Gitarre versenden (darf was kosten, muss sicher sein)

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Gitarre versenden (darf was kosten, muss sicher sein)

Beitrag von Pida »

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, eine Gitarre im Softcase sicher nach Italien zu versenden. Mit 'sicher' meine ich: Der Versand erfolgt versichert und die Verpackung hat eine Form, die den Bedingungen der Transportversicherung genügt.

Eigentlich wollte ich die Gitarre von DHL abholen und auch verpacken lassen. Das geht aber nur als 'Maxitransport', und der geht nicht nach Italien.

Das Case ist etwa 115*50*30cm groß. Selbst, wenn ich einen Karton organisieren könnte, der auf jeder Seite nur 5 cm Platz für die Polsterung lässt, überschreite ich das zulässige Gurtmaß sogar für Sperrgut.

Kennt jemand einen Anbieter, der Artikel beim Versender abholt, verpackt und auch ins Ausland versendet?

Vielen Dank
Pida
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Pida,

bez. Sperrgut
Ich habe - im Jahr 2006 - per DHL 2 Gitarrenkoffer in einem Paket zu einer Ausstellung nach Ungarn geschickt. Die max. Maße bei DHL sind auch heute noch 120 x 60 x 60 cm. Auch talien gehört zur EU. Das Dir erzählte Argument mit Deinen Maßen bei DHL als Sperrgut ist definitiv Quatsch. Soweit ich aus meinem damaligen Kofferprojekt weiß, ist Hermes der einzige Versender in Deutschland, für den Gitarrekartons zu groß sind.
Sollte DHL seine Bedingungen für Italien geändert haben - meist gibt es Aufschläge für Lieferorte auf Inseln -, dann kannst Du auch zu DPD oder German Parcel gehen. Mit beiden habe ich sehr gute Erfahrungen mit Auslandsversendungen gemacht. Zudem sind sie günstiger und haben größere Kartonmaße.

Sichere Verpackung
Du kannst Die Gitarre auf einfache Weise sehr sicher verpacken, indem Du sie (den Koffer) möglichst mittig platzierst und alle Flächen außerhalb des Koffers mit Wellpappe und zerknülltes Zeitungspapier (als Dämpfpuffer) ausstaffierst. Hierzu solltest Du aber auf das Gewicht achten, weil dies den Preis für Auslandslieferungen schnell hochtreiben kann. Die elegantere Möglichkeit sind Styropoplatten, möglichst ab 5 cm Stärke zu verwenden, so, dass der sich nicht bewegen kann. Dazu muss man auch von oben ein keilähnliches Stück zwischen Halsseite des Koffers und dem seitlichen Innenpolster platzieren. Damit liegt der Koffer im Karton, wie er in Natura mit den Zargen auf dem Boden steht. Das Styropor bekommst Du für wenig Geld im Baumarkt, zu dem ist es vom Gewicht her sehr leicht.

Als Karton würde ich einen aus Doppelwellpappe nehmen und ca. 30 cm vor beiden Randern über die Breite 3 Runden Paketband kleben. Damit passiert nichts, falls das Paket an der Klebe- oder Krampennaht beschädigt wird.

Viel Erfolg!
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

Servus Pida,

schau mal hier, da kannst Du Deine Maße (auch der Deiner Wunschverpackung mit ausreichend Poslterung) angeben und alles errechnen lassen.

Vielleicht hilft Dir das was?

http://www.transglobalexpress.de/angebot/

Beste Grüße
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Vielen Dank für die Hinweise!
Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Auch Italien gehört zur EU. Das Dir erzählte Argument mit Deinen Maßen bei DHL als Sperrgut ist definitiv Quatsch.
Leider nicht: das maximale Gurtmaß (L + 2B + 2H) bei Sperrgut beträgt 300 cm.
Natürlich krieg ich da eine Gitarre unter, aber mir nur 2,5 cm pro Seite wohl kaum eine Polsterung, bei der DHL im Schadensfall anstandslos haften würde.

