Seite 1 von 3

Videos Gitarrenfertigung

Verfasst: Do Aug 09, 2012 1:31 pm
von ralphus

Verfasst: Do Aug 09, 2012 2:18 pm
von jay-cy
Dann konter ich mal mit Yairi Teil 1 und Teil 2

und Santa Cruz Teil 1, Teil 2 und Teil 3

Verfasst: Do Aug 09, 2012 2:57 pm
von ralphus
Ah, ja bei Santa Cruz geht es offensichtlich sehr "handwerklich" zu......

Verfasst: Do Aug 09, 2012 3:42 pm
von Pappenheim
Ren Ferguson ist der wahre Meister, vor Augen ihr euch das führen müsst, meine jungen Padavans.

Verfasst: Do Aug 09, 2012 4:04 pm
von ralphus
Pappenheim hat geschrieben:Ren Ferguson ist der wahre Meister, vor Augen ihr euch das führen müsst, meine jungen Padavans.
Sorry Pappe, da muss ich mal rummeckern - das ist kein Video drüber wie Gitarren gebaut werden, sondern ein "Werbe"-Video mit ziemlich schrecklichen Gitarren ;-)

Hier noch gefunden wie bei Taylor Gitarren gebaut werden Part 1 - Part 4
http://www.youtube.com/watch?v=96z3AczckBc&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=1HHIl1ggQls&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=6wyOTT8nxs0&feature=plcp
http://www.youtube.com/watch?v=wFVLRu9Np3w&feature=plcp

Verfasst: Do Aug 09, 2012 4:13 pm
von StringKing
ralphus hat geschrieben:
Pappenheim hat geschrieben:Ren Ferguson ist der wahre Meister, vor Augen ihr euch das führen müsst, meine jungen Padavans.
Sorry Pappe, da muss ich mal rummeckern - das ist kein Video drüber wie Gitarren gebaut werden, sondern ein "Werbe"-Video mit ziemlich schrecklichen Gitarren ;-) ...
Grins!

Verfasst: Do Aug 09, 2012 4:35 pm
von Gitarrenspieler
Pappenheim hat geschrieben:Ren Ferguson ist der wahre Meister, vor Augen ihr euch das führen müsst, meine jungen Padavans.
Und alle so schön bunt :roll:

Verfasst: Do Aug 09, 2012 5:21 pm
von Saitensprung
Mya MoeWerkstatt für sehr sehr gute und schöne Ukulelen

Brüko Ukulelen
Brüko Werkstatt-Tour

Verfasst: Do Aug 09, 2012 5:53 pm
von ralphus
Larrivée

Einmal von 2002 Part 1 - Part 5
http://www.youtube.com/watch?v=CQVEvJlTGaI
http://www.youtube.com/watch?v=vd5mGrV6Lck
http://www.youtube.com/watch?v=8T7xvdWpezo
http://www.youtube.com/watch?v=DOxFR_ma_vE
http://www.youtube.com/watch?v=wcJVh-kOXhg

Und wohl etwas neuer von 2008 wo Jean L'arrivée selbst viel erzählt. Es werden aber auch Produktionsschritte gezeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=l3P6HcKVTrY


Und hier speziell für Pappe ;-) - Gibson Part 1 - Part 8 Die ersten 3 Min des 1. Teils gehen ziemlich werbemäßig los, aber dann wird tatsächlich Gitarrenproduktion gezeigt.
http://www.youtube.com/watch?v=g7YdN1EE6FI
http://www.youtube.com/watch?v=bp_PM60SAFc
http://www.youtube.com/watch?v=axVDA2iHClA
http://www.youtube.com/watch?v=hJB4JYlSvVs
http://www.youtube.com/watch?v=PWUTJo529A4
http://www.youtube.com/watch?v=cM4sYRnhPTI
http://www.youtube.com/watch?v=-bVa_H7j1Fk
http://www.youtube.com/watch?v=KJ8xfD4FgDU hier wird bei 2:17 gezeigt wie sie eine der hässlichen Moustache-Bridges aufgeleimt wird. - Sorry could not resist ;-)

Ist schon interessant wie viel gleich bzw. wie viel unterschiedlich in den Produktionsprozesse ist, bzw. welche Gedanken zu Konstruktionsmerkmalen sich die Hersteller so machen. Mein Eindruck ist - Taylor macht vieles anders, inkl. eigener Pickup-Entwicklung

Verfasst: Do Aug 09, 2012 5:59 pm
von Tripple xXx
Danke für diesen Thread, sehr interissant finde ich!! :D .

Verfasst: Do Aug 09, 2012 6:21 pm
von ralphus
Hier noch Cord Factory Tour , allerdings eher als Werbevideo und nicht so sehr als Doku...
http://www.youtube.com/watch?v=Cylr2aG6zAw

Die scheinen mehr automatisiert zu haben...

Verfasst: Do Aug 09, 2012 9:47 pm
von Saitensprung
Den passenden Video habe ich leider nicht gefunden - es gab mal eine Doku über diesen Gitarrenbauer im SR-Fernsehen.
Allerdings sollte diese Dia-Show einen ähnlichen Zweck erfüllen.
Nicht nur die Bilder sind sehr kunstvoll gemacht, sondern auch die Arbeiten des Herrn Kazuo Sato.
Würde ich Konzertgitarre spielen, so wollte ich ein Instrument von ihm!

Verfasst: Do Aug 09, 2012 11:27 pm
von Herigo
ralphus hat geschrieben:.................... Mein Eindruck ist - Taylor macht vieles anders, inkl. eigener Pickup-Entwicklung
was bei taylor wirklich ausergewöhnlich ist, ist der maschinenpark. wenn man dafür ein wenig ein faible hat, müssen einem diese konstruktionen schon begeistern. das ist teils einfach aber sehr effektiv. sowas findet man natürlich auch in der konstruktion der gitarren.

man mag über diese technisierung die nase rümpfen und sagen, dass es sich hier um lieblose fließband fertigung handelt. man kann aber auch der meinung sein, dass hier sehr viel vorgedacht wurde und wird und diese liebe zum detail über die werkzeuge in die gitarren einfließt.

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 7:27 am
von ralphus
Herigo hat geschrieben:man mag über diese technisierung die nase rümpfen und sagen, dass es sich hier um lieblose fließband fertigung handelt. man kann aber auch der meinung sein, dass hier sehr viel vorgedacht wurde und wird und diese liebe zum detail über die werkzeuge in die gitarren einfließt.
Na ohne die Technisierung könnten wir alle uns die Gitarren, die wir heute so besitzen, nicht leisten. Selbst wenn man alle genau die Leute nimmt, die heute in den Fabriken arbeiten und alle diese Leute Gitarren so bauen, wie es z.B. Martin Wieland macht, würden wahrscheinlich:
- viel zu wenige Gitarren entstehen
- ein Großteil der Gitarren würde wahrscheinlich erheblich schlechter sein, weil die Spezialisten an den Arbeitsplätzen nur bedingt in der Lage sind komplette Gitarren mit gleichbleibend hohen Standart zu bauen
- die handwerklichen Fähigkeiten der einzelnen Leute müsste exorbitant steigen, da es sich "kaum lohnt" für einen einzelnen Produzierenden Vorrichtungen, Messmittel, Werkzeuge, usw. zu bauen, um die Arbeit erleichtern, bzw. die Qualität erhöhen.
- viele der "Gitarrenbauer" wirtschaftlich untergehen, weil sie auch noch "Produktionsplanung", Buchhaltung, Vertrieb, Marketing usw. machen müssten und und und - und dabei noch effizient Gitarren bauen müssten.

Obwohl ich gerne möchte, dass dieser Faden den Akkustik-Gitarren vorbehalten bleibt, hier ein Film aus 1959 von der Fender-Produktion, leider ohne Erläuterungen. Das ist einerseits ähnlich zu den heutigen Produktionen, anderseits fällt mir auf, dass es weniger Vorrichtungen gibt, die die Arbeit erleichtern bzw. die Qualität erhöht. Was wiederum zu höheren Qualitätsschwankungen führt und/oder höher qualifiziertes Personal benötigt.

Verfasst: Fr Aug 10, 2012 8:30 am
von Gitarrenspieler
ralphus hat geschrieben:...hier wird bei 2:17 gezeigt wie sie eine der hässlichen Moustache-Bridges aufgeleimt wird. - Sorry could not resist ;-)
:heul2: Gar nicht hässlich, was wissen schon Blechgitarrenspieler…