Seite 1 von 1

Gitarre schnarrt

Verfasst: Sa Jun 02, 2012 4:14 pm
von Aiolos
Grübel grübel grübel ... anscheinend fängt jedes Jahr bei mir eine Gitarre an zu schnarren. In diesem Jahr ist es die Lakewood.
Kann es sein, dass ich mir wirklich mal langsam über die Luftfeuchtigkeit Gedanken machen muss? Ich vermute mal, dass sich eine Leiste unter der Decke gelöst hat, aber am Mittwoch bin ich schlauer, da geht sie zur Reparatur.
Liegt das wirklich an der Luftfeuchtigkeit oder ist das halt so und passiert jedem und jeder Gitarre mal... was sagt ihr dazu?
Gruß Aiolos

Verfasst: Sa Jun 02, 2012 4:40 pm
von Finnes
Ich würde darauf tippen, dass es das Winter/Sommerphänomen ist.

Verfasst: Sa Jun 02, 2012 4:42 pm
von Aiolos
Finnes hat geschrieben:Ich würde darauf tippen, dass es das Winter/Sommerphänomen ist.
Und was bedeutet das? Im Winter kann man nur Lakewood spielen und im Sommer Martin oder Taylor?

Verfasst: Sa Jun 02, 2012 4:55 pm
von Tripple xXx
:lol: :rotfl: .

Re: Gitarre schnarrt

Verfasst: Sa Jun 02, 2012 5:54 pm
von Saitensprung
Aiolos hat geschrieben: Liegt das wirklich an der Luftfeuchtigkeit oder ist das halt so und passiert jedem und jeder Gitarre mal... was sagt ihr dazu?
Gruß Aiolos
Letzten Sommer, als es wochenlang doch sehr schwül war, fing meine Gitarre mit sehr niedriger Saitenlage auch an zu schnarren.
Nachdem ich sie 2 mm höher gesetzt hatte, war alles wieder im Lack. Seitdem ist sie Sommer wie Winter topp zu spielen.

Re: Gitarre schnarrt

Verfasst: So Jun 03, 2012 5:11 am
von mbern
Saitensprung hat geschrieben:
Aiolos hat geschrieben: Liegt das wirklich an der Luftfeuchtigkeit oder ist das halt so und passiert jedem und jeder Gitarre mal... was sagt ihr dazu?
Gruß Aiolos
Letzten Sommer, als es wochenlang doch sehr schwül war, fing meine Gitarre mit sehr niedriger Saitenlage auch an zu schnarren.
Ich hätte gedacht, dass sich die Saitenlage einer Gitarre bei hoher Luftfeuchtigkeit erhöht, weil die Decke sich nach oben wölbt.
Martin Seeliger scheint das auch zu glauben:

http://www.lakewood.de/de/tip1.php

Re: Gitarre schnarrt

Verfasst: So Jun 03, 2012 1:17 pm
von Saitensprung
mbern hat geschrieben: Ich hätte gedacht, dass sich die Saitenlage einer Gitarre bei hoher Luftfeuchtigkeit erhöht, weil die Decke sich nach oben wölbt.
Martin Seeliger scheint das auch zu glauben:

http://www.lakewood.de/de/tip1.php
Ehrlich gesagt weiß ich dann auch nicht, was dann der Grund dafür war.
Nun, jedenfalls habe ich kein Schnarren mehr, das bei mir eindeutig auf eine zu niedrige Saitenlage zurückzuführen war.

Re: Gitarre schnarrt

Verfasst: So Jun 03, 2012 1:24 pm
von Gitarrenmacher
Aiolos hat geschrieben:Grübel grübel grübel ... anscheinend fängt jedes Jahr bei mir eine Gitarre an zu schnarren. In diesem Jahr ist es die Lakewood.
Kann es sein, dass ich mir wirklich mal langsam über die Luftfeuchtigkeit Gedanken machen muss? Ich vermute mal, dass sich eine Leiste unter der Decke gelöst hat, aber am Mittwoch bin ich schlauer, da geht sie zur Reparatur.
Liegt das wirklich an der Luftfeuchtigkeit oder ist das halt so und passiert jedem und jeder Gitarre mal... was sagt ihr dazu?
Gruß Aiolos
GUGGST DU HIER
http://www.gitarrenmacher.de/index.php? ... &Itemid=57
Munterbleiben

Verfasst: So Jun 03, 2012 1:46 pm
von Saitensprung
Das Rasseln im Batteriefach hatte ich auch mal bei einer Gitarre und es dauerte eine Weile, bis ich dahinterkam. Hab es dann genauso gelöst, wie du es auf deiner Seite beschrieben hast.

Verfasst: So Jun 03, 2012 2:09 pm
von Gitarrenspieler
Scharren kann viele Ursachen haben!
-Zu niedrige Saitenlage!
-Zu hohe Saitenlage! Man greift dann vielleicht unsauber…
-Halskrümmung zu gerade.
-Sattelkerben.
-Back Buzz.
-Lose Teile irgendwo an der Gitarre.
-Ballend einer Saite (oder mehr) nicht fest unter dem Stegholz
-Halsstab scharrt lose in seinem Tunnel vor sich hin.
Und die Hälfte der Ursachen hab ich wahrscheinlich noch vergessen oder kenne sie nicht.

Verfasst: So Jun 03, 2012 3:51 pm
von Aiolos
Es schnarrt die hohe e-Saite ungegriffen, aber so was von unangenehm...
Egal ob ich sie im Arm halte oder auf dem Ständer.
Wenn sie im Ständer steht und ich die hohe e-Saite anschlage, dann genügt ein leichter Druck bei 11.00 Uhr auf die Decke und alles ist schön. Ich glaube fast, dass sich da eine Leiste gelöst hat. Mittwoch geht zu meiner Zupfinstrumentenmacherin, die hat schon mal eine meiner Zupfgeigen repariert.
Mal schauen, was sie sagt.
Gruß Aiolos