Seite 1 von 2

Neue Gitarre - National Style O 1930

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 3:48 pm
von ralphus
Hallo,

ich bin seit heute nach fast 10 Tagen New York wieder im Lande.

Ich habe vor dem Tripp eine National Style O aus dem Jahre 1930 über ebay ersteigert und habe sie selbst nach D im Flugzeug "importiert".

Bilder gibt es hier http://gallery.me.com/mlttrf#100185/IMG_0721

Alle auf die Schnelle mit dem iPhone gemacht.

Die Style O hat die SN S538 und ist damit eine der Gitarren aus dem ersten Jahr der Style O-Produktion

das sind die Spec. 1930 National Style O guitar Introduction specs:
Steel body, nickel plated, Flat cut f-holes, 12 frets clear of the body, Slotted peghead, Maple round neck, Flat fingerboard radius, Resonator cover with small holes drilled in diamond patterns, "National" decal on peghead. Front scene: 2 palm trees, many cloud & stars, border.

Die Plattinierung ist nicht nicht mehr ganz fabrikneu - wer erwartet das schon bei einem Alter von 82 Jahren?

Das Instrument hat eine Neck-Reset erhalten, die Saitenlage ist gut fürs Fingerpicking - sliden muss noch probieren - das geht noch nicht in Ermangelung eines Slides ;-)

Cone & Biskuit sind neu.

Sound gibt es mal hier zu hören..auch auf die Schnelle mit dem iPhone..

SORRY Soundcloud ist zur Zeit down - Sound gibt's später...

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 5:14 pm
von laschek
Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:evil: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

will auch will auch will auch will auch.......


PS: glückwunsch du Gauner :wink:

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 5:51 pm
von Pick Mac
Gratuliere zum alten Neuzugang, sieht klasse aus. Mit dem Sliden an sich hilft bestimmt gern der Peter mit seinem Workshop in Rosdorf aus und mit den Slides der Johnny. Und wenn Du damit nach Rosdorf kommen solltest, dann ist das Durchschnittsalter der Gitarren vermutlich bald höher als das der Gitarristen ;-)

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 8:04 pm
von OldBlues
laschek hat geschrieben:Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:evil: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
will auch will auch will auch will auch.......
...iss nich, bist viiiiel zujung für so'ne schöne, alte Reso... 8)

Hast ja noch bis zur Rente Zeit drauf zu sparen u. bis dahin frohes Träumen. :mrgreen:


@ralphus

...dann seh'n wir uns sicher bei Peters Bottleneck-Workshop End Juni. :lol:

Verfasst: Mi Apr 25, 2012 11:22 pm
von Johnny
laschek hat geschrieben:Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wieso Neid??
Habt ihr sowas nicht daheim?
Definitiv musst du was aufnehmen. In open D. Oder Open G.

Im Grund ist das ja eine vernickelte Triolian.
Bin gespannt, wei sie klingt.

Interessante Frage:
Kann es sein,d ass da mal einer dran rumgebastelt hat bei dem Versuch, einen Neck Reset zu machen?
Siehe die dunklen Punkte im ersten Bund auf dem Korpus *duck weg*

Wie sieht es im allgemeinen mit dem Saitenabstand aus? Muss sie oder brauch sie noch nicht zum Reset-Doc??

PS: Die ersten 600 Style O's waren aus Stahl, aber das Vernickeln ist dann komplizierter, deswegen haben sie irgendwann auf Messing umgeschwenkt.

Verfasst: Do Apr 26, 2012 5:57 am
von laschek
OldBlues hat geschrieben:
laschek hat geschrieben:Neiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiid!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
:evil: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
will auch will auch will auch will auch.......
...iss nich, bist viiiiel zujung für so'ne schöne, alte Reso... 8)

Hast ja noch bis zur Rente Zeit drauf zu sparen u. bis dahin frohes Träumen. :mrgreen:

:lol:
bei mir hätte sie aber noch gute 80 jahre mehr!!!! eben weil ich noch so jung bin :wink:
nee, freu mich für ralphus. er muss nur aufpassen das ihn die resokrankheit nicht gänzlichst überfällt. meine westerngitarren sind jedenfalls seit dem kauf meiner triolian ziemlich sauer auf mich.

Verfasst: Do Apr 26, 2012 7:08 am
von Gitarrenspieler
Hallo Ralph.
Da bist du ja wieder und dann mit einer schönen Gitarre.
Ich hoffe ihr habt euch ein wenig umgeschaut in NY, nicht das du die ganze Zeit in H. gesessen hast um Gitarre zu spielen.
Fragen: Von privat gekauft? Und wer garantiert die Echtheit einer so alten und sicher wertvollen (3000-4000 $) Gitarre. Eine durchgehende Biografie wird die kaum haben.

Verfasst: Do Apr 26, 2012 7:21 am
von chevere
Glückwunsch zu dieser schönen Gitarre!
Haben Sie dich beim Selbstimport beim Zoll aufgehalten...? Wie hast Du sie transportiert?
Antwort per PN ebenfalls angenehn.
Gruß!
Frank

Verfasst: Do Apr 26, 2012 7:24 am
von pfunk
Willkommen im Club!

... ich sehe schon, hier haben wir einen Mann, der altes zu schätzen weiß :wink:

Ebay ist natürlich immer riskant, aber wenn alles so ist, wie du es dir gewünscht hast: Glückwunsch!

Wie war's denn sonst so?

Verfasst: Do Apr 26, 2012 7:24 am
von laschek
nicht per PN. das wollen wir alle wissen!!!!

Verfasst: Do Apr 26, 2012 9:41 am
von ralphus
Hallo,

so hier http://soundcloud.com/ralphus/kurzes-an ... onal-style kommt das kurze Anspiel der Style O. Ist wirklich nur zwischendurch aufgenommen, also kein großes Einspielen bzw. vorher noch mal Üben usw.

Ach so ist in Standartstimmung mit den Saiten, deren Typ mir nicht bekannt ist, die beim Kauf drauf waren.

Das iPhone lieg auf dem linken Oberschschenkel, von daher ist der Gesang im Verhältnis zu leise.

Was in open-D muss ich noch üben, ich sitze derzeit am Police Dog Blues, das dauert aber noch ein wenig.

@Johnny, der Neck-Reset wurde schon gemacht, die Saitenlage ist, wie ich finde, derzeit optimal fürs Picking - fürs Sliden ist sie wohl evtl. etwas zu niedrig.

Der Selbstimport war super-easy. Geflogen sind wir mit United, gebucht über Lufthansa (Staralliance) direkt von HH nach Newark - New Jersey. Auf dem Hinflug habe ich den Chefstewart schon mal gefragt wie es denn sei, eine Gitarre mit in de Kabine mitnehmen zu dürfen. Er sagte: "Alles kein Problem, kommt häufiger vor, dass Gitarren mitgenommen werden." Sicherheitshalber habe ich dann die Kleine Handgepäcktasche meiner Frau in meinen Handgepäckrucksack gesteckt, so dass ich wirklich nur die Gitarre als als Handgepäck hatte (das hätte aber gar nicht Not getan). Beim Zoll sind wir einfach durchgegangen. Also alles ganz einfach, das hängt aber vielleicht auch mit der Fluggesellschaft zusammen - keine Ahnung. Ansonsten hätte ich es so versucht wie die Leute, die mit einem Kleinkindtrolley es machen, also mit der Gitarre bis zur Maschine und dann vom Personal "per Hand" in den Frachtraum. BTW. ganz witzig war, dass wir auf dem Rückflug den gleichen Chefstewart hatten wie auf dem Hinflug, als ich mit der Gitarre in die Maschine kam, mussten wir beide augenzwinkernd breit grinsen :-)

Ja in New York haben wir coole Sachen erlebt - ich berichte in dem New York-Faden hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewtopic.php?t=14733 aber später...

Verfasst: Do Apr 26, 2012 2:05 pm
von Johnny
Hoffen wir ja mal, dass sie die Form behält.
Lustigerweise ist mein HardRock Maple Hals der Trio gerade wie ne Kerze. Wäre froh, wenn das bei mir mit 83 auch so wäre.

schöner stahl sound.
Meine 1929 Trio klingt ja ( siehe ForumsCD ) noch anders ;-)

Wegen der Saitenlage: es gibt nicht zu tief. nur zu wenig geübt ;-)

Wenn du einen echt guten Dirty-Bluesy- Ton haben willst, dann probier mal die DR Rare Saiten. Die gefallen mir ;-)

Verfasst: Do Apr 26, 2012 4:50 pm
von scifi
Ich wundere mich immer wieder, wie viele es von den Dingern auf dem US-Markt noch gibt. Ein Kumpel von mir hat dieses Jahr auch schon 2 in dieser Senioren-Liga günstig aus den Staaten gekauft. Blech hat halt echt seine Vorteile. Zumindest eine musste aber noch einen neuen Hals bekommen (mit Truss Rod diesmal).

Viel Spaß Ralph

Verfasst: Do Apr 26, 2012 5:05 pm
von Manati
Ein wahres Prachtstück, die alte Dame!

Ich wünsche euch viel Spaß miteinander.

Verfasst: Do Apr 26, 2012 8:37 pm
von Salsakönig
ralphus hat geschrieben:Hallo,

so hier http://soundcloud.com/ralphus/kurzes-an ... onal-style kommt das kurze Anspiel der Style O. Ist wirklich nur zwischendurch aufgenommen, also kein großes Einspielen bzw. vorher noch mal Üben usw.

.
Das ist gut gespielt. Das groovt. Die National scheint Dich zu beflügeln.
Ich bin übrigens voll neidisch auf dein neues Schätzchen. Aber ich wünsche euch viel Glück miteinander.