Seite 1 von 3
Neue Video Lektionen von James Taylor
Verfasst: Do Aug 02, 2012 6:53 pm
von wamafi
Hallo,
James Taylor yor hat zwei neue Videos online gestellt zum ersten folgendes:
http://m.youtube.com/watch?v=G_YDEjB362o
Und sehr interessant das Bonus Video zum Tuning:
http://m.youtube.com/watch?v=V2xnXArjPts
Hierzu würde mich mal eure Meinung interessieren, habe es mal ausprobiert und finde nach meinen Hörempfinden das es ganz gut klingt. Zum schnellen Ausprobieren hier das modifizierte Tuning.
E: -12 Cent
A: -10 Cent
D: -8 Cent
G: -4 Cent
B: -6 Cent
e: -3 Cent
Viele Grüße Walter
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 11:22 am
von Sören
Moin,
hat jemand ein Idee für ein Stimmgerät, dass die Cent Abweichung in Zahlen anzeigt?
Thomann sagt, das gibt es nur bei nen 300 E Racktuner, mir wär ja nen 15 Gramm Cliptuner lieber...
Mein Korg hat jedenfalls nur einen Zeiger, viel zu ungenau, um so ein oben genannte Stimmung hinzukriegen...
Freue mich über Tipps!
Sören
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 12:41 pm
von GuitarMIC
Danke für den Link! James ist ja so cool!!
Tolle Idee auch mit den Cams.
Vielleicht bekomme ich ja meine Soloaufnahmen mit diesem Tuning System mal schneller in den Kasten. Nach jedem Take stimme ich meist immer wieder ausführlich, weil ich unzufrieden mit dem Finetuning bin.

Verfasst: Mi Nov 21, 2012 12:53 pm
von mbern
Sören hat geschrieben:Moin,
hat jemand ein Idee für ein Stimmgerät, dass die Cent Abweichung in Zahlen anzeigt?
Thomann sagt, das gibt es nur bei nen 300 E Racktuner, mir wär ja nen 15 Gramm Cliptuner lieber...
Hier:
http://www.amazon.de/dp/B002H1DDHW/ref= ... B002H1DDHW
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 1:19 pm
von RB
Peterson Strobo Clip hat ein sog. "sweetened Tuning", laut Internet-Forenwelt angeblich mit den folgenden Werten:
E1 = -2.3 cent
B2 = 0
G3 = 0
D4 = -0.4 Cent
A5 = -2.1 Cent
E6 = -2.3 Cent
Dann Zur Frage nach den Cents: Wer ein Smartphone hat, dem empfehle ich die App Cleartune. Habe ich heruntergeladen, als ich auf der Suche nach einem Stimm-App war. Dort kann man die Cents recht gut ablesen und alles mögliche ausprobieren. Außerdem gibt es eine Voreinstellung, die sich "Stretch Gitarre" nennt, mit den folgenden Werten in Hz:
------gleichschweb.----Stretched
E1 = 1318,5 -----------1316,8
B2 = 987,8 ----------- 986,6
G3 = 784,0 ----------- 783,8
D4 = 587,3 ----------- 587,3
A5 = 440,0 ----------- 440,0
E6 = 329,6 ----------- 329,2
Das funktionert bei meinen Gitarren sehr gut. Vorher hatte ich immer die h-Saite und die E-Saite gegenüber der "reinen Stimmung" nach Gefühl tiefer gesetzt.
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 1:24 pm
von Sören
Super, das hilft mir auf jeden Fall schon weiter, danke! Reinhard, aber Cleartune hat keine Cent Anzeige in Zahlen, oder?
Grüße,
Sören
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 1:36 pm
von RB
Doch, es sieht so aus:
http://a1580.phobos.apple.com/us/r1000/ ... 480-75.jpg
Oben quer laufen die Cents durch.
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 1:52 pm
von wuwei
Hallo Sören,
eine Centanzeige in Zahlen halte ich eigentlich nicht unbedingt nötig für exaktes Stimmen, vorausgesetzt, daß ein Zeigergerät über eine 1-Cent-Scala verfügt. Ob es einen Cliptuner mit 1-Cent-Scala gibt, weiß ich jedoch nicht.
