Biréli Lagrène

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
duda
Beiträge: 11
Registriert: Do Mär 22, 2012 9:42 pm
Wohnort: 24XXX

Biréli Lagrène

Beitrag von duda »

Moin!
Keine Ahnung, ob das hier der richtige postplatz ist. Blick noch nicht ganz durch, was das hier überhaupt fürn Forum ist. "Fingerpicker-" oder "Akustik Gitarren" -Forum.

("Akustik" in Verbindung mit Musik find ich aber immer gut..!)

Hier ein YT-Video von Biréli Lagrène,
Voilà pour toi, mon pote:

http://www.youtube.com/watch?v=SkN3EL68dYo


Salut, jens.[/b][/i]
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20394
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Keine Ahnung von nichts, aber der Mensch freut sich.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Ich mag Birelli. Hin und wieder schaue ich mir Stücke auf den DVDs an und staune. Dieses Werk ist nicht ganz mein Favorit, ich stehe da mehr auf die klassischen Sachen, und von denen spielt er doch so einige.

Danke für die Erinnerung an diesen besonderen Gitarristen.



PS:
Platziert hätte ich das unter Allgemeines / Youtube Links.
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Hi duda,

danke fürs zeigen/verlinken - ich habe zum Glück die Geduld aufgebracht und die ersten 50 sek "überstanden", weil es dann erst so richtig "mit Musik" losgeht ;-)

BTW der passende Platz für YT-Tipp / Links ist

hier

Kleiner Hinweis - Es soll so sein, dass in dem Faden nicht nur der bloße Link platziert werden soll, sondern eine kleine Erläuterung gegeben werden soll, warum man sich diesen Link nun ansehen solle. So mache ich es zumindest. Und in einem inzwischen gelöschten YT-Links-Sammel-Faden war es zum Teil eine "Unsitte" einfach nur einen bloßen Link reinzustellen, und jeder musste erstmal draufklicken, um dann zu sehen "Oh - das ist ja gar nix für mich!" ;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5868
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Beitrag von Rolli »

Das Intro finde ich geil, der Rest ist mir zu sportlich. Ich mag Birelli lieber wenn er romantischer spielt.Hier mal was aus Anfangstagen. War der süß oder...und Stimmen ist immer wichtig! Aber sportlich war der ja schon immer!
http://www.youtube.com/watch?v=u_uLEIphzFA
Und hier romantisch!
http://www.youtube.com/watch?v=ikE3MtTbU0U
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrenunterricht, aber nur wenn's wirklich sein muss ;)
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

mr335 hat geschrieben: ...
Aber sportlich war der ja schon immer!
...
irgendwann um 1982 herum gab's in basel auf dem platz vor dem badischen bahnhof ein openair-konzert mit einer lustigen teilnehmerliste: truck stop und bireli lagrene. bireli lagrene??? egal, wir waren wegen truck stop dort (ja, ich geb's ja zu!). bevor's losging haben wir beobachtet, wie die truck stopper und ein halbwuechsiger schwarzhaariger einen fussball herumgekickt haben. spaeter sass dieser halbwuechsige auf der buehne und uns halbwuechsigen, die wir stolz auf unsere 10 akkorde waren, klappte der mund auf - und ging seither nie wieder so richtig zu, wenn ich bireli spielen hoere und sehe. holy cow ... unglaublich.

und ja, ich finde auch, birelis musikalitaet kommt bei "romantischen" stuecken viel eher zum tragen. danke fuer den link!
a how how how howl!
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Ich hab ihn vll. vor 33 Jahren im Musikhaus Barth in Stuttgart erlebt, als er als rel. kleiner Kerl eine Gitarre dort angetestet hatte..... ich war ebenso platt... :lol: und auch etwas frustriert

Musikhaus Barth existiert nicht mehr, wir beide schon....
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1705
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Hab den Jungen auch seit seinen ersten Schritten im Musikbuissenes verfolgt und natürlich seine ersten Schallplatten in meiner Sammlung. Mann, hat der damals die Jazzwelt (zumindest hier im Süden) verblüfft :wink:
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Antworten