Jablonski "on tour" am Dachstein
Verfasst: Di Jul 03, 2012 12:48 pm
Beim diesjährigen Gitarrenseminar mit Peter Ratzenbeck auf der Emmahütte (Obertraun, OÖ) war es uns eine besondere Ehre, Christian Jablonski begrüßen zu dürfen.
Dabei hatte ich ihm wohl "einige Steine in den Weg gelegt", für die ich Christian hier offiziell um Vergebung bitten möchte - und damit beginnt auch mein kurzer Bericht:
Erst mal ist der Seminarort (auf 1300 m SH) nur mit einer Seilbahn zu erreichen (mit 4 Gitarrenkoffern eine Herausforderung!). Dann hatte ich beim Aufschreiben der Handy-Nummer einen Ziffernsturz eingebaut - jetzt konnte mich der arme Christian nicht mal erreichen.
Aber hier war wieder mal die sprichwörtliche "deutsche Gründlichkeit" gepaart mit Spontanität gefragt. Christian nahm kuz entschlossen 4 Gitarren in die Hand (wie er das bewerkstelligte ist mir jetzt noch unklar) und fuhr am Sonntag Nachmittag auf´s gerade Wohl mit der Seilbahn rauf. Irgendwie hatte er sich so lange durchgefragt, bis ihm der Standort unserer Hütte mitgeteilt werden konnte. Auf den letzten 50m musste er dann nur mehr der "Klangwolke" folgen und siehe da - plötzlich stand er in der Emmahütte vor mir. Meine Freude war entsprechend sehr groß und in kürzester Zeit wandlete sich der Seminarbetrieb zum Gitarrentest-Betrieb.
Auch Peter Ratzenbeck testete die mitgebrachten "Leckerlies" mit großem Interesse und wachsender Begeisterung. Ich selbst bewunderte die schnelle Ansprache und den ausgewogenen Klang der Jab-Gitarren. Ich hatte mich bis zu diesem Zeitpunkt als ziemlich GAS-resitent betrachtet, aber bei Christians Gitarren... au weia... ich sag´s euch: da werden die Hände feucht und der Mund wässrig.
Apropos "Mund wässrig": Parallel dazu wurde flux der Griller angeheizt (also NICHT mit den aussortierten Klampfen, sondern mit energiereicher Holzkohle) und so konnten wir uns bei Christian mit Weißbier und Schopfbraten für den netten Besuch revanchieren. Viel zu schnell verflog die Zeit und das ist auch der Grund, warum ich beim Rückweg zur Gondel bemerkte, dass wir vor lauter Begeisterung für die Jab-Gitarren kein einziges Foto geschossen hatten. Da sieht man´s wieder GAS macht blind für alles andere.
Sicherheitshalber fixierten wir für das Seminar 2013 einen fixen Besuch in Christians Werkstatt und so wäre wieder mal bewiesen, wie praktisch und kontaktfördernd dieses Forum ist (q.e.d.)
Falls ich doch noch Fotos von Christians Besuch bekomme, werde ich selbige natürlich posten.
Mit einem riesigen Dankeschön an Christian im Namen aller Teilnehmer erinnere ich mich gerne an diesen Tag zurück.
Pezi
Dabei hatte ich ihm wohl "einige Steine in den Weg gelegt", für die ich Christian hier offiziell um Vergebung bitten möchte - und damit beginnt auch mein kurzer Bericht:
Erst mal ist der Seminarort (auf 1300 m SH) nur mit einer Seilbahn zu erreichen (mit 4 Gitarrenkoffern eine Herausforderung!). Dann hatte ich beim Aufschreiben der Handy-Nummer einen Ziffernsturz eingebaut - jetzt konnte mich der arme Christian nicht mal erreichen.
Aber hier war wieder mal die sprichwörtliche "deutsche Gründlichkeit" gepaart mit Spontanität gefragt. Christian nahm kuz entschlossen 4 Gitarren in die Hand (wie er das bewerkstelligte ist mir jetzt noch unklar) und fuhr am Sonntag Nachmittag auf´s gerade Wohl mit der Seilbahn rauf. Irgendwie hatte er sich so lange durchgefragt, bis ihm der Standort unserer Hütte mitgeteilt werden konnte. Auf den letzten 50m musste er dann nur mehr der "Klangwolke" folgen und siehe da - plötzlich stand er in der Emmahütte vor mir. Meine Freude war entsprechend sehr groß und in kürzester Zeit wandlete sich der Seminarbetrieb zum Gitarrentest-Betrieb.
Auch Peter Ratzenbeck testete die mitgebrachten "Leckerlies" mit großem Interesse und wachsender Begeisterung. Ich selbst bewunderte die schnelle Ansprache und den ausgewogenen Klang der Jab-Gitarren. Ich hatte mich bis zu diesem Zeitpunkt als ziemlich GAS-resitent betrachtet, aber bei Christians Gitarren... au weia... ich sag´s euch: da werden die Hände feucht und der Mund wässrig.
Apropos "Mund wässrig": Parallel dazu wurde flux der Griller angeheizt (also NICHT mit den aussortierten Klampfen, sondern mit energiereicher Holzkohle) und so konnten wir uns bei Christian mit Weißbier und Schopfbraten für den netten Besuch revanchieren. Viel zu schnell verflog die Zeit und das ist auch der Grund, warum ich beim Rückweg zur Gondel bemerkte, dass wir vor lauter Begeisterung für die Jab-Gitarren kein einziges Foto geschossen hatten. Da sieht man´s wieder GAS macht blind für alles andere.
Sicherheitshalber fixierten wir für das Seminar 2013 einen fixen Besuch in Christians Werkstatt und so wäre wieder mal bewiesen, wie praktisch und kontaktfördernd dieses Forum ist (q.e.d.)
Falls ich doch noch Fotos von Christians Besuch bekomme, werde ich selbige natürlich posten.
Mit einem riesigen Dankeschön an Christian im Namen aller Teilnehmer erinnere ich mich gerne an diesen Tag zurück.
Pezi