Gitarre im Flieger mit Airberlin
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Gitarre im Flieger mit Airberlin
Hallo,
ist jemand von euch in letzter Zeit mit Airberlin geflogen und hat die Gitarre im Gigbag mit an Board nehmen können?. Laut Aussage der Service-Hotline ist dies nur möglich wenn man einen extra Sitzplatz bucht und den Netto-Preis des Fluges bezahlt. Ist schon ein starkes Stück!!! Die Gitarre als Stückgut aufgeben möchte ich nicht – da habe ich doch ein wenig bedenken das Sie das ohne Schaden überlebt.
Vielen Dank und Grüße Walter
ist jemand von euch in letzter Zeit mit Airberlin geflogen und hat die Gitarre im Gigbag mit an Board nehmen können?. Laut Aussage der Service-Hotline ist dies nur möglich wenn man einen extra Sitzplatz bucht und den Netto-Preis des Fluges bezahlt. Ist schon ein starkes Stück!!! Die Gitarre als Stückgut aufgeben möchte ich nicht – da habe ich doch ein wenig bedenken das Sie das ohne Schaden überlebt.
Vielen Dank und Grüße Walter
Da würde ich unbedingt nochmal bei einem anderen Mitarbeiter nachfragen.
Ich war schon mehrmals in Griechenland im Urlaub, 2 x davon mit Gitarre. Einmal mit einer Walden T550 Travel Guitar und einmal mit einer Walden Dreadnought, jedesmal im Gigbag.
War zwar nicht Airberlin, aber ich habe die Gitarre als Handgepäck mitgehabt. Ich habe sie jedesmal in den Fächern über den Köpfen verstaut, kein Problem vom Platz her. Einmal hat mir die Stewardess angeboten die Gitarre im Flieger ganz hinten, hinter der letzten Sitzreihe, hinzustellen. Dabei war ihr aber irgendwie dann doch nicht so wohl denke ich weil ja nix "herumfliegen" soll im Fall der Fälle, aber sie hätte es gemacht. Gitarre war trotzdem dann wie gesagt im Fach über den Köpfen.
Also lieber nochmal nachfragen ... ein eigener Sitzplatz, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Handgepäck --> aus schluß und passta !
Ich war schon mehrmals in Griechenland im Urlaub, 2 x davon mit Gitarre. Einmal mit einer Walden T550 Travel Guitar und einmal mit einer Walden Dreadnought, jedesmal im Gigbag.
War zwar nicht Airberlin, aber ich habe die Gitarre als Handgepäck mitgehabt. Ich habe sie jedesmal in den Fächern über den Köpfen verstaut, kein Problem vom Platz her. Einmal hat mir die Stewardess angeboten die Gitarre im Flieger ganz hinten, hinter der letzten Sitzreihe, hinzustellen. Dabei war ihr aber irgendwie dann doch nicht so wohl denke ich weil ja nix "herumfliegen" soll im Fall der Fälle, aber sie hätte es gemacht. Gitarre war trotzdem dann wie gesagt im Fach über den Köpfen.
Also lieber nochmal nachfragen ... ein eigener Sitzplatz, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Handgepäck --> aus schluß und passta !

Hallo Kaindee,
vielen Dank für deine Info.
Mit dem eigenen Sitzplatz habe ich leider schonmal im Zusammenhang mit Airberlin in einem anderen Forum gelesen, deshalb habe ich auch die Hotline angerufen. Airberlin scheint da sehr kleinlich zu sein. Bei Germanwings ist das so wie du beschrieben hast. Meine Bedenken sind halt, das die Crew auf dem Hinweg die Mitnahme in der Kabine akzeptiert und auf dem Rückweg habe ich dann das Nachsehen – ist mir doch zu riskant.
Grüße Walter
vielen Dank für deine Info.
Mit dem eigenen Sitzplatz habe ich leider schonmal im Zusammenhang mit Airberlin in einem anderen Forum gelesen, deshalb habe ich auch die Hotline angerufen. Airberlin scheint da sehr kleinlich zu sein. Bei Germanwings ist das so wie du beschrieben hast. Meine Bedenken sind halt, das die Crew auf dem Hinweg die Mitnahme in der Kabine akzeptiert und auf dem Rückweg habe ich dann das Nachsehen – ist mir doch zu riskant.
Grüße Walter
Flieger + Gitarre..
..ein Evergreen in jeder Feriensaison.
Tatsächlich scheinen gerade die "Billigflieger" hier ihre Gangart etwas zu verändern. Bin aber letztlich bislang noch immer mit meiner Akustikgitarre
normaler Grösse sowohl mit Hardcase als auch Gigbag ohne Aufzahlung/Extraticket als Handgepäck mitgeflogen. Ich hatte dann allerdings auch keinerlei weiteres sperriges Handgepäck (Rucksack o.ä.) mit dabei. Letztlich passte die Gitarre auch ohne Probleme noch in jedes Handgepäckfach der div. Flugzeuge.
Zuletzt bei German Wings im Febrauar 2012, die Jahre zuvor auch mit Condor + Air Berlin. Ich habe allerdings auch nie vorher angefragt, sondern mit großer Selbstverständlichkeit meine Herrenhandtasche mit mir geführt...
Grüssle,
tbrenner
Tatsächlich scheinen gerade die "Billigflieger" hier ihre Gangart etwas zu verändern. Bin aber letztlich bislang noch immer mit meiner Akustikgitarre
normaler Grösse sowohl mit Hardcase als auch Gigbag ohne Aufzahlung/Extraticket als Handgepäck mitgeflogen. Ich hatte dann allerdings auch keinerlei weiteres sperriges Handgepäck (Rucksack o.ä.) mit dabei. Letztlich passte die Gitarre auch ohne Probleme noch in jedes Handgepäckfach der div. Flugzeuge.
Zuletzt bei German Wings im Febrauar 2012, die Jahre zuvor auch mit Condor + Air Berlin. Ich habe allerdings auch nie vorher angefragt, sondern mit großer Selbstverständlichkeit meine Herrenhandtasche mit mir geführt...

