Songfindungshilfe

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Songfindungshilfe

Beitrag von schinkenkarl »

Hallo,

hat jemand zufälligerweise gestern Nacht den wunderschönen
George Harrison:Living in the Material World Film gesehen?

Paul erklärt nach etwa 10 Minuten wie sie George daheim besuchten und er Ihm und John ein Lied vorspielte.

Das Lied wird natürlich angespielt, klingt ein wenig nach einem Cowboysong, in der Übersetzung klingt der Titel nach
Rowching oder Rawing, im original also Pauls Worte klingt es nach
Commanche.
Ich dachte natürlich gleich an die Shadows, aber da konnte ich nichts finden.
Wer weiß rat?

Gruß
frank
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Du meinst wahrscheinlich ein Instrumentalstück namens "Raunchy".
Dieses dürfte es sein.
Das haben die Beatles auch nach der Bandauflösung gespielt,
wenn sie sich mal zum Jammen getroffen haben.
Hier ist ein englischsprachiger Wikipedia-Artikel über das Stück.
"Living in a Material World" habe ich mir auch angesehen. Toller Film.
schinkenkarl
Beiträge: 1094
Registriert: So Nov 12, 2006 9:38 am

Beitrag von schinkenkarl »

Volltreffer.
Genau das Stück ist es.
Super, vielen Dank Wally.
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

schlimm und irgendwie traurig...

Was treibt die großartigste Band aller Zeiten(!) dazu, sich selbst derart zu entzaubern?
John würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er das hören müsste...Ringo, warum tust Du Dir das an?
Vokuhila-Frisuren und Geschrummel auf unterdurchschnittlichem Niveau...

Das sind nicht mehr die Beatles
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

jürgenM hat geschrieben:schlimm und irgendwie traurig...

Was treibt die großartigste Band aller Zeiten(!) dazu, sich selbst derart zu entzaubern?
John würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er das hören müsste...Ringo, warum tust Du Dir das an?
Vokuhila-Frisuren und Geschrummel auf unterdurchschnittlichem Niveau...

Das sind nicht mehr die Beatles

:shock:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Ja sicher sind das die Beatles.
Na ja, jedenfalls drei von ihnen. Ist doch besser als nix, oder?
Und was das Geschrummel angeht find ich "Love me do" gar nicht soo weit weg von dem, was man in dem Video hört.
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

jürgenM hat geschrieben:schlimm und irgendwie traurig...

...Ringo, warum tust Du Dir das an?
Hmm, wie ist das zu verstehen? Ich hab' mich eigentlich schon immer gefragt wie's zu dem merkwürdigen Zufall kommen konnte, daß ausgerechnet die zwei berühmtesten Bands mit den wohl schwächsten Schlagzeugern der Rockgeschichte angetreten sind. Sollte das etwa auf ein gewisses Maß an rhythmischem Defizit dieses Genres hindeuten?

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Wuwei muss versteht. Macht BUMM päng BUMM päng. Rock.
Nicht Bumm Päng Bumm Päng, nicht ROCK. Einfach. Bumm Päng Bumm Päng.
Tsch-Tsch-Tsch-Tsch-Tsch-Tsch-Tsch-Tsch
Ist braucht. Ist Rock fertig.
Andere Bumm Päng. Nicht Rock, ist andere. Kenne nicht.
Andere Hard Rock. Jazz Rock. Folk Rock. Andere Rock. Kenne nicht.
Kenne Rock: BummTschPängTschBummTschPängTsch. Rock.

Weniger ist mehr. Wie konnte Dir das entfallen? :D
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

wally hat geschrieben:Weniger ist mehr. Wie konnte Dir das entfallen? :D
Lieber Wally, im Entfallen bin ich ganz groß. 8)
wally hat geschrieben:Wuwei muss versteht. Macht BUMM päng BUMM päng. Rock.
Nicht Bumm Päng Bumm Päng, nicht ROCK. Einfach.
Oooooooookeeee! Aber dann bitte BUMM päng mit Schmackes. Bild

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
wally
Beiträge: 1948
Registriert: So Dez 13, 2009 10:43 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von wally »

