Seite 1 von 1

Und was ist mit Dresden.... ?

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 6:49 pm
von OldPicker
... Da bin ich in der letzten Aprilwoche mit meiner Liebsten ( ungeachtet der Elbe ). Den Termin hatten wir aus gewissen Gründen schon recht früh im Dezember geplant und reserviert....

Sollte es auch in Dresden ( oder naher Umgebung ) besuchenswerte Geschäfte mit Musikalien geben???? :wink:

Für das Hochwasser als solches kann ja nun keiner was. Ich finde es trotzdem schon komisch, dass die Hohen Herren ( und Damen ) aus der letzten Flut nichts wirklich Wertvolles gelernt haben.....

Mein :arrow: Hotel ist aber hoch genug, dass ich keine nassen Füße bekomme :wink:

Da freu ich mich schon drauf.... :lol:

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 7:05 pm
von chevere
Nu... oltpikaa, wie komst`n noch Dresdn?

:wink:

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 7:09 pm
von pegahorn
Hallo Dieter,
und versäum nicht, die Tonne in Dresden zu besuchen, hab dort vor 25 Jahren schon gespielt

Jazzclub Neue Tonne
Am Brauhaus 3
01099 Dresden

Gruß Richard

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 8:42 pm
von OldPicker
chevere hat geschrieben:Nu... oltpikaa, wie komst`n noch Dresdn?

:wink:
Mit'n Volkswochn.

:lol:

Re: Und was ist mit Dresden.... ?

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 9:32 pm
von Treehugger
OldPicker hat geschrieben:... ( oder naher Umgebung ) besuchenswerte Geschäfte mit Musikalien geben???? :wink:
Oldpicker,

wenn mich meine rudimentären geografischen Kenntnisse nicht täuschen, ist die Tschechische Republik nicht weit ;-)

Verfasst: Mi Apr 12, 2006 10:48 pm
von JazzieJames
Dies ist der einzig mir bekannte Laden der besuchenswert wäre...ich war allerdings nur vor dem Umzug da...ist aber meines Wissens da schon der Laden mit der größten Auswahl gewesen...

http://www.zoundhouse.de


...ansonsten mal bei www.tanteju.com vorbeischauen...vielleicht ist da ja Konzertmäßig etwas dabei...

Re: Und was ist mit Dresden.... ?

Verfasst: Do Apr 13, 2006 8:50 am
von OldPicker
Treehugger hat geschrieben:
OldPicker hat geschrieben:... ( oder naher Umgebung ) besuchenswerte Geschäfte mit Musikalien geben???? :wink:
Oldpicker,

wenn mich meine rudimentären geografischen Kenntnisse nicht täuschen, ist die Tschechische Republik nicht weit ;-)
....yo! Schon mal nachgesehen. :lol:

Aber: Furch = 350 Kilometer und BSG = 310 Kilometer. Einfache Strecke.... Das ist ein wenig weit.

Und Prag allein und mit dem eigenen Auto? Ah neeeeh - lieber nicht. Mein Vertrauen in unsere tschechischen Nachbarn ist alles andere als uneingeschränkt. Da passieren mir zu viele seltsame Dinge. :roll:

Und auch in einer Reisegruppe ist man nicht unbedingt davor geschützt, von angeblichen Polizeibeamten des Schwarzumtauschs bezichtigt und der gesamten Barschaft beraubt zu werden ( so geschehen dem Lehrer meines Jüngsten auf der letzten Fahrt ).

Solange ich mich in einem Land zweifelhaften Rufs nicht halbwegs in der Landessprache verständlich machen kann und mich auch nicht einigermaßen auskenne ( Taxifahrer in Prag haben da ja einen ganz besonderen Ruf ), werde ich auf einen Besuch lieber verzichten.

* * *

Jazzie -

vom Zoundhaus habe ich bereits gehört und werde mal einen Blick werfen. THX für den Tipp.

Die Veranstaltungen der Woche werde ich mal durchgehen. Vielleicht ist ja etwas für uns dabei. Alternativ haben wir aber auch ein eigenes Abendprogramm... :wink:

Danke sagt der olle

Verfasst: Do Apr 13, 2006 8:52 am
von Treehugger
Danke Oldpicker,

da hast du mich auf eine Idee gebracht!
Ich habe noch die McDonalds-Bahntickets und wusste nicht so recht wohin mit der Familie. In Dresden war ich noch nie.
Also sieh zu, dass alles klar Schiff ist, wenn ich über die Himmelfahrt dahin fahre :-)
Vielleicht kannst du mir dann ein paar Tipps geben, was man sich mit der Familie angucken kann.
Ich werde aber keine Gitarren suchen ... ehrlich, habe ich versprochen ;-)

Verfasst: Do Apr 13, 2006 9:00 am
von OldPicker
Treehugger hat geschrieben:...Ich werde aber keine Gitarren suchen ...
Wenn man die Adressen kennt und im Stadtplan nachgesehen hat ( besser noch=Navigation mit Aldi), muß man ja auch nicht suchen... :lol: 8)

:lol:

Verfasst: So Apr 23, 2006 12:34 pm
von Uwe
Bin soeben aus Dresden zurück und kann einen Besuch bei Sonnenschein :wink: nur empfehlen, denn trotz der schönen Bauten besteht die Stadt zur Zeit aus ca. 1000 Baustellen, oder waren es 1002?


Ich will gar nicht weiter auf die Tips der Reiseführer eingehen, sie stimmen alle mehr oder weniger und selbst für Kunstbanausen wie mich war die Führung durch die Semperoper oder durch die Frauenkirche (wobei mir die Schlichtheit der Kreuzkirche wesentlich besser gefiel) schon ein Erlebnis!


Das Zoundhouse und auch Tante Ju liegen ein bißchen außerhalb, aber mit der Tram sehr gut und komfortabel zu erreichen- Linie 7 oder 8 bis Industriegelände - wobei mir das Musikgeschäft nicht soo gefiel, da halt nur Mainstream Zeugs da war, d.h. viel Cort, Fender etc. aber keine Highlights :cry:


Auf alle Fälle wünsche ich Allen, die diese historisch schöne Stadt besuchen werden viel Spaß und Sonnenschein!


Uwe

Verfasst: So Apr 23, 2006 4:49 pm
von V.H.
Hallo, wir sind Dresden-Fans und besuchen auch gerne elbeauf- und abwärts
nahegelegene Ziele (Elbsandsteingebirge, Meißen, Radebeul).
Noch ein Tipp für Unterbringung :
http://www.alterweinberg.de/
Das ist zwar auch nicht unteuer, aber liegt schön außerhalb.
Man ist mit dem Auto in 10 min an der Elbe.
V.H.

Leitspruch des Küchenchefs :
"Ohne Gaffee gammer nich gämpfen!"

Verfasst: Mo Mai 01, 2006 11:58 am
von OldPicker
Ich möchte mich den Worten von Uwe anschließen.

Dresden wird sehr liebevoll und aufwendig restauriert und (wieder-) aufgebaut. Einmal ungeachtet der nicht unerheblichen finanziellen Mittel, von denen ich mir nicht vorstellen kann, dass sie aus einer halb gefüllten Kaffeekasse kommen, kann man schon jetzt erahnen, wie wunderbar das zukünftige Dresden aussehen wird. Sehr beeindruckend natürlich die Frauenkirche, aber auch ich stehe auf das Schlichte und ziehe die großen aber eher einfach gehaltenen Backsteingotteshäuser der alten Hansestädte vor.

Schön fand ich eine Dampferfahrt ( zusammen mit etwa 1752 anderen Rentnern ) auf der Elbe in Richtung Pirna. Ich hatte zwar Probleme einen Sitzplatz zu bekommen, aber als ich ihn erst einmal hatte, konnten mich nicht einmal Raucher und umherwandernde Trachtenhosenträger von diesem vertreiben. Mit gekonnt aufgesetztem Leidens- und Missmutsblick vertrieb ich die aufdringliche Schar, die mir mit einem "Ich bin doch viel älter und kränker und nun steh endlich auf, Du junger Schnösel" -Blick meinen Fensterplatz streitig machen wollten. Ich hätte es in letzter Konsequenz sogar darauf angelegt, die Prozente unserer Schwergeschädigtenausweise gegeneinander aufzurechnen. :twisted:

Von diesem strategisch günstigen Platz lassen sich die Bauten an der Elbe noch besser betrachten. Hier gewinnt man Einblicke und Bildausschnitte, die von der Strasse nicht möglich sind. Besonders, wenn man selbst fährt und auf den Verkehr achten muss, entgehen einem viele sehenswerte Ding. Wenn man sich dann auch noch die erklärenden Worte des Kapitäns ( oder wer auch immer dort etwas gesagt hat ) und die teilweise unfreiwilligen Haspler und Dreher ein wenig auf der Zunge zergehen lässt, ist das Ausflugsvergnügen nahezu perfekt. Ich durfte diesen Ausflug bei Sonnenschein und blauem Himmel machen und - Danke, Danke - als Geburtstagskind auch absolut kostenfrei. :wink:

Zoundland hat mich auch nicht so überzeugt, obwohl der Laden durchweg gut mit gängigen Dingen des täglichen Musikerbedarfs gefüllt war. Die Mitarbeiter dort sind alle sehr nett und hilfsbereit, aber es fehlte ein wenig der "Kick" für den gehobenen Anspruch des Akustikgitarristen.

*

Natürlich haben wir auch darüber nachgedacht, im benachbarten Tschechien nach Instrumenten zu schauen, aber leider reichte die Zeit nicht aus. Immerhin sind die Geburtsorte der BSG und Furch rund 270 Kilometer von DD entfernt, ein wenig weit für einen einfachen Tagesausflug. Trotzdem haben wir einmal rübergemacht, als wir der Elbe flussaufwärts folgten. Malerisch zieht die Strasse nahe der Elbe gen Süden und nur kurz ist die Strecke bis zur Grenze.

Gleich hinter der Grenze ging uns das Herz auf, als wir von jungen Männern angerufen wurden, doch als Gast in ihren schönen Strassenshop zu kommen. Die ausgestellten Waren boten einen fast künstlerischen Anblick - so wie man sich orientalische Basare vorstellt. Farbenfrohe Tücher und Gewänder wechseln sich dort ab mit lustigen Figuren aus Ton und Keramik und Holzartikeln des üblichen Gartenbedarfs. Besonders die kleinen Holzwindmühlen scheinen der absolute Verkaufsrenner zu sein. Aber auch die bei uns so teure Markenware, wie Diesel, St. Olivier, Rolex usw., geben die aufstrebenden, motivierten und ambitionierten Händler für ein Butterbrot zum Selbstkostenpreis weiter und man ist fast geneigt, ihnen noch ein wenig mehr zu zahlen, damit sie ihre Familien gut und ausreichend ernähren können. Diese Shops, dicht an dicht, ziehen sich rund einen Kilometer von der Grenze bis ins Hinterland. Das verspricht für den potentiellen Kaufwilligen reichhaltige Auswahl.

Die daheimