Hin und her und her und hin
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Hin und her und her und hin
Manchmal erscheynt mir, als gäp es Auswüchs, das ist: Eyn jedem erscheynet und findt immer gerade dasjenige als besonders begehrenswerth so man nit hatt.
UNUM:
Da sind dero Saithen. Wo jeder hergeloffen liderlich Lump und Benkelsänger noch hatt die Saitten "round core", deroweyl kein andere Art derer Saitten warn abzukennen von Markth und Handel, so kümpt ein Saittenspinner daher und verkündt: Sein Saitten nunmehro wärn in aller Ansicht starck gebesseret in sowol Thon auch dero Daur weil sein Gehülfe und er hättn abgeschabt den runden eyesern zwirn zu einem Hexagon. Ist genennet das "hex core".
Da kumpten all diejenigen Saittenspinner und machten "hex core" und alle deren Benkelspiler gleychvil ob Lump, ob Edelmann thäten kauffen "hex core".
Itzund zu derer Zeitt ein jeder Lump und hergeloffen plumpsack also "hex core" seyn eygen nennet und manch trefflich Lied auf seynen Lautn zupft habe, kümpt dero listig Saittenspinner und spricht: "Dazumal wo alles wollt "round core" hapn wär der Benkelstand und Singsang klug gewest, diweyl deren allten Saitten besser wärn vereygnet, ten Ton und die Musike zu des Herrn Lob und Preis trefflich lassen klingen.
Nunmehro also wil das Volck derer Benkelsänger, gleichvil ob Herr, ob Knecht "round core".
SECUNDUM
Läng wärt`die Zeyte, wo dazumal der Benkelmann musst leiden gar viel beim Stimmen der Lauttn und Cisteren, hätt er doch zu dem Behufe nur ein rund Holze gehapt und war fil durchrutscht, so dass der Ton und die Musieke schief und schröcklich haben klungen.
Besser ward die Zeyt mit denen "schraup mechanik", wo tät den Saittn halten als wie der Griff des Antichrist. Man vergebe mir den Vergleych. Doch ach, alleyn die "schraup mechanil" hat nit für immerdar wollen drehen und leyeren. Gar mancher Schmodder und Unrat tät den Gang verderben und die Functon deren "schaup machanik" für die Dauer ertödten.
Da käm der Schraupenschmid und packet denen "schraup mechanik" in ein Gehäus von Eysen und tät ein Öhl hineyn, so die functiona würde trefflich halten für jetzt und immerdar. Alsdann so wolltn all die Spielleut aller Ständ und Ränge dero "encapsulated mechanik" so sie nimmer würden Verdruss müssen leyden ob denen verschmoddert "schraup mechanik".
In diesen Zeyten käm der Schraupnschmied und ruft das hohe Lied von denen "schraup mechanik". Dazumal, wo die Spielleug noch gar artig und von hohen Künsten, hätt man die besser Eygenschaft von denen "schraup mechanik" kennet, das ist: "vintage tuner".
Nun kumen all die Spielleut und jene, wo den Benkelsang mit Cistern und Lauttn wolln untermaln und recken ihre Hend nach denen "vintage tuner", das ist wiederum "schraup mechanik" ohn eyn Gehäus.
UNUM:
Da sind dero Saithen. Wo jeder hergeloffen liderlich Lump und Benkelsänger noch hatt die Saitten "round core", deroweyl kein andere Art derer Saitten warn abzukennen von Markth und Handel, so kümpt ein Saittenspinner daher und verkündt: Sein Saitten nunmehro wärn in aller Ansicht starck gebesseret in sowol Thon auch dero Daur weil sein Gehülfe und er hättn abgeschabt den runden eyesern zwirn zu einem Hexagon. Ist genennet das "hex core".
Da kumpten all diejenigen Saittenspinner und machten "hex core" und alle deren Benkelspiler gleychvil ob Lump, ob Edelmann thäten kauffen "hex core".
Itzund zu derer Zeitt ein jeder Lump und hergeloffen plumpsack also "hex core" seyn eygen nennet und manch trefflich Lied auf seynen Lautn zupft habe, kümpt dero listig Saittenspinner und spricht: "Dazumal wo alles wollt "round core" hapn wär der Benkelstand und Singsang klug gewest, diweyl deren allten Saitten besser wärn vereygnet, ten Ton und die Musike zu des Herrn Lob und Preis trefflich lassen klingen.
Nunmehro also wil das Volck derer Benkelsänger, gleichvil ob Herr, ob Knecht "round core".
SECUNDUM
Läng wärt`die Zeyte, wo dazumal der Benkelmann musst leiden gar viel beim Stimmen der Lauttn und Cisteren, hätt er doch zu dem Behufe nur ein rund Holze gehapt und war fil durchrutscht, so dass der Ton und die Musieke schief und schröcklich haben klungen.
