige Strats von Rockinger gehabt. Wenn man bedenkt, dass man für das Geld noch nicht mal ne Mexico Fender bekommt.
Verfasst: Di Apr 24, 2012 6:59 pm
von H-bone
Verfasst: Di Apr 24, 2012 7:09 pm
von Gitarrenspieler
Was der Mark Knopfler mal für ein Hungerhaken war…
Und wieder ein SM 57
Verfasst: Di Apr 24, 2012 11:31 pm
von Westerly Rhode Island
Was für ein Zufall. Das Lied, daß Du unter Tele verlinkt hast, hab ich vor ziemlich genau 20 Jahren mal im Radio gehört und bis heute keinen Titel gekannt und auch nie wieder irgendwo gehört.
Das war aber eine ander Version, eher so Bluegrass, mit Banjo, Fiddle etc. Könnte das auch von Albert Lee gewesen sein? Wer hat den Song denn noch gespielt?
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 12:11 am
von bookwood
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 1:13 am
von Saitensprung
Verfasst: Mi Apr 25, 2012 6:00 am
von Orange
Interessante Vergleichs-Links habt ihr hier gepostet. Danke !
Tja, allerdings konnte ich nicht feststellen wer die größere Allrounderin ist. Vermutlich hat die Strat die Nase leicht vorne, aber die Videos haben mir wieder gezeigt: In einem guten Haushalt braucht man alle 3 !
Nichtsdestotrotz:
Tele is King !

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 6:54 am
von OldPicker
Ich habe eine sehr schöne Tele Highway 1, eine Epi Les Paul Custom und eine Epi Sheraton II. Wenn ich die an meine Amps anschließe, das wären ein Marshall 8240 oder der Roland AC100, dann habe ich eigentlich alles, was man so zum Krachmachen braucht. Zur Not kann ich mir auch einen TSL100 mit 4x10 ausleihen.
Trotzdem sind natürlich noch gewisse Begehrlichkeiten vorhanden. Z.B. ein Fender Twin Reverb, ein alter VOX, eine Gretsch Chet Atkins, eine Taylor T5, ein AER3...
