Seite 1 von 2

Schöne Gitarre

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 4:35 pm
von Einohr
Moin
Wer hat eine WELLER und kann etwas dazu sagen ?
Interessantes Angebot in der Bucht Artikelnummer: 330769930271

Über Erfahrungen und Meinungen würde ich mich sehr freuen
LG Detlef

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 4:47 pm
von notenwart
Ich selber kenne Weller nicht. Detlef Bunk aus Dresden hat etliche dieser Modelle gespielt, aber: keine zu diesem Preis, die waren alle etwas teurer (ohne PU und ohne das ganze Klimbim)

Zudem hinterläst diese Annonce bei mir keinen guten Eindruck, da wohl nicht die Originalgitarre abgebildet wurde. (Und es gibt weitere seltsame Formulierungen)

Fazit: eine alte Weller ist ein tolles Instrument, das da kann ich nicht beurteilen

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 5:26 pm
von H-bone
Vorsicht !!!! Die auf Ebay gehandelten "Weller" Gitarren haben nicht das Geringste mit "Armin Weller" zu tun !!

Letztgenannter ist ein sehr, sehr guter Gitarrenbauer !

Und die "Ebay-Wellers" - am besten mal googeln

Grüsse

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 5:30 pm
von Manati
Je vehementer ein Verkäufer auf eBay beteuert, er sei keiner von den Billigheimern, die Schrott verkaufen, desto skeptischer werde ich ...

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 6:03 pm
von Gitarrenmacher
Sehr ausgiebige Artikelbeschreibung

:lol: :lol:

Munterbleiben
Christian

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 9:57 pm
von rudi
Die hier bei Ebay als Auktion erwähnte Gitarre hat nichts mit dem Gitarrenbauer Armin Weller zu tun :!: :!:
Der baut, so weit ich weiß, schon seit einigen Jahren keine Gitarren mehr.
Ich hatte mal eine Armin Weller Steelstring für eine Woche zur Probe.
Eine wirklich ausgezeichnete Gitarre!

Verfasst: Mo Jul 30, 2012 10:27 pm
von jay-cy
Er kann auch keine mehr bauen, weil er vor ein paar Jahren kurz nach seiner Frau verstorben ist. Leider. Seine Gitarren sind klasse und werden es auch bleiben. Ich würd ihn in einem Atemzug mit Roland Oetter und Knut Welsch nennen.

Verfasst: Di Jul 31, 2012 4:17 am
von sowatt
Du brauchst nur mal hier zu lesen:
http://www.guitarworld.de/forum/weller- ... t6943.html

Da sollten alle Fragen beantwortet werden.

Verfasst: Di Jul 31, 2012 6:47 am
von Saitensprung
Das scheint ja die überhaupt **schönste** und besteste Gitarre of the whole wide world zu sein die der Typ von der Gitarrenschmiede hier so m a r k t s c h r e i e r i s c h in Szene setzt
=**echt gruselig!!!**

Verfasst: Di Jul 31, 2012 12:54 pm
von OldPicker
Gitarrenschmiede Schwanewede? Ich halte mich für ziemlich orientiert und informiert, wer hier in Bremen was macht. Und diese Gitarrenschmiede kenne ich nicht. Darum kann ich auch nicht sagen, ob diese Schmiede eher zu den Fein- oder Grobmotorikern – oder zu überhaupt irgend etwas in der Art - zählt.

„ PICKER 00 AUDITORIUM *MASSIVE ZEDER-DECKE *HAWAIIAN KOA BODY* FISHMAN PU„

Der Anbieter schreibt hier ganz klar, dass er hier Ausstellungsstücke aus Kleinserien von „WELLER“, „ACE PROFESSIONAL“ und „SANTANDER PROFESSIONAL“ versteigert, die nicht zwingend so aussehen, wie auf dem Bild gezeigt. Das kann sogar heißen, dass sie völlig anders aussehen – und vielleicht auch nicht unbedingt von diesem Hersteller stammen müssen.

Hersteller… tja, die Instrumente kommen aus Werweißwo, lediglich ein Zupfinstrumentenmacher mit Berufserfahrung schaut in Schwanewede mal drauf. „Das Abrichten, Feinschleifen und Polieren der Bünde aller angebotenen Gitarren wird hier bei uns in Schwanewede gemacht. Ebenso das Feilen der Sattelkerben und auch alle sonstigen Arbeiten, um ein optimales Endergebnis zu erzielen.“ Wie also sehen die Dinger denn aus, wenn sie aus Werweißwo kommen? Sollten es etwa DIE legendären Ebay-Weller-Gitarren sein, die schon vor längerer Zeit einmal durch die Foren geisterten und so gar nicht gut abschnitten? Von eben jenem „Weller“, der wie nur auf dem Hamburger Fischmarkt üblich seine Gitarren wie tote Aale-Aale-Aale im glitzernden Gewand eines Räucherlachs anbot?

Hier wird nun eine Weller AKM-530 angeboten (Diese Bezeichnung assoziiere ich mit einem Schnellfeuergewehr aus dem deutschsprachigen Ausland). Schön finde ich dabei die klare Ansage: Zederndecke, muss jedoch überlegen, ob der sehr seltene und teure Korpus, also Boden und Zarge, laminiert, gesperrt, fritiert oder nur geheftet ist. Ob mich weiterhin die echten glitzernden Perlmutteinlagen an allen Ecken und Kanten wirklich begeistern können, wage ich zu bezweifeln. Allerdings finde ich eine echte Schalllochrosette höchst beeindruckend.

Erfreulich, dass der Anbieter schon einmal darauf hinweist, dass diese Gitarre KEINE Feuchtholzgurke ist, und dass man wohl nie wieder so eine gut eingestellte Gitarre für diesen Preis erwerben können wird. Auch die freche Behauptung (Zitat), man könne keine vergleichbare Gitarre unter 1200 Euro im Handel bekommen, ist gewiss eine Aussage für sich. Ich persönlich möchte fast behaupten, dass diese Aussage richtig ist, denn wer vertreibt schon Weller?

Ich möchte nicht ungesehen über den Händler oder diese Produkte meckern. Aber ich habe einen persönlichen Eindruck. Und der hat mich ausgesprochen selten getrogen. Dieser Eindruck legt sich nun ganz schwer auf mein Empfindungs- und Entschlusszentrum und rät mit eindringlicher Stimme:

Finger weg.

Verfasst: Di Jul 31, 2012 2:35 pm
von stringbound
OldPicker hat geschrieben:Gitarrenschmiede Schwanewede? Ich halte mich für ziemlich orientiert und informiert, wer hier in Bremen was macht. Und diese Gitarrenschmiede kenne ich nicht.
http://www.musikhaus-schwanewede.de

Verfasst: Di Jul 31, 2012 3:15 pm
von guitar-hero
OldPicker hat geschrieben:... Sollten es etwa DIE legendären Ebay-Weller-Gitarren sein, die schon vor längerer Zeit einmal durch die Foren geisterten und so gar nicht gut abschnitten? Von eben jenem „Weller“, der wie nur auf dem Hamburger Fischmarkt üblich seine Gitarren wie tote Aale-Aale-Aale im glitzernden Gewand eines Räucherlachs anbot?
...
Ich möchte nicht ungesehen über den Händler oder diese Produkte meckern. Aber ich habe einen persönlichen Eindruck. Und der hat mich ausgesprochen selten getrogen. Dieser Eindruck legt sich nun ganz schwer auf mein Empfindungs- und Entschlusszentrum und rät mit eindringlicher Stimme:

Finger weg.
So sehe ich das auch.
Vorsicht.

Verfasst: Di Jul 31, 2012 3:21 pm
von OldPicker
stringbound hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:Gitarrenschmiede Schwanewede? Ich halte mich für ziemlich orientiert und informiert, wer hier in Bremen was macht. Und diese Gitarrenschmiede kenne ich nicht.
http://www.musikhaus-schwanewede.de
Joe, das ist aber nur ein Online-Shop. Den hatte ich auch schon gegoogelt. Da steht nichts von Ladengeschäft - nur, dass sie Montags bis Freitags zwischen 10 und 15 Uhr telefonisch erreichbar sind. Und Schwanewede ist bei mir vor der Tür. Das hätte ich mitbekommen, wenn es da einen Laden gäbe.

Auch firmiert dieser Vertrieb wohl nicht mehr direkt unter dem Namen Weller, obwohl der Aufbau und die Redewendungen absolut identisch sind zu dem, was wir in den letzten Jahren von der Seite gewohnt sind.

However. Nix für mich. Und empfehlen kann und möchte ich das auch nicht.

Verfasst: Di Jul 31, 2012 3:49 pm
von stringbound
OldPicker hat geschrieben:Joe, das ist aber nur ein Online-Shop. Den hatte ich auch schon gegoogelt. Da steht nichts von Ladengeschäft - nur, dass sie Montags bis Freitags zwischen 10 und 15 Uhr telefonisch erreichbar sind. Und Schwanewede ist bei mir vor der Tür. Das hätte ich mitbekommen, wenn es da einen Laden gäbe.
....
However. Nix für mich. Und empfehlen kann und möchte ich das auch nicht.
Empfehlen kann ich das auch nicht.
Billigstes Zeug auf der Webseite und Hersteller von denen man noch nie etwas gehört hat.
Ich frage mich wirklich, wie der Shop sich über Wasser hält...

Verfasst: Di Jul 31, 2012 8:15 pm
von Gast
Ich denke, dass dieses so angepriesene Produkt :shock: noch nicht einmal Wert ist, einen ernsten Gedanken daran zu verschwenden.

Cat