Besser ward die Zeyt mit denen "schraup mechanik", wo tät den Saittn halten als wie der Griff des Antichrist. Man vergebe mir den Vergleych. Doch ach, alleyn die "schraup mechanil" hat nit für immerdar wollen drehen und leyeren. Gar mancher Schmodder und Unrat tät den Gang verderben und die Functon deren "schaup machanik" für die Dauer ertödten.
Da käm der Schraupenschmid und packet denen "schraup mechanik" in ein Gehäus von Eysen und tät ein Öhl hineyn, so die functiona würde trefflich halten für jetzt und immerdar. Alsdann so wolltn all die Spielleut aller Ständ und Ränge dero "encapsulated mechanik" so sie nimmer würden Verdruss müssen leyden ob denen verschmoddert "schraup mechanik".
In diesen Zeyten käm der Schraupnschmied und ruft das hohe Lied von denen "schraup mechanik". Dazumal, wo die Spielleug noch gar artig und von hohen Künsten, hätt man die besser Eygenschaft von denen "schraup mechanik" kennet, das ist: "vintage tuner".
Nun kumen all die Spielleut und jene, wo den Benkelsang mit Cistern und Lauttn wolln untermaln und recken ihre Hend nach denen "vintage tuner", das ist wiederum "schraup mechanik" ohn eyn Gehäus.
Gar trefflich gesprochen, Freund und Kupferstecher!
Doch habe ich nicht erkennen kunt, welch Begehr Deyner nun das Herze schwer machet.
Oder war gemeynet, dass es dem Spielmanne niemals Wurscht sei, welch Art sein Spielzeug ausgestattet sey? Seinem Triebe gehorchend er sich stetig drehet nach Dingen, die seyn Eygen vielleicht einst waren und die er zugunst anderer Dinge, welche süntemalen als novum und zu unverzichtbar gelobet, in eine Kiste mit Unrat eynst geworfen? Er in Sprach und Tun sich an Althergebrachtes erinnert und zurückkehret zu den Wurzeln weil er meinet, dass diese Dinge besser denn den neuen seyen - nur um sich dann eyn weitres Mal zu besinnen und zu drehen, um neuen Dingen zu frönen und ältlich Plunder im See des Vergessens ein traurig Grab zu bereyten?
Nun, dieser Maladie sind leydent viele derer, denen die Geldkatze locker sitzt und die sich viel um das "Womit" sorgen und das "Wie und Warum" nur leydlich und secundär betrachten.
So sey doch gesagt, dass mehr Sorge getragen seyen sollte, dass mit dem, welches man besitzet, sich doch leydlich gut spielen lasse und eyn trefflich Instrument nur so gut klingen mag, wie die Finger des Spielmannes sich zu bewegen vermögen.
Auf, Freund, lass uns den gesponnen Darm trefflich zupfen und ein lustig Lied singen, den Menschen wohlgetan.
Es grüßet Euch der alte
Doch habe ich nicht erkennen kunt, welch Begehr Deyner nun das Herze schwer machet.
Oder war gemeynet, dass es dem Spielmanne niemals Wurscht sei, welch Art sein Spielzeug ausgestattet sey? Seinem Triebe gehorchend er sich stetig drehet nach Dingen, die seyn Eygen vielleicht einst waren und die er zugunst anderer Dinge, welche süntemalen als novum und zu unverzichtbar gelobet, in eine Kiste mit Unrat eynst geworfen? Er in Sprach und Tun sich an Althergebrachtes erinnert und zurückkehret zu den Wurzeln weil er meinet, dass diese Dinge besser denn den neuen seyen - nur um sich dann eyn weitres Mal zu besinnen und zu drehen, um neuen Dingen zu frönen und ältlich Plunder im See des Vergessens ein traurig Grab zu bereyten?
Nun, dieser Maladie sind leydent viele derer, denen die Geldkatze locker sitzt und die sich viel um das "Womit" sorgen und das "Wie und Warum" nur leydlich und secundär betrachten.
So sey doch gesagt, dass mehr Sorge getragen seyen sollte, dass mit dem, welches man besitzet, sich doch leydlich gut spielen lasse und eyn trefflich Instrument nur so gut klingen mag, wie die Finger des Spielmannes sich zu bewegen vermögen.
Auf, Freund, lass uns den gesponnen Darm trefflich zupfen und ein lustig Lied singen, den Menschen wohlgetan.
Es grüßet Euch der alte
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Jo, zB, man spielt nicht falsch ... nur "jazzig"... oder "ihr seit so blöd dass ihr meine Musik nicht verstehen könnt" ...sisi hat geschrieben:cool, reinhard.
dein eingangspost sehe ich als späte bestätigung dafür, dass ich richtig lag, als ich dazumal in einer wortmeldung an richard die behauptung aufstellte, falsches könne nie richtig falsch sein.