Schmackes BummTschPäng anders. Viel Tsch. Rock?
Rock: DiiiiiiiiididdelliDiiiiiiiiiröööööhr-ung.
Anders: Dädädädädädäädä, dädädäddäddädädäddädäddäddädädädädää.
Verstehsse?
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

wuwei hat geschrieben:...Hmm, wie ist das zu verstehen? Ich hab' mich eigentlich schon immer gefragt wie's zu dem merkwürdigen Zufall kommen konnte, daß ausgerechnet die zwei berühmtesten Bands mit den wohl schwächsten Schlagzeugern der Rockgeschichte angetreten sind....
Das sehe ich ein wenig anders! Erstens sollte man den Ringo mit Schlagzeugern in den sechziger vergleichen und wenn man Fachleuten glaubt, „tickt“ der Ringo so präzise das Du Dein Metronom bei dem eichen lassen kannst.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Hallo Wolfgang,

....Die drei Musiker und der Schlagzeuger bitte auf die Bühne! :mrgreen:
Gitarrenspieler hat geschrieben:Das sehe ich ein wenig anders! ....wenn man Fachleuten glaubt, „tickt“ der Ringo so präzise das Du Dein Metronom bei dem eichen lassen kannst.
Kann man durchaus anders sehen. Mir ist halt das präzise Ticken eines Drummers zu wenig (wahrscheinlich kommt daher die irrige Vorstellung, die Aufgabe eines Drummers beschränke sich auf das Timekeeping; was wiederum zu der irrigen Annahme verleitet, ein Gitarrist, Keyboarder, etc. bräuchte sich nicht um ein gutes Timing bemühen, denn der Schlagzeuger wird's schon richten....).

Groovende Aufnahmen der Beatles lassen sich jedenfalls nicht viele finden, und wenn, dann ist's immer in erster Linie der hervorragend gespielte Baß, der den Groove macht.
Gitarrenspieler hat geschrieben:Erstens sollte man den Ringo mit Schlagzeugern in den sechziger vergleichen....
Der von mir verlinkte John Bonham ist doch ein Rockdrummer der 60er. Selbst wenn man alle Jazzangehauchten wegläßt und auch nicht über den großen Teich schaut, gäb's zum direkten Vergleich in unmittelbarer Umgebung z.B. einen Keith Moon, Jim Capaldi, usw., usw.. Auch Mick Fleetwood, der das Schlagzeugspielen mMn nicht gerade erfunden hat, hat in jeder beliebigen Aufnahme mehr Phantasie, Musikalität und Groove.

Aber Herrn Ringo Starr bleibt ja der Trost, daß ihm zumindest ein Schlagzeuger die Krone um das holzigste Drumming aller Zeiten streitig macht. :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

wuwei hat geschrieben: Aber Herrn Ringo Starr bleibt ja der Trost, daß ihm zumindest ein Schlagzeuger die Krone um das holzigste Drumming aller Zeiten streitig macht. :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
Meinst du den Schlagzeuger mit dem angeblich besten Swing, Charlie Watts?

Vielleicht ist aber auch weniger Schlagzeug mehr... ZUmindest mag ich die Musik der zwei bekanntesten Band, zumindest wenn Du mit der zweiten die älteste aktive Rockband meinst, die mit dem piratenähnlichen Gitarristen...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

Beitrag von wuwei »

Brokenstring hat geschrieben:
wuwei hat geschrieben: Aber Herrn Ringo Starr bleibt ja der Trost, daß ihm zumindest ein Schlagzeuger die Krone um das holzigste Drumming aller Zeiten streitig macht. :wink:

Herzlichen Gruß, Uwe
Meinst du den Schlagzeuger mit dem angeblich besten Swing, Charlie Watts?
:rotfl:

Das sollte uns doch stimmungsmäßig über das Sommerloch retten!

:rotfl:

Dazu gibt's ein schönes Hörbeispiel, denn Sonny Rollins hat sich ja von Mick Jagger breitschlagen lassen, etwas zu den Aufnahmen für Tattoo You beizusteuern. Hier z.B. die Singleversion von Waiting on a Friend. Was für eine Traumaufnahme wäre das, ohne das unsägliche, garantiert swingfreie Geklopfe im Hintergrund!

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
jürgenM

Beitrag von jürgenM »

hallo,
auch wenns jetzt etwas o.T. wird, immerhin...

-60er Jahres Drummer-....und Sonny!

Wers noch nicht kennt, calypso vom Feinsten.

http://www.youtube.com/watch?v=v4DTR0I7 ... detailpage

Gruß...J.
Antworten