Minimalste Zimmertemperatur für Gitarren
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Minimalste Zimmertemperatur für Gitarren
Hallo,
ich wende mich mit meiner Frage mal in erster Linie an die im Forum anwesenden Gitarrenbauer.
Bis zu welcher Zimmertemperatur unter +20 Grad Celsius ist eine Schädigung für Gitarren 100%ig ausgeschlossen?
Danke im Voraus.
Klaus
ich wende mich mit meiner Frage mal in erster Linie an die im Forum anwesenden Gitarrenbauer.
Bis zu welcher Zimmertemperatur unter +20 Grad Celsius ist eine Schädigung für Gitarren 100%ig ausgeschlossen?
Danke im Voraus.
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
...bin zwar kein Bauer, aber ich gehe davon aus, dass Temperaturen bis zu 5°C kein Problem darstellen. selbst Dauertemperaturen unter 0° empfinde ich nicht als großes Problem, sofern die Wiedererwärmungsphase langsam erfolgt. Unter 0° Raumtemperatur kann ich mir kaum vorstellen. dass müsste ja sonst eine Art Gebirgshütte, Gartenhütte... sein, oder handelt sich um ein unbeheiztes Gebäude und wäre strenger Frost.
Ich gehe davon aus, dass niedrigere Temperaturen fürs Intrument besser ertragbar sind, als sehr hohe. Problematisch sind extreme und schnelle Temperaturwechsel. Ein "eingefrorenes Instrument" müsste diese Situation eigentlich schadlos überstehen können.
Ich gehe davon aus, dass niedrigere Temperaturen fürs Intrument besser ertragbar sind, als sehr hohe. Problematisch sind extreme und schnelle Temperaturwechsel. Ein "eingefrorenes Instrument" müsste diese Situation eigentlich schadlos überstehen können.
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
Danke.
Konkretes Beispiel. Gitarre wird in einem kühlen Zimmer gelagert (15 Grad) und in einen wärmeren Raum (23 Grad) zum Spielen gebracht???
Differenz: 8 Grad!! Demnach nicht gut, oder??
Konkretes Beispiel. Gitarre wird in einem kühlen Zimmer gelagert (15 Grad) und in einen wärmeren Raum (23 Grad) zum Spielen gebracht???
Differenz: 8 Grad!! Demnach nicht gut, oder??
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
- SouthernJumb°
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm
zur eingangsfrage - antwort: was holz aushält kann man sich in den sibierischen dörfen anschauen:-).
der knackpunkt liegt bei elektronik, plastik und metall. sicher auch beim leim.
hauchfeine drähte in der elektronik, leiterbahnen, etc. können reissen weil sie sich bei kälte stark zusammen ziehen und bei wärme entsprechend ausdehnen. d.h. der kupferdraht eines magnet PU kann sich bei -10° nicht mehr dehnen. die faustregel lag mal bei -5°.
der knackpunkt liegt bei elektronik, plastik und metall. sicher auch beim leim.
hauchfeine drähte in der elektronik, leiterbahnen, etc. können reissen weil sie sich bei kälte stark zusammen ziehen und bei wärme entsprechend ausdehnen. d.h. der kupferdraht eines magnet PU kann sich bei -10° nicht mehr dehnen. die faustregel lag mal bei -5°.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
hmm hast Du etwas in Auftrag gegeben??jay-cy hat geschrieben:...das kann auch daran liegen, dass die Guten tagsüber arbeiten...string hat geschrieben:Danke für die Beruhigung.
Bei großer Gefahr hätte wohl auch einer der Gitarrenbauer etwas dazu geschrieben.
Gruß
Klaus


Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple
"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)