subjektive empfindungskriterien der falsch- oder richtigspielerei obliegen allein den gehörgangtoleranzien eines rezipienten.
(ich bin eine freundin zeitgenössischer e-musik und so ziemlich aller ausformungen des jazz - ausgenommen dieses big-band-zeuchs, glenn miller und so *duck und renn*).

- Admin
- Site Admin
- Beiträge: 1896
- Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
- Wohnort: 99817 Eisenach
- Kontaktdaten:
Wol gesprochen, veteris filum stringor (1). Der Mannsbilder Zerspieltheyt lasset sie die Such nach der absolutio (2) allweil führen ohne Rast. Alleyn: Sie trachten nach der Vermehrung ihres irdisch gut, das ist: "Habenwill" und "GAS". Nimmer vermeynen sie indes, es sei genug gethan. So vertändeln sie die frühe Stund, deroweil sie besser thäten, wollten sie ihre absolutio im Saittenspiele zu erreichen trachten.
1) "alter Saitenzupfer"
2) Vollkommenheit
1) "alter Saitenzupfer"
2) Vollkommenheit
In FiPiFo veritas.....Admin hat geschrieben:Wol gesprochen, veteris filum stringor (1). Der Mannsbilder Zerspieltheyt lasset sie die Such nach der absolutio (2) allweil führen ohne Rast. Alleyn: Sie trachten nach der Vermehrung ihres irdisch gut, das ist: "Habenwill" und "GAS". Nimmer vermeynen sie indes, es sei genug gethan. So vertändeln sie die frühe Stund, deroweil sie besser thäten, wollten sie ihre absolutio im Saittenspiele zu erreichen trachten.
1) "alter Saitenzupfer"
2) Vollkommenheit

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Natürlich nicht, mein junger Freund...Beberich hat geschrieben:Ist das jetzt die amtliche Forumssprache?
Doch ist ein wenig Herumgealbere ein Grund, den Mund (


Wenn man erst einmal ein gewisses Alter erreicht hat, ist das Herumblödeln als lebenserhaltende und -erleichternde Maßnahme durchaus legitim.
Also lass mal gut sein und entspann Dich...

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott