Seite 1 von 2

Kopflos

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 1:13 pm
von chrisb
moin,

hat jemand zufällig einen kopf gefunden? oder einen zweiten übrig?


Bild

ist ne 4/4 konzertgitarre, die ich gerne wieder herichten möchte.

falls sich kein kopf findet, muss ich entweder selbst einen schnitzen oder eine headless draus machen.

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 2:43 pm
von Aiolos
Warum den Kopf so ersetzten wie er war?
Ich würde die Bruchstelle schräg abschneiden und durch einen Alu-Kopf ersetzten. Das ganze darf dann doch ruhig ein bisschen futuristisch aussehen...... und richtig cool sieht das Teil dann aus, wenn das Alu noch mit Glasperlen gestrahlt wurde.
Gruß Aiolos

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 2:46 pm
von Gitarrenspieler
Würde davon einen „Klappspaten“ a la Steinberger machen. Bitte mit Bastelbericht.

http://www.google.de/imgres?q=Steinberg ... x=8&ty=116

Re: Kopflos

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 4:35 pm
von wuwei
falls sich kein kopf findet, muss ich entweder selbst einen schnitzen oder eine headless draus machen.
Bei der Headlessversion dürfte die Stimmungsfrage kaum lösbar sein, außer Du baust für die Unterbringung der Mechaniken eine Art Heckspoiler im 70er-Jahre-Rallystil auf den Steg. :wink:

Aber 'nen Kopf selberschnitzen hätte schon was, zumal Du dann auch eine Mehrsaitige daraus machen könntest. Sogar eine 12-string-Nylon (doppelchörig) käme mir da in den Sinn. Passende Saiten gäb's z.B. hier. 8)

Herzlichen Gruß, Uwe

Re: Kopflos

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 5:09 pm
von Aiolos
wuwei hat geschrieben:
Sogar eine 12-string-Nylon
Könnte es sein, dass sich die Kraft, welche durch die Saiten auf die Decke ausgeübt wird, bei Verdoppelung der Saitenzahl, nicht unwesentlich erhöht und zum Problem für die Gitarre wird?

Re: Kopflos

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 5:49 pm
von wuwei
Könnte es sein, dass sich die Kraft, welche durch die Saiten auf die Decke ausgeübt wird, bei Verdoppelung der Saitenzahl, nicht unwesentlich erhöht und zum Problem für die Gitarre wird?
Du hast natürlich grundsätzlich Recht damit, daß das zu bedenken ist. Aber es ist für diesen Saitensatz ein Gesamtzug von 7 Kg angegeben. Er bewegt sich damit, wenn ich mich nicht arg täusche, noch im Bereich eines 6-saitigen Hard-Tension-Satz.

Es ließen sich also, wenn ich richtig liege, ohne Weiteres 6-saitige Sätze finden, die mehr Zug auf die Waage bringen. Und die Gitarre scheint, dem Bild nach zu urteilen, von eher rustikaler Bauart, sodaß ich da eigentlich kein Problem sehe. War ja auch einfach mal so 'ne Idee (nachdem zur Zeit eh 7-, 8- und 12-saitige Steelstrings ausgiebig diskutiert werden), die ich als Input weitergeben wollte. :)

Herzlichen Gruß, Uwe

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 9:33 pm
von V.H.
Hallo, kaufe die
http://www.ebay.de/itm/Marken-Konzert-G ... 1e6f8af35b
und schmeiß die Andere weg. Das ist billiger.
V.H.

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 9:40 pm
von Holger Hendel
Dieser Dreizack hat einen enorm hohen Stylefaktor; den würde ich behalten, an die Wand hängen und einfach´ne neue kaufen.

Verfasst: Fr Jun 29, 2012 9:46 pm
von Aiolos
120 ist für die Musima zu teuer.

Verfasst: Sa Jun 30, 2012 7:27 am
von martinst
Lass sie von Pete Townshend signieren.

Verfasst: So Jul 01, 2012 6:38 pm
von V.H.
Die Musima MF3 ist aus den Neunzigern - der Verkäufer hat keinen Dunst.
Die ist mehr wert als 120.
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 2456a0a88f

http://sl-ebay-bilder.homepage.t-online ... 4162703277
V.H.

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 7:55 am
von chrisb
nöö, meine herren, neu kaufen wäre zu einfach. es geht ja um´s reparieren an sich!
aber dreizack für den neuen kopf wär schon mal ne idee. 12saiter ist zuviel, aber eine 7 saiter könnt ich mir vorstellen.
wobei ich die gitarre ja nicht für mich will.

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 5:48 pm
von V.H.
Bleibt also der Kauf einer Konzertgitarre mit Körperschaden.
Dann Kopf ab und schön verzahnen - Schäften ist aber nicht ohne.
http://www.schreiner-seiten.de/verbindu ... nstoss.php
V.H.

Verfasst: Di Jul 03, 2012 5:33 am
von string
Also Joseph Beuys hätte da bestimmt eine tolle Idee gehabt aus dem Gerät ein Millionending zu erschaffen.
Vielleicht sogar nur mit ein wenig Butter :rotfl:

Gruß
Klaus

Verfasst: Di Sep 11, 2012 7:06 am
von chrisb
........... und von irgendwo kam ein köpfchen her:

Bild

er hat einen riss und auf der einen seite sind einige ausrisse, war ausschuss (aus den 70ern) eines namhaften dt. gitarrenherstellers. ein bißchen nachbessern und er sollte seinen zweck erfüllen. auf die optik kommts ja erstmal nicht so an. die basis ist eh keine highend-gitarre.