Tomaten in den Ohren, Bananen vor den Augen, Oliven in den Nasenlöchern und eine Melone dazwischen. Nein, Scherz beiseite, das GIF ist schon seit Jahren so und ich war besonders stolz auf die zwei Notensymbole, die ich dem Wort vorangestellt hatte.
Da kannste auch stolz drauf sein, RB, klassischer geht's gar nicht mehr!
Vermutlich schaltet man das ganze blink-blink-blink im Netz schon automatisch im Gehirn aus. Und irgendwann meint man dann, etwas Neues entdeckt zu haben.
Das hat doch auch etwas Gutes. Neulich habe ich einen Raymond-Chandler-Roman herausgekramt, den ich ausweislich des Gekrakels im Deckel bereits seit 1989 besitze. Ich habe ihn gelesen und mich an nichts erinnert, von einzelnen Szenen vielleicht einmal abgesehen. Das war wie ein neues Buch. Also werde ich mir künftig alle Raymond Chandler und Eric Ambler und Patricia Highsmith neu vornehmen.
RB hat geschrieben:Also werde ich mir künftig alle Raymond Chandler und Eric Ambler .... neu vornehmen.
Sehr gute Entscheidung! Habe zufälligerweise die Tage mit Ambler´s "Besuch bei Nacht" die gleiche Erfahrung gemacht. Was das wieder ein Geld gespart hat...
Gruß, vom cwf
__________________________________________
... spiele alles, was so kommt. Auf meiner Aria AW 100...