Seite 1 von 5
Country - Western
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:02 am
von Joachim
Erklärt es einem Laien
Gibt es einen Unterschied, zwischen den Stilrichtungen.
Ist Johnny Cash (den ich sehr verehre) Country oder Western.
Ich will jetzt kein Schubladendenken provozieren. Es interessiert mich nur für meine eigene Orientierung...
Re: Country - Western
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:20 am
von klaust
Joachim hat geschrieben:Ist Johnny Cash (den ich sehr verehre) Country oder Western.
Johnny Cash - Country-Sänger
Country-Musik
Country, Western....ist doch wurscht.....muss man denn alles genau
definieren können?
jm2c
klaus
Re: Country - Western
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:23 am
von Joachim
klaust hat geschrieben:
Country, Western....ist doch wurscht.....muss man denn alles genau
definieren können?
jm2c
klaus
Nee muss man nicht, aber manchmal hilft es sich zurecht zu finden...
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:26 am
von OldPicker
Ich erinnere mich, dass in der Kneipe in "Blues Brothers" auch die Frage gestellt wurde, welche Musik gespielt werde: Country oder Western. Da die Antwort "Wir spielen hier beides - Country
und Western" lautete,
muss es einen Unterschied geben
Aber leider kenne ich ihn auch nicht... Wobei ich aber vermute, dass Country wohl verbreiteter sein muss, denn wer hat schon von einem "
Western-Festival" gehört? Bestenfalls "
Western-Reiten" mit "
Country-Music".
Vielleicht sollte unser guter
ROCKMAN ( welcome to the show

) hier einmal ein paar Worte - Zeilen - Absätze verlieren. Immerhin lese ich aus seinen Postings heraus, dass er mindestens Jahrzehntelang mit den Größen der Szene am Lagerfeuer sass und eben diese und angrenzende Musik spielte. Und vielleicht findet sich in seinem nahezu unerschöpflichen Fundus der 400 Titel auch das eine oder andere Beispiel für die beiden Stilrichtungen? Mich würde es interessieren...
* * *
Ja, Joachim. Das ist eine wirklich interessante Frage. Denn auch als Liebhaber dieser Richtungen kann ich die Frage schlichtweg nicht beantworten. Was mir zu denken gibt, da ich immer so unbedarft sage -
Ich mag Countrymusik. Vielleicht war das eine oder andere von mir gelobte Stück wohlmöglich gar kein
Country sonder ein
Western... (?)

Wie peinlich, wenn denn ein Insider diesen Fehler bemerkte und sich heimlich über mich lustig machte...
Ich schließe mich deswegen der Frage Joachims an und hoffe auf fachdienliche Hinweise und Aufklärung.
Merci, der olle
Re: Country - Western
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:28 am
von klaust
Joachim hat geschrieben:Nee muss man nicht, aber manchmal hilft es sich zurecht zu finden...
"Weitere Stilrichtungen und Randgebiete
Alternative Country - Southern Rock - Cajun Music - Country Blues - Country-Folk - Country-Gospel - Country-Pop - Country-Rock - Hawaiian Music - Urban Cowboy- Deathcountry"
...wenn man dann den Überblick behält, sich zurechtfindet und das auch alles so einordnen kann!

Re: Country - Western
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:31 am
von Joachim
klaust hat geschrieben:[
"Weitere Stilrichtungen und Randgebiete
Alternative Country - Southern Rock - Cajun Music - Country Blues - Country-Folk - Country-Gospel - Country-Pop - Country-Rock - Hawaiian Music - Urban Cowboy- Deathcountry"
...wenn man dann den Überblick behält, sich zurechtfindet und das auch alles so einordnen kann!

Nach dem zweiten sub-level steige ich gewöhnlich aus

Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:37 am
von klaust
OldPicker hat geschrieben:Aber leider kenne ich ihn auch nicht... Wobei ich aber vermute, dass Country wohl verbreiteter sein muss, denn wer hat schon von einem "
Western-Festival" gehört? Bestenfalls "
Western-Reiten" mit "
Country-Music".
vielleicht ist die
Country-Music die beim
Western-Reiten gespielt wird
Western.....
oder:
"Cowboy-Musik
Als "Cowboy-" oder "Western-Musik" wird eine Stilrichtung der Country-Musik bezeichnet, die - romantisch verklärt - die Eroberung des amerikanischen Westens und das Leben der Cowboys zum Inhalt hat. Sie hatte ihren Höhepunkt während der 1930er und 1940er Jahre, besitzt aber auch heute noch eine gewisse Bedeutung."
shit...ich muss eigentlich was anderes tun und so genau wollte
ich das doch auch gar nicht wissen....
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:43 am
von OldPicker
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:43 am
von Gast
Hi,
bin grad unterwegs und komm nicht an meine Bücher ran, aber vielleicht hilft ja dies hier weiter (wenn ich nachher dazu komme, kann ichs auch übersetzen):
Country and Western Music, American popular music form originating in the Southeast (country music) and the Southwest and West (western music). The two regional styles coalesced in the 1920s when recorded material became available in rural areas, and they were further consolidated after musicians from various sections met and mixed during service in World War II. The primary traditional difference between the two styles is that country music is simpler and uses fewer instruments, relying on guitar, fiddle, banjo, and harmonica, whereas the music of the Southwest tends toward steel guitars and big bands whose style verges on swing (e.g., The Light Crust Doughboys). Bluegrass, exemplified by Bill Monroe, is a style of country and western music distinguished by a driving, syncopated rhythm, high-pitched vocals, and an emphasis on the banjo, mandolin, and fiddle.
Country and western music is directly descended from the folk songs, ballads, and popular songs of the English, Scottish, and Irish settlers of the U.S. southeastern seaboard. Its modern lyrics depict the emotions and experience of rural and (currently) urban poor whites; they often tell frankly of illicit love, crime, and prison life. Over the last 50 years country and western music has gained a nationwide audience. Since 1925 the “Grand Ole Opry,” a Saturday night performance featuring country and western singers, has been broadcast weekly from Nashville, Tenn.
Many of the musicians have been influenced by African-American blues (see jazz) and gospel music, but the performers and audience are almost all white. Leading performers include Hank Williams and his son, Jimmy Rodgers, Johnny Cash, Tex Ritter, June Carter-Cash, the Carter Family, Chet Atkins, Patsy Cline, Merle Haggard, Loretta Lynn, Tammy Wynette, Charley Pride, Charlie Rich, Dolly Parton, and Willie Nelson. In the 1960s and 70s, country and western music significantly influenced the development of rock music. Since then, it has undergone a national revival with performers such as Ricky Scaggs, Garth Brooks, the Judds, Tanya Tucker, and Reba McEntire achieving great popularity.
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:45 am
von H-bone
Joachim, ich denk mal so: Country und Western ist ein riesiger Sammelbegriff - da gibt es Stücke und Interpreten die locker Bayern 1 Radio und Musikantenstadl in die Tasche stecken - volksdümmlich auf amerikanisch eben
Auf der anderen Seite gibt es in diesem Genre auch wirklich hervorragende Musiker und Sonwriter - die Country outlaws aus den 70ern z.B. - Guy Clark, Townes van Zandt, John Hiatt, Rodney Crowell etc.... Dann Leute wie Emmylou Harris, Nitty Gritty Dirt Band usw.. oder z.B. auch die Travelling Wilburys - damals mit Dylan, George Harrison, Neil Young und Tom Petty... das war alles Country und Western.
Johnny Cash (den ich ebenfalls immens verehre - musikalisch wie menschlich) war sicherlich deutlich dem Country und Western Genre zuzuordnen, er war aber auch daneben einer der grössten und sozialkritischten Songwriter (IMHO) mit Stücken wie "Man in Black", "Five Feet High and Rising", "Ira Hayes" (allerdings geschrieben von Peter LaFarge) etc.
Ich denke die Grenze zwischen Country&Western und Songwriting, bzw. teilweise auch Blues und Pop ist fliessend, es gibt einfach 'ne Menge "Gutes und Intelligentes" und es gibt 'ne Menge "Klebriges und Dümmliches"... wie überall...
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:47 am
von Admin
Es gab mal einen Sammelbegriff, der lautete "Country & Western". Ich weiß noch nicht einmal, ob der nicht vielleicht sogar deutschen Ursprungs ist und es im Ursprungsland vielmehr nur "Country" hieß. Aber die Begriffe werden - wenn überhaupt - mE synonym verwendet.
Als man dann im drögen gitarristischen Teuchert-Europa die ersten Steelstring-Gitarren sichtete, könnte dies vielleicht im Zusammenhang mit einem der vielen singenden Cowboys geschehen sein, denn die hatten in den 50ern und 60ern Konkunktur. Ich denke da an einige Aufnahmen von Mere Travis solo, die er in kariertem Hemd mit aberwitzigen Schnürstiefeln und Halstuch absolviert. Da hatte Teuchert-Deutschland schnell einen Begriff für diese Gitarren: "Western-Gitarre".
Dieser Begriff hat bis heute überlebt, so daß Teja Gerken in einem Vergleichstest von 10 Dreadnoughts über die Lakewood D-32 (die übrigens ziemlich gut wegkam) sinngemäß schrieb: "The term 'western-guitar' is not sufficient because this guitar is much more than a guitar for cowboy crooners".
Johnny Cash ist übrigens kein Country und Western. Johnny Cash spielt einen Stil, der heißt "Johnny Cash".
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:53 am
von Treehugger
OldPicker hat geschrieben:Ich erinnere mich, dass in der Kneipe in "Blues Brothers" auch die Frage gestellt wurde, welche Musik gespielt werde: Country oder Western. Da die Antwort "Wir spielen hier beides - Country
und Western" lautete,
muss es einen Unterschied geben
@Oldpicker: Obwohl die Frage -glaube ich- von den Blues Brothers kam. Die wollten wissen, welche Musikrichtung denn dort gespielt wird.
Darauf kam dann die legendäre Antwort. Und dann die Frage, wozu denn das Gitter wäre ...

Eine der besten Szenen in einem der besten Filme.
Raw Hide ...
Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:56 am
von OldPicker
Treehugger hat geschrieben:OldPicker hat geschrieben:Ich erinnere mich, dass in der Kneipe in "Blues Brothers" auch die Frage gestellt wurde, welche Musik gespielt werde: Country oder Western. Da die Antwort "Wir spielen hier beides - Country
und Western" lautete,
muss es einen Unterschied geben
@Oldpicker: Obwohl die Frage -glaube ich- von den Blues Brothers kam. Die wollten wissen, welche Musikrichtung denn dort gespielt wird.
Darauf kam dann die legendäre Antwort. Und dann die Frage, wozu denn das Gitter wäre ...

Eine der besten Szenen in einem der besten Filme.
Raw Hide ...
Genau...
Ich hol mir nachher mal die DVD raus. Hat mir richtig Appetit gemacht, nach dem Mittag mal da rein zu sehen...

Verfasst: Di Mär 14, 2006 10:57 am
von Joachim
Vielen Dank.
Ich wusste, ich kann mich auf Euch verlassen.
Ich nehme also bis jetzt mit:
country = western
es gibt gute und schlechte c und w songs
j. cash for president (dann im nächsten Leben).
Zukünftig werde ich nur noch von country sprechen.
Verfasst: Di Mär 14, 2006 11:09 am
von Gast
Ich möchte an dieser Stelle mal auf das geniale Buch "Best in the West - Nashville Guitar" von Richard Köchli hinweisen.
Wer dieses Buch mal in der Hand hatte, wird bemerken, dass Alles aber auch wirklich Alles, was man auf der Gitarre gerne können würde (ich zumindest), aus der Country-Music kommt.
Sorry, wenn ich etwas euphorisch bin, aber irgendwie bin ich heute super gut drauf, weil ich sehe, dass in Deutschland noch was geht und nicht
Um mal den Admin zu zitieren, der mir aus der Seele spricht:"Die Entscheidung zeigt mir erneut, daß das Deutsche Volk im Großen und Ganzen immer unterschätzt wird."