Seite 1 von 2

Jablonski Guitars

Verfasst: Fr Mai 04, 2012 6:32 pm
von Orange
Hallo,

ich war heute mit einem Spezi mit dem Motorrad unterwegs und da haben wir die Gunst der Stunde genutzt und unsere Tour über Bad Goisern geplant.

Um ca. 11.30h sind wir bei Jablonski Guitars aufgeschlagen und wurden von Christian herzlich in seiner Werkstatt empfangen. Zuerst etwas fachsimpeln, und dann genossen wir eine schöne Werkstatt-Tour. Äußerst interessant, ich kann es nur jedem empfehlen einen Gitarrenbauer mal aufzusuchen und sich eine Werkstatt zeigen zu lassen. :)

Mittagszeit ist Essenszeit und weil Jab auch Hunger hatte fuhren wir zu 3-t (1 x Volvo & 2 x Bike) zur Rathlucken Hütte. Ein paar Serpentinen über Bad Goisern sind wir dann auch schon angekommen. Die Hütte ist eine umfunktionierte Bergstation eines ehemaligen Skilifts. Essen 1A, zumindest kann ich das von meiner "Kaspresknödel-Suppe" sowie meinem "Blunzn-Gröstl" behaupten. :D

Man verplaudert sich ja so schnell, und obwohl mein Bike-Kollege kein Gitarrist ist fand er es sehr interessant. 2 1/2 Stunden später brachen wir wieder auf und mussten unsere Tour durch die "leichte" Zeitverschiebung etwas modifizieren. Von den geplanten 380 km blieben dann 320 KM über. Schön wars, DANKE Jab nochmal für Tour + Mittagsessen-Tip ! :P

Und hier noch ein paar Fotos von Gitarren, Jab, und unseren Bikes. Leider ist die "Suzi" nicht meine und ich muss sie morgen 09.00h wieder beim Händler abgeben. :(

Und falls es Fragen zu den Pics gibt, habe ich sie durchnummeriert ! :wink:

BILD 1
Bild

BILD 2
Bild

BILD 3
Bild

BILD 4
Bild

BILD 5
Bild

BILD 6
Bild

BILD 7
Bild

BILD 8
Bild

BILD 9
Bild

BILD 10
Bild

BILD 11
Bild

BILD 12
Bild

BILD 13
Bild

BILD 14
Bild

BILD 15
Bild

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 3:04 pm
von Pappenheim
Danke Dir für diese Impressionen! :D

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 7:19 pm
von woodder
ja, da stehen verdammt coole Gitarren rum...stelle ich mir auch spannend vor, einen Gitarrenbauer in der Werkstatt zu besuchen!
Gruß, Thomas

Verfasst: Sa Mai 05, 2012 7:43 pm
von badpicker
Schöner Eindruck von der Werkstatt eines Gitarrenbauers.
Da könnte man ja stundenlang rumprobieren.

Die Bilder ab Bild 13 könnten, abgesehen von Haar- und Vorderachsenlängen, aus "Easy Rider" stammen.

Mit freundlichem "Born to be wild"

Ulli

Verfasst: So Mai 06, 2012 12:04 am
von jab
Moin!

Herr Kaindee, das war sehr angenehm mit euch, ihr könnt gern wieder vorbeikommen, schließlich ist es ja auch eine Gelegenheit, wieder mal zur Rathluckenhütte zu fahren...

Wer mich besuchen möchte, kann gern vorbeikommen (von München sinds nur zwei Stunden, by the way...) und alles spielen, was so rumsteht und alle meine Betriebsgeheimnisse fotografieren...

Beste Grüße,
Jab

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 7:22 am
von Orange
In der aktuellen Ausgabe der AKUSTIK GITARRE ist auf den ersten Seiten ein kurzer Bericht über unseren Jab. :P

Schon wer gelesen ? Eine Dreadnought ist drin abgebildet mit "Rostlackierung". Sieht sehr Vintage aus - *gefällt mir* -
Dreadnought sowieso. :)

Viel Erfolg weiterhin ...

p.S.: Das Bild in der "A-G" ist leider sehr klein, vielleicht freut es dich hier ein Größeres reinzustellen ? :)

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 8:55 am
von DiBo
Nee der Christian, Jahrelang nicht gesehen und trotzdem wiedererkannt. Hab beim PPC so einiges von Dir lernen können :-)
Wenn uns eine Moppedtour mal wieder über Süddeutschland oder die Alpen treibt kommen wir auch mal auf nen Kaffee rum ;-)

MfG
Dirk

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 9:30 am
von Holger Hendel
Das schaut echt mal sehr gemütlich aus.

Verfasst: Fr Okt 05, 2012 1:14 pm
von elfer
danke für die impressionen - sieht sehr interessant aus! :)

lg
johannes

Verfasst: So Okt 07, 2012 11:20 am
von jab
Moin!

Na gut, hier endlich ein paar Fotos von King George...
..dauert alles im Moment n bissi wegen Hausumbau.

Noch mehr schöne Fotos gibts demnächst in Grand Guitars, übernächste Ausgabe soweit ich weiß. Ich werde berichten...

So, getze hier ma die Fottos:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Details:
Decke: Fichte
Zargen/Boden: Mahagoni
Ränder/Schallochringe: Messing
Hals: Cedro
Griffbrett und Steg: Palisander
Mechaniken: Schaller
Mensur: 63,5
Preis: 3.690

Wer Fotos in höherer Auflösung haben möchte, kann die gern bekommen.

Beste Grüße aus dem regnerischen Salzkammergut!
Jab

@DiBo: Kannst gern auf einen Kaffee oder ein Erdäpfelgröstl vorbeischauen!

Verfasst: So Okt 07, 2012 11:43 am
von wuchris
Gott, so eine wunderschöne Gitarre!!!!!!!

Verfasst: So Okt 07, 2012 12:55 pm
von Fayol
wuchris hat geschrieben:Gott, so eine wunderschöne Gitarre!!!!!!!
Ja! U.a. mag ich auch den Schriftzug auf der Kopfplatte.

:roll: Wie die wohl klingt? :roll:
Ob die wohl eine für reine Songbleitung wäre... :roll:

Besser nicht...wie gut, dass Jab in Österreich beheimatet ist = weit weit weg von hier...

Bei dieser Gibson bin ich aber auch froh, dass sie weit weit weg ist von hier, wenn auch unter einem ganz anderen Aspekt. :whistler:

Verfasst: So Okt 07, 2012 1:26 pm
von scifi
Uiii, das ist ja mal wirklich ein beeindruckends "Steampunk-Finish"!!!!!!!!!!
Mit Messing! Abgefahren! Ich könnte mich sofort darin verlieben.

Ganz toll :r:

Verfasst: So Okt 07, 2012 2:00 pm
von RB
Die sieht ja aus wie ein Erdfund aus prähistorischer Zeit.

Verfasst: So Okt 07, 2012 2:33 pm
von jab
Hiho!
Wie die wohl klingt?
Facebookfreunde meinerseits können ein Video ansehen, auf dem Vito C. von JBO etwas auf der Gitarre zuppelt...
Zu finden bin ich dort: http://www.facebook.com/christian.jablonski.71
Ob die wohl eine für reine Songbleitung wäre...
Dochdoch.... schon sehr. Meint jedenfalls der Tester von Grand Guitars...

.wie gut, dass Jab in Österreich beheimatet ist = weit weit weg von hier...
...im Moment ist sie gerade in der Nähe von Mannheim, da lässt sich bestimmt was arrangieren....!

Beste Grüße,
Jab

PS:

Gott,
"Meister" reicht völlig... :D