Ebayregelungen auch für Altkunden nachteilig gändert

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

chevere

Ebayregelungen auch für Altkunden nachteilig gändert

Beitrag von chevere »

Also ehrlich, die kriegen den Hals wohl auch nicht voll.
Ich bin gespannt, wieviele Transaktionen weniger wegen dieser Regelungen wohl stattfinden und oder wieviele sich bei Ebay abmelden bzw es weniger nutzen werden.
Als nächster Schritt wird vermutlich die Nutzung der Ebay Kleinanazeigen auch noch kostenpflichtig...
http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/a ... ndern.html
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Aber die Aktie hat um 1.71% zugelegt...

(Das kann man vom facebook ja nun nicht sagen.)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
chevere

Beitrag von chevere »

Haste welche von Ebay?
Die Facebook Aktie... wer da gekauft hat, ohne sich die absurde Bewertung klarzumachen ist selber schuld.
Gier frißt Hirn!
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

chevere hat geschrieben:Haste welche von Ebay?
Die Facebook Aktie... wer da gekauft hat, ohne sich die absurde Bewertung klarzumachen ist selber schuld.
Gier frißt Hirn!
Ich habe weder Aktien, noch spiele ich in -. Jeder verlorene Cent würde mich wochenlang den Schlaf kosten.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Schon etwas merkwürdig diese neue Regelung. Laut dem Artikel liegt das Geld etwa eine Woche unverzienst auf einem Ebaykonto. Wenn dem so ist ergibt das einen irren Verwaltungsmehraufwand für ebay, an dem sie laut Artikel dann ja nichts verdienen. Auf den ersten Blick macht das für mich aus Ebay-Sicht keinen Sinn. Und man darf auch bezweifeln dass das immer reibungslos läuft... .
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Unverzinst für den Verkäufer. Es sollte mich wundern, wenn EBay nicht den entstehenden Pool, der ein paar Millionen nicht unterschreiten dürfte, als Tagesgeld anlegt.

Ich habe neulich wieder etwas bei EBay verkauft, das lief durchaus sehr gut. Wenn aber die Bezahlung nur mehr über Ebay stattfinden soll, werde ich womöglich Abstand von weiteren Verkäufen dort nehmen.
Benutzeravatar
hmarke
Beiträge: 227
Registriert: Fr Mär 16, 2012 6:17 pm
Wohnort: McPomm

Beitrag von hmarke »

RB hat geschrieben: Ich habe neulich wieder etwas bei EBay verkauft, das lief durchaus sehr gut. Wenn aber die Bezahlung nur mehr über Ebay stattfinden soll, werde ich womöglich Abstand von weiteren Verkäufen dort nehmen.


Hallo Chef,

viel unmöglicher finde ich, dass von nun an (oder demnächst) sogar Privatverkäufer keinerlei Handhabe mehr gegen Käufer haben. (Gewerbliche Verkäufer haben dies seit ein paar Jahren nicht mehr).
M.a.W: Die Verantwortung des Privatverkäufers endet nicht mehr mit der Aufgabe der Lieferung bei der Post, sondern erst mit der (aktiven) Zufriedenheitserklärung des Käufers.
Das Ganze gipfelt in der Tatsache, dass Käufer grundsätzlich nur positiv bewertet werden können.
chevere

Beitrag von chevere »

Gibt es noch keine petition oder sonstige gesammelte Kundenbeschwerden ggü. Ebay?
Es wäre Zeit für einen konzertierten "Shitstorm". Kennnt Jemand eine Seite , wo alos Kundschaft ggf. dagegen angegangen wird?
Daß das Geld in keiner Weise verzinst wird ist lachhaft und unglaubwürdig. Zumindest haben sie es erstmal und erhöhen auf alle Fälle Ihren Caschflow und können bereits verdientes Geld anstelle anlegen.
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

Einfach bleibenlassen, das ist die einzige Sprache, die die verstehen. Letzten Endes ist es wie so oft: anfangs toll, solange sich noch nicht so viele Spacken und Betrüger rumtreiben und solange der Anbieter noch was tun muss, um sein Geschäftsmodell bekannt und beliebt zu machen.
Wird es mal zum Massenphänomen und ist bei der Kundschaft das Suchtpotenzial geweckt, kommen die Schmeißfliegen (windige Geschäftemacher), und der Betreiber knatscht das Geschäft aus bis zum Letzten, nach dem (aus seiner Sicht durchaus berechtigten) Motto "get it while you can".
Dieter
chevere

Beitrag von chevere »

...das kann ja nicht die Lösung sein, wenn man Ebay als jahrelanger Kunde genutzt hat und weiter nutzen will. ich wette, daß es Ebay auch weiterhin gebe wird, trotz dieser miesen Praktiken, da scih eineige alles gefallen lassen und sie als Quasi- Monopl- Anbieter am längeren Hebel sitzen werden.

Was haltet ihr davon , wenn wir als Forum einen gemeinsamen offenen Brief an Ebay schreiben, indem wir darlegen wie häufig und wie oft gerade auch als Musiker /Gitarre (meistgespiletes- und gekauftes Instrument und so...) seit langen Jahren Ebay nutzen und künftig nicht mehr dort handelen werden?
Wenn andere (Musiker-) Foren das ebenfalls machen, könnte ggf. etwas erreicht werden.
Benutzeravatar
DiSt
Beiträge: 728
Registriert: Fr Aug 14, 2009 11:33 am
Wohnort: nahe Tübingen
Kontaktdaten:

Beitrag von DiSt »

chevere hat geschrieben: Was haltet ihr davon , wenn wir als Forum einen gemeinsamen offenen Brief an Ebay schreiben, indem wir darlegen wie häufig und wie oft gerade auch als Musiker /Gitarre (meistgespiletes- und gekauftes Instrument und so...) seit langen Jahren Ebay nutzen und künftig nicht mehr dort handelen werden?
Wenn andere (Musiker-) Foren das ebenfalls machen, könnte ggf. etwas erreicht werden.
Zeitverschwendung, Zwergenaufstand. Ebay macht doch die Kohle inzwischen längst mit kommerziellen Händlern, die das Portal als virtuelles Ladenlokal nutzen. Die Begünstigung der Verkäuferseite geht eindeutig in diese Richtung. Die paar Hanseln, denen das Griffbrett 0,5 mm zu schmal ist und die deswegen die Meistergitarre wieder verticken wollen, gehen denen sonstwo vorbei.
Dieter
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

ich habe ebay noch nie genutzt oder gebraucht und ohne trotzdem mal eine gitarre und equipment verkauft und gekauft.

ich werde ebay auch in zukunft nicht brauchen, und mit paypal mach ich grundsätzlich nichts. habe ich auch noch nie gebraucht, lieber mache ich mal vorkasse...
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Schau mir das auch nicht mehr mit an, hab 156 positive Bewertungen aus aller Herren Länder. Es hat auch immer alles tadellos mit Käufern u. Verkäufern geklappt.
Es geht nicht um Sicherheit, Geld ist die Triebfeder. Da stimme ich dann mit den Füßen ab, ändern wird das zwar nix, aber ich mach da dann halt nicht mehr mit.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Beitrag von clone »

Ich kann mich ja täuschen, mir scheint aber das Angebot auf Ebay ist aktuell gerade ausnehmend gering. Zeigt also schon Wirkung ihre neue Geschäftspolitik.
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

naja 2006 war der Börsenwert von ebay 3 x so hoch wie der von amazon. Heute ist er halb so hoch.

Wobei die Wahrnehmung, dass ebay von den kleinen Privaten lebt falsch ist.
Die Schnittmenge der Marktaktvitäten liegt bei den beiden bei über 70 Prozent. Also kann ebay schrumpfen und das Image des Internettrödelmarktes behaupten, oder den Turnaround in Richung seriöser Händler betreiben. Richtig ist, das an langen Stilen nicht immer die schönsten Blüten sind. Aber wer einen botanischen Gartennalegen will, darf nicht mit
Entlaubungsmittel düngen.
Was sie jetzt machen ist Harakiri. Aus verärgerten Verkäufern werden keine Käufer. Ebay wird sich vom Markt schiessen. ist aber noch ein paar Monate zu früh um sich mit Puts einzudecken. im Moment wird die Änderung der Geschäftpolitik noch von der Börse mit Kursgewinn honoriert. Im Herbst bekommen dann die Bären Futter.

Gruss Hanjo
Zuletzt geändert von Hanjo am Di Jun 05, 2012 8:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten