Seite 1 von 3
Welche Gitarren darf man in Hannover bewundern ?
Verfasst: Di Sep 11, 2012 1:14 pm
von Orange
Mahlzeit liebe Leut´,
jetzt mal raus mit der Sprache:
- Welche Gitarren nehmt ihr so mit nach Hannover ?
- Was darf man bewundern ?
- Was darf man testen ?
Also ich werde nur meine Breedlove Roots D/SR mitnehmen. Die reicht vollkommen ...
Und ihr dürft sie bewundern und testen !
Grüße
Kaindee
Verfasst: Di Sep 11, 2012 1:34 pm
von J_*_o
Hallo Kaindee,
ich habe vor nur die Sigma DR-28H mitzubringen.
Kollege Sarotti bringt vielleicht das Original mit.
Bei meiner Lakewood M32 bin ich pingelig, die bleibt daheim.
Und die Gibson Midtown hat bei den Pickern nichts zu suchen und die Silent Guitar sowie so nicht.
Also die im Bild rechts. Die kann auch pfleglich getestet werden!!!
Gruß, Volker
Verfasst: Di Sep 11, 2012 2:12 pm
von Orange
J_*_o hat geschrieben:Hallo Kaindee,
ich habe vor nur die Sigma DR-28H mitzubringen.
J_*_o hat geschrieben:Die kann auch pfleglich getestet werden!!!
Wunderbar, schon mal die erste Gitarre die ich noch nie in Händen hatte.
Meine Breedlove und ich haben da keine "Berührungsängste". Meine Gitarre bleibt sogar des öfteren bei der 'open stage' auf der Bühne
und wird noch durchgereicht von Musiker zu Musiker, die selbst keine mithaben und doch spontan spielen wollen.
Ich bin da nicht so ...
p.S.: Das einzige was ich danach mache ist daß ich sie danach mit dem entsprechenden Pflegemittel reinige.
Verfasst: Di Sep 11, 2012 2:54 pm
von tomis
alle
alle
lass dich überraschen
Verfasst: Di Sep 11, 2012 2:56 pm
von SouthernJumb°
Kaindee hat geschrieben:
p.S.: Das einzige was ich danach mache ist daß ich sie danach mit dem entsprechenden Pflegemittel reinige.
...das hört sich jetzt an wie ...mit Sagrotan, oder Domestos...

Verfasst: Di Sep 11, 2012 2:58 pm
von Orange
SouthernJumb° hat geschrieben:Kaindee hat geschrieben:
p.S.: Das einzige was ich danach mache ist daß ich sie danach mit dem entsprechenden Pflegemittel reinige.
...das hört sich jetzt an wie ...mit Sagrotan, oder Domestos...

Waschbenzin !

Verfasst: Di Sep 11, 2012 3:04 pm
von Angorapython
Kaindee hat geschrieben:SouthernJumb° hat geschrieben:Kaindee hat geschrieben:
p.S.: Das einzige was ich danach mache ist daß ich sie danach mit dem entsprechenden Pflegemittel reinige.
...das hört sich jetzt an wie ...mit Sagrotan, oder Domestos...

Waschbenzin !

Guter Tip für Nichtraucher

Verfasst: Di Sep 11, 2012 8:35 pm
von hoggabogges
Meine Martin (eh die beste Martin, die je gebaut wurde...) darf gern malträtiert werden, die Stoll nur ohne Plek und Picks. Ist eh für die feinere Gangart gebaut.

Verfasst: Di Sep 11, 2012 8:41 pm
von RB
Alte D-16 GT. Und, wenn es gewünscht wird, meine spezielle DX-1, obwohl ich mich für meine handwerkliche Unvollkommenheit schäme. Die einzige Gitarre auf der Welt, in die Herringbone-Streifen eingebaut wurden, während sie die Saiten drauf hatte. Danke an Martin Wieland von Deerbridge für diesen Part, der gleichzeitig auch der einzige ist, den man handwerklich schätzen kann.
Verfasst: Di Sep 11, 2012 8:45 pm
von Holger Hendel
Wenn der Gitarrenmacher schnell macht die Lakewood D14 CP, wenn AMI schneller macht die Martin DC Aura. Wenn sich beide beeilen, gibbet beide. Wenn keiner fix macht die Simon & Patrick showcase.

Ich fühle mich gitarrenlos im Raum mit sechs Westerngitarren, drei E-Gitarren, einer span. Gitarre, einer Saz, zwei Bässen...manno, ich will meine guten Gitarren wiederhaben!!!
(...aber lass Dir ruhig Zeit @Gitarrenmacher

)
Verfasst: Di Sep 11, 2012 8:50 pm
von Manati
Die HD-28 bleibt zu Hause. Das schont sie und auch meine Nerven.
Mitkommen wird die OM-1 sowie meine Ibanez AW85-RLG, das Arbeitstier. Die darf dann jeder antesten, der will - vielleicht versteht dann der eine oder andere, warum ich auf sie schwöre.
Verfasst: Di Sep 11, 2012 9:03 pm
von Rainman
@tomis, Alle ??
soll ich nen Anhänger besorgen?
Ich wollte auch noch Technik mitbringen.
Ansonsten bringe ich mit was unten drunter steht.
Verfasst: Di Sep 11, 2012 9:23 pm
von johnson
Yamaha LJX6CA,wat anners hebb ik ook nich (von einer fertigen Sperrholz-Konzertgitarre mal abgesehen)
Verfasst: Di Sep 11, 2012 9:41 pm
von wally
Ooooch, das weiß ich noch nicht.
Die Große kann das Schrummeln besser und die Kleine das Gezupple.
Mal sehn wie ich mich so entwickle in den nächsten 14 Tagen.
Verfasst: Mi Sep 12, 2012 6:14 am
von Sperris
Ich bring die Larrivee und die Crafter mit!
Hat jemand von Euch Interesse die Variax Acoustic anzutesten? Ist zwar ein Brett mit Saiten, aber wer weiß. Bitte Laut geben, dann bring ich auch noch einen Amp mit.
Gruß
Ralf