Grüssle,
tbrenner
Hi
Die Vorschriften fuer Handgepaeck sind bei den Fluglinien eindeutig. Eine Gitarre entspricht nicht diesen Vorschriften. Daher ist auch ein Anruf bei der Fluglinie vor dem Flug zweischneidig. Du bekommst ein ok, und beim check-in hast du es mit einem Paragraphenreiter zu tuen. Du bekommst ein "Geht nicht", aber beim Einchecken drueckt man ein Auge zu.
Letztendlich ist man auf den guten Willen des Personals beim check-in angewiessen. Auch andere Umstaende, z.B. die Ausbuchung des Fluges mag eine Rolle spielen. Mit Lufthansa und British Airways hat es bei mir bisher funktioniert. Dass es aber bei desen Fluglinie immer klappt, dafuer wuerde ich keinesfalls die Hand ins Feuer legen.
Joe
P.s. Einmal sah Nigel Kennedy (den Violinsten) im Flugzeug (BA) und er hatte anscheinend fuer seine beiden Violinen einen Platz gebucht, jedenfalls lagen die beiden auf dem Platz neben ihm.
Die Vorschriften fuer Handgepaeck sind bei den Fluglinien eindeutig. Eine Gitarre entspricht nicht diesen Vorschriften. Daher ist auch ein Anruf bei der Fluglinie vor dem Flug zweischneidig. Du bekommst ein ok, und beim check-in hast du es mit einem Paragraphenreiter zu tuen. Du bekommst ein "Geht nicht", aber beim Einchecken drueckt man ein Auge zu.
Letztendlich ist man auf den guten Willen des Personals beim check-in angewiessen. Auch andere Umstaende, z.B. die Ausbuchung des Fluges mag eine Rolle spielen. Mit Lufthansa und British Airways hat es bei mir bisher funktioniert. Dass es aber bei desen Fluglinie immer klappt, dafuer wuerde ich keinesfalls die Hand ins Feuer legen.
Joe
P.s. Einmal sah Nigel Kennedy (den Violinsten) im Flugzeug (BA) und er hatte anscheinend fuer seine beiden Violinen einen Platz gebucht, jedenfalls lagen die beiden auf dem Platz neben ihm.
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues


die einzige hürde ist die stewardess und der steward, wenn man direkt ins flugzeug kommt und die sind ALLE supernett und machen auch gerne mal ein großes extra hochkantschränkchen frei für deine klampfe, wenn du nett fragst.
die leute am check-in schalter brauchen die klampfe gar nicht zu sehen. die jungs beim durchleuchten interessiert das nur, wenn du drogen drin hast oder bomben. die boarding tante guckt nur auf dein boarding-ticket. und die stewardess wird es kurz registrieren und NUR wenn du sie ansprichst, weil du die klampfe nicht oben verstauen konntest (ist das einfachste), wird sie aktiv. aber da die alle im zeitplan bleiben wollen, werden sie dich nicht rausschmeißen und nur maximal vielleicht mal genervt sein, wenn das flugi kompletto voll ist und sie busy.


Das Problem ist, dass die Regelungen von Airline zu Airline sehr unterschiedlich sind... so ist es bei German Wings z.B. normal, Instrumente "bis zur Größe einer Gitarre" als Handgepäck zu transportieren, während Air Berlin so etwas überhaupt nicht vorsieht.... :p und auf die Stewardess bzw. das Kabinenpersonal zu vertrauen, zeugt zwar von förderungswürdigen Einstellung zu seinen Mitmenschen... kann aber auch ins Auge gehen, wenn man mit der Gitarre da steht und nicht weiter kommt..
bei Air Berlin habe ich übrigens die gleiche Antwort offiziell und inoffiziell bekommen.. aber wer sich traut, es einfach mal auszuprobieren, ist gern aufgerufen, von positiveren Erfahrungen zu berichten...
bei Air Berlin habe ich übrigens die gleiche Antwort offiziell und inoffiziell bekommen.. aber wer sich traut, es einfach mal auszuprobieren, ist gern aufgerufen, von positiveren Erfahrungen zu berichten...