Grundsätzlich gibt es aber einen Trick, fast jedes Stimmgerät zu größerer Anzeigegenauigkeit zu überreden, denn vor allem moderne, schnell ansprechende Stimmgeräte verfügen über eine Automatik, die das Stimmen "erleichtern" soll. Die sieht so aus, daß eine geringfügige Abweichung von der korrekten Stimmhöhe (meist +/- 2 Cent) nicht mehr angezeigt wird (um das ständige Zappeln des Zeigers zu verhindern), sondern der Zeiger bei 0 stehenbleibt.
Diese Automatik kann man umgehen, indem man die Referenztonhöhe beispielsweise um 10 Cent erhöht, und dann jeweils auf -10 Cent einstimmt.
Herzlichen Gruß, Uwe
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 3:16 pm
von Sören
So, habe mir cleartuner für Android (3 Euro) geleistet, die App hat eine 1 Cent Skala und man kriegt mit etwas Geduld die James Stimmung hin.
Für James Songs in seiner Technik (Daumen angelegt, Zeigefinger strummed etc) gespielt, klingt sie in meinen Ohren sensationell.
Danke für Euren Input!
Sören
Verfasst: Mi Nov 21, 2012 4:43 pm
von RB
Probier auch mal das Stretched Guitar-Preset, das war neben den vielen guten Rezensionen der Grund, warum ich den genommen habe.
Verfasst: Do Nov 22, 2012 7:05 am
von mbern
Was glaubt ihr denn, wie Nahe der Meßwert einer Software oder eines Messgerätes mit einer +/-1 Cent Anzeige, an den wahren Wert heran kommt?
Ich glaube nämlich, wenn man so genau stimmen will, wie hier gefordert, sind die herkömmlichen Stimmgeräte ungeeignet. Allein auf Grund der Digitalanzeige hat man eine Ungenauigkeit von +/- 1 Digit. Dann die Meßungenauigkeit...
da kann man nicht erwarten, dass es wirklich möglich ist, auf ein oder 2 Cent genau zu messen.
Ich glaube die Stroboclip Anzeige ist weitaus genauer - oder eben das menschliche Gehör.
http://de.wikipedia.org/wiki/Messabweichung
Verfasst: Do Nov 22, 2012 7:37 am
von Herigo
deshalb stimmt james taylor mit einem peterson strobo tuner pedal.
Verfasst: Do Nov 22, 2012 8:08 am
von Sören
...fraglich ist ja auch, welche Frequenz man misst - die Einschwingfrequenz, die wegen des Anschlages etwas höher ist, oder die Frequenz, mit der die Saite schwingt, nachdem sie sich von dem Schock des Anschlags erholt hat. Ich habe mich bei der extrem tiefen James Stimmung für zweiteres entschieden, und es klingt.
Was ist eine Strobo Anzeige bzw ein Strobo Tuner? Wenn ich mir die Peterson Tuner anschaue, sehen die von der Anzeige her genau wie alle aus...
Sören
Verfasst: Do Nov 22, 2012 9:30 am
von mbern
Beim Strobo Clip laufen waagerechte Striche in eine Richtung, wenn die Saite zu hoch gestimmt ist, sie driften in die andere Richtung, wenn die Saite zu tief gestimmt ist und sie bleiben stehen, wenn die Saite stimmt.
So wie damals beim Einstellen der Zündung mit einem Stroboskop, falls du das kennst und nicht schon zur Generation der Transistorzündlinge gehörst.
Außerdem bietet der Peterson auch temperierte Stimmungen an.
Ach Mensch, ich versuche immer noch selber zu reden, dabei ist schon alles im Netz, aber auf diese Art verlerne ich das Schreiben und Sprechen nicht so schnell:
http://www.petersontuners.com/index.cfm?category=168
Verfasst: Do Nov 22, 2012 9:33 am
von mbern
Sören hat geschrieben:...fraglich ist ja auch, welche Frequenz man misst - die Einschwingfrequenz, die wegen des Anschlages etwas höher ist, oder die Frequenz, mit der die Saite schwingt, nachdem sie sich von dem Schock des Anschlags erholt hat.
Ich denke, man sollte die Frequenz nach dem Schock messen. Kann man mit dem Peterson auch super gut sehen.
Aber er kostet mehr als manche Gitarre aus China.