@Kerstin: Ich habe 5cm Polsterung pro Seite draufgerechnet. Mir wurde kein Angebot unter etwa 140 € angezeigt. Da würde ich wohl auf den Verkauf verzichten bzw. einen Käufer in der Umgebung suchen. Da habe ich Glück: Die Gitarre muss nicht um jeden Preis weg.

Wenn das Paket nur 120cm lang ist, sind viele Anbieter gleich deutlich günstiger. So kriege ich aber keine ordentliche Verpackung zustande...
Kerstin Muc
Beiträge: 281
Registriert: Mi Jun 15, 2011 5:37 am

Beitrag von Kerstin Muc »

Hi Pida,

wo in Italien soll Sie denn hin? Ich meine, wenn es grenznah wäre zu Österreich, dann wäre noch eine Option Sie einem unserer Österreicher zu schicken mit dem Hinweis, Sie ggf. dort abzuholen. Kommt wie gesagt auf den Ort an und ob der Käufer das will. Ich selbst brauche zum Brenner ca. 2,5 Std.

Wäre eine semioptimale Variante, aber den Käufer zu fragen, ob und wann er mal nach Bayern/ Österreich kommt (oder Verwandte / Freunde von ihm) kostet ja keine Geld :-)

LG Kerstin

PS: Ich hätte es mitgenommen, bin aber heuer über den Winter nicht mal in Europa. Aber vielleicht bringt der Impuls was...Skisaison geht ja an...
milo
Beiträge: 50
Registriert: Di Feb 21, 2006 11:04 pm
Wohnort: Bad Segeberg

Transport Italien

Beitrag von milo »

Moin Pida
.....nach Dhl Leistungen und Preise Stand 1.1.2012..........außer Livigno und Campione d'Italia

......gehört Italien zur Zone 1.
Mit folgenden Kosten 10-20 kg..........32 Euro
20 -31,5 kg...........42 Euro

Maße: Höchstmaß 120 cm x60 cm x 60cm
Das muß Dir aber nicht wirklich Kopfzerbrechen machen.Die Gitarre ist doch auch noch im dicken Softcase + Umkarton.Da reicht auch weniger Polsterung. Hab ich ähnlich erfolgreich schon versendet.
Viel Erfolg und
beste Grüße
Milo
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Danke Milo,

aber 2,5 cm Polsterung oben und unten reichen mir nicht. DHL verlangt "mindestens 5 cm" - und damit ist noch lange nicht gesagt, dass jedes Paket mit so viel Inneabstand unbeschadet ankommt.

Natürlich ist das Case selbst weniger empfindlich und die Gitarre selbst dadurch nochmal geschützt, aber mit Paketen dieser Größenordnung hätte ich zumindest bei dieser auch eher teuren Gitarre kein gutes Gefühl, auch wenn ich früher schon selbst A-Gitarren als Standardpakete versendet habe.

Gruß
Pida
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Pida hat geschrieben:aber 2,5 cm Polsterung oben und unten reichen mir nicht. DHL verlangt "mindestens 5 cm" - und damit ist noch lange nicht gesagt, dass jedes Paket mit so viel Inneabstand unbeschadet ankommt.
Pida hat geschrieben:Natürlich ist das Case selbst weniger empfindlich und die Gitarre selbst dadurch nochmal geschützt, aber mit Paketen dieser Größenordnung hätte ich zumindest bei dieser auch eher teuren Gitarre kein gutes Gefühl, auch wenn ich früher schon selbst A-Gitarren als Standardpakete versendet habe.
Im Grunde existiert Dein Problem gar nicht. Wenn Du auf die breiten Flächen jeweils 2,5 cm polsterst, dann ist die Gitarre durch das Case mit mindestens 7,5 cm gepolstert. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast du die Gitarre verkauft und willst sie verschicken. Du hast den Koffer als Polster und eine weitere Restreseve. Uber 10 kg wiegt das Paket nicht, zudem liegst Du innerhalb der Standardmaße. Also wo ist das Problem? Für die Transportbedingungen ist nur wichtig, dass die Sendung eine Fallhöhe von 1 m aushalten muss, um nicht beschädigt zu werden.