Zuletzt geändert von LaFaro am Di Jul 03, 2012 5:48 am, insgesamt 1-mal geändert.
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Seht ihr Kumpelz, und deswegen flieg ich garnicht mehr. Solln mich doch mal kreuzweise, die Deppen. Mitm Auto oder mit der Bahn kommt man auch überall hin.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo,
Danke für die zahlreichen Ausführungen. Ich schau mal was ich mache, ich bin hin und hergerissen, zumal der Kumpel mit dem ich unter anderem verreise ein guter Sänger ist mit dem ich des öfteren zusammen musiziere. jetzt hat man mal richtig viel Zeit und jetzt die Hürde mit dem Flieger.
Danke und Grüße
Walter
Danke für die zahlreichen Ausführungen. Ich schau mal was ich mache, ich bin hin und hergerissen, zumal der Kumpel mit dem ich unter anderem verreise ein guter Sänger ist mit dem ich des öfteren zusammen musiziere. jetzt hat man mal richtig viel Zeit und jetzt die Hürde mit dem Flieger.
Danke und Grüße
Walter
Also was machen wir jetzt ?
Ich empfehle für den Urlaub eine Billig-Klampfe, damit man halt was in der Hand hat, am Strand ist es nicht so tragisch denke ich,
und dann mit etwas Restrisiko ab in den Flieger. Probieren geht über studieren. Ich frage auch nimmer an, nehme sie beim nächsten Urlaub sicher einfach mit.
Ich empfehle für den Urlaub eine Billig-Klampfe, damit man halt was in der Hand hat, am Strand ist es nicht so tragisch denke ich,
und dann mit etwas Restrisiko ab in den Flieger. Probieren geht über studieren. Ich frage auch nimmer an, nehme sie beim nächsten Urlaub sicher einfach mit.
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Oder vor Ort eine billige Klampfe kaufen und am letzten Abend in Rage auf die Fluglinien zerstören, in guter alter Townshend-Manier ...
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Aber zum "Kauf am Urlaubsort", das ist oft gar nicht so einfach denke ich wenn man es wirklich so machen will,
denn Gitarrenläden in Urlaubsorten sind eher selten, oder ?
Hmm ... wäre doch eine Geschäftsidee ?
Aber selbst wenn man sich eine im Urlaubsort kauft würde ich es versuchen
die Klampfe in den Flieger mitzunehmen. Vielleicht geht´s ja, dann
hat mein ein mit schönen Erinnerungen behaftetes Souvenier,
denn am Flughafen kann man sie immer noch vernichten.
denn Gitarrenläden in Urlaubsorten sind eher selten, oder ?
Hmm ... wäre doch eine Geschäftsidee ?


Aber selbst wenn man sich eine im Urlaubsort kauft würde ich es versuchen
die Klampfe in den Flieger mitzunehmen. Vielleicht geht´s ja, dann
hat mein ein mit schönen Erinnerungen behaftetes Souvenier,
denn am Flughafen kann man sie immer noch vernichten.

Habe letztes jahr aufn nem Flug mit Airberlin nach hamburg von der besucherplattform beobachten dürfen, wie das gepäck in die flieger verladen wurde!!!!
unter anderem FLOG da auch ein gitarrenkoffer sicher einen meter durch die luft auf das packetband!! das gab mir zu denken übrig.
Da es unsere flieger war habe ich in hamburg dann den besitzer der giatrre bei der gepäckausgabe darüber informiert. haben dann zusammen hineingeschaut ( eine Maton). Zum glück war die gitarre unversehrt was sie wohl nur diesem guten Hiscox Koffer zu verdanken hat.
Mir war es jedenfalls eine lehre!!!! wäre es meine gitarre, hätte ich mich (und ich bin eigentlich nicht so) beschwert.
unter anderem FLOG da auch ein gitarrenkoffer sicher einen meter durch die luft auf das packetband!! das gab mir zu denken übrig.
Da es unsere flieger war habe ich in hamburg dann den besitzer der giatrre bei der gepäckausgabe darüber informiert. haben dann zusammen hineingeschaut ( eine Maton). Zum glück war die gitarre unversehrt was sie wohl nur diesem guten Hiscox Koffer zu verdanken hat.
Mir war es jedenfalls eine lehre!!!! wäre es meine gitarre, hätte ich mich (und ich bin eigentlich nicht so) beschwert.
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408