Seite 1 von 3

Was war backstage ? Equipment Forums-CD 2012

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 11:36 am
von Davanlo
Wâre interessant mal zu wissen ...

Gitarre oder Instrumenté:
Mikrofon/Pickup:
DAW oder Recorder:
Effekte:

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 11:42 am
von waterwide
Hier nochmal:

Larrivee D09E und Lee Oscar Melody Maker Harp

Oktava MK 219

GarageBand mit Apogee One

EQ, Hall und Kompressor in GarageBand

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 11:55 am
von thust
Simple Song

Gitarre: Cuntz CWG23
Zoom H1 -> Cubas -Hall

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:04 pm
von RB
2 x Martin D-16 GT (wenn ich mich recht erinnere) und dreimal Stimme. Mit dem H4n aufgenommen und mit Cubase gemischt. Keine Klangbehandlung.

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:06 pm
von Pappenheim
Davanlo hat geschrieben:wâre mal interessant was da jeder als Equipment gebraucht hat ...
Also, im Einzelnen (alles mit Cubase LE5 aufgenommen und bearbeitet):

Rhythmusgitarre Gibson Elvis Dove, 2 Spuren aufgenommen, nach links und rechts gepant.

Erste Sologitarre Kaindee mit seiner Breedlove.

Zweite Sologitarre Martin DC Aura.

Bass-Line in Ermangelung eines E-Basses auch mit DC-Aura.

Alle Gitarren mit Großmembran T-Bone irgendwas aufgenommen. Kein Pickup, außer die Bass-Spur, die kam aus dem Pickup der DC Aura.

Gesang: Aufgenommen mit Großmembranmicro eine Spur tief gesungen, zweite Spur eine Oktave höher.

Die Schlagzeugspur kam vom Studiomusiker, hat mich 35 Euro gekostet, aber das wars wert. :mrgreen:

Das ganze üblicherweise gewürzt mit ein wenig Hall, EQ und Kompressor (alles Cubase).

Jetzt im Nachhinein würde ich das Schlagzeug klanglich noch etwas bearbeiten wollen. Weiters den Rhythmusgitarrenspuren mehr Höhen zukommen lassen und aus dem Gesamtmix ein wenig die unteren Mitten rausnehmen, es dröhnt an manchen Stellen. :?

Naja, nachher ist man immer schlauer. :)

verwendetes Equipment..

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:12 pm
von tbrenner
- Guild F 30 Std.
- Zoom H4
(leider ohne jegliche Nachbearbeitung/Effekte etc.- rough & ready...)

Wenn ich mir da so einige Sachen von der CD vor Augen/Ohren halte;
kriege ich ne Idee, in was man noch so ein paar Stunden Lernen investieren könnte.... :oops:

Grüssle,

tbrenner :wink:

Re: Was war backstage ? Equipment Forums-CD 2012

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:16 pm
von Krümel
Verwendet hab ich eine CUNTZ CWG 23s Ebony, aufgenommen hab ich mit einem Zoom H4, aufn PC kopiert und doc zukommen lassen. Keinerlei Bearbeitung. Vielleicht schaff ichs ja bis zum nächsten Jahr mal mich etwas damit zu befassen, damit was Gscheites rauskommt.

Re: Was war backstage ? Equipment Forums-CD 2012

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:28 pm
von stringbound
Für die Aufnahme kam meine Taylor GC5 zum Einsatz.
Aufgenommen habe ich mit einem Zoom H4n im Stereomodus bei 44.1 kHz mit 16 Bit.
Geschnitten wurde die Aufnahme mit Audacity.

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:29 pm
von landmesser
Gitarre: National Style O Bj. 1996
Hardware: Zoom H2 in ca. 50 cm Entfernung
Bearbeitung: Audacity - Schnitt umd Kompressor in Auslieferungszustand

Meine Erkenntnis: Bei dieser Aufnahmeposition ist der Raum (Hardware) wichtig. die ersten Versuche in einem nichtgedämmten Raum klangen grausam.

Viele Grüße
landmesser

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:36 pm
von Orange
@Pappe: DANKE für die Zusammenfassung, hätte ich so nicht hingebracht und DANKE auch für den Support während der Aufnahme
und DANKE auch für die viele Arbeit die du dir gemacht hast ! :)

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:40 pm
von RAc
...

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 12:42 pm
von tired-joe
Mahlzeit,

Yanahaha NTX 700 Nylon, mit Tonabnehmer direkt in Zoom H4n, keine Mikrofone. Overdub des Solos auch mit dem Zoom. In Reaper importiert, das Monosignal Dupliziert und in einer Stereospur vereinigt. Dann eine Prise Hall mit SIR VTS plugin (Impulse response processor) zugefuegt um ein wenig mehr "Raumlichkeit" zu schaffen.

Joe

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 1:10 pm
von Sperris
ja, ähmm...


Die Gitarre ist die Larrivee D03E. Abgenommen mit Mikro und einem Hauch Pickup, bei Gerd Bracht im Studio. Ansonsten Cello und zwei mal Gesang. (Ich bin die tiefe Stimme!!! :wink: )

Fragt mich nicht genau nach den Mikros. Ich kann Euch nur sagen, dass Gerd folgendes Equioment benutzt:

48 Kanal analog Mischpult (Mitec Joker)
Tascam DA 88
Macintosh Computer Quicksilver G4/System 10.2
Motu 2408
Creamware 16
Emagic Unitor
Software Cubase SX

Mikrofone:

AKG C 414 / C418 / C451/ D112
Sennheiser 421
Electrovoice RE 20
Shure SM 57 / SM 58

Ich weiß nur, dass es weder das SM 57 noch das SM 58 war.


Gruß Ralf

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 1:11 pm
von jpick
Gitarre: McILroy AS65 Zeder/Oriental Walnut
Mikros: zwei Rode NT5 über Cakewalk UA25-EX (USB) Interface
Gemixt mit Sonar X1, minimales time-delay auf einen Kanal (für Raum), Hall

LEIDER auf den letzten Drücker gemacht und verschickt und so kam es auch, dass ich wohl den Pegel beim Mix völlig falsch abgelesen hatte, statt -3db sind es wohl eher -9db. Laut Murphy natürlich in jüngerer Zeit auch die einzige Aufnahme, bei der das passiert ist...
Und da nicht mehr kontrolliert/normalisiert wurde, auf der CD viel zu leise ...

"Next time better" - aber das schreiben hier bereits einige :lol: :lol: :lol:

Verfasst: Mi Nov 07, 2012 1:32 pm
von Manati
Gitarre: Martin HD-28, 0.125er PB Saiten, Standardstimmung, Kapo VII.

Aufnahme: Zoom H4n, Gitarre und Gesang gleichzeitig aufgenommen, nicht nachbearbeitet.