Das einzige Problem, das existiert, ist, dass DHL bei einem Transportschaden noch nie anstandslos gezahlt hat. Frag mal RB. Er hatte vor ein paar Jahren hier seine Anekdote veröffentlicht.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2077
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Gitarre versenden (darf was kosten, muss sicher sein)

Beitrag von clone »

Pida hat geschrieben:
Kennt jemand einen Anbieter, der Artikel beim Versender abholt, verpackt und auch ins Ausland versendet?

Vielen Dank
Pida
Hallo Pida,

ich hatte kürzlich das gleiche Problem, allerdings Versand nach den Niederlanden. UPS macht das, ist allerdings recht teuer. Die Maße sind dafür kein Problem.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8918
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

DHL ist auch bei mir immer erste Wahl. Hab schon 8 Gitarren (2 in der EU) damit verschickt. Was du da mit Gurtmaß schreibst ist doch „GLS“ oder. DHL 120/60/60 cm und manchmal auch bis 135 cm. Meine Gibson J-200 kann vom T. in einem 134/59/39 cm Karton. Der steht hier noch, gerade gemessen. drinnen war der Koffer mit der Gitarre alles im Karton rundum mit Luftfolie verstopft. Geht doch!
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Pida
Beiträge: 946
Registriert: Do Mai 22, 2008 10:20 am

Beitrag von Pida »

Bernd C. Hoffmann hat geschrieben:Wenn Du auf die breiten Flächen jeweils 2,5 cm polsterst, dann ist die Gitarre durch das Case mit mindestens 7,5 cm gepolstert. Wenn ich Dich richtig verstehe, hast du die Gitarre verkauft und willst sie verschicken.
Das Case (ein Modell von SKB, das anscheinend nicht mehr hergestellt wird) ist am Boden kaum dicker als einen und an den Zargen etwa zwei Zentimeter. Es passt genau zur Gitarre und würde mitverkauft.

Ach ja, die Gitarre:
http://www.djangobooks.com/forum/viewto ... =9&t=10649

Verkauft habe ich noch nichts. Ich überlege gerade, ob ich mir die Mühe machen möchte.

@Gitarrenspieler: Nein, diese Beschränkung gilt für Sperrgut, das über DHL versendet wird - zumindest, wenn's nach Italien gehen soll. Der Karton deiner J-200 wäre da schon drüber; vielleicht gilt diese Regelung nicht innerhalb Deutschlands.
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Beitrag von jpick »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Was du da mit Gurtmaß schreibst ist doch „GLS“ oder. DHL 120/60/60 cm und manchmal auch bis 135 cm. Meine Gibson J-200 kann vom T. in einem 134/59/39 cm Karton.
Das Gurtmaß 300cm gilt m. W. auch bei dhl für Pakete bis 10kg. 120x60x60 sind dann die MAXIMALEN Kantenlängen, die aber das Gurtmass dann schon überschreiten würden. Da stand ich auch schon mal verwundert im dhl-Laden mit einer verpackten Gitarre.

btw: Bei Industrie-Grosskunden wie T. hat dhl als "Privatunternehmen" garantiert Sonderverträge.

Grüße
Stefan
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Es ist ein Unterschied, ob ich ein Paket direkt per DHL als DHL-Paket versende oder als DHL-Postpaket! Meins war damals ein DHL Postpaket und wurde beim Trackikng auf der DHL Website nicht gefunden. Auf telefonische Anfrage wies man mich darauf hin, ein DHL-Postpaket anderen Bedingungen unterliegt.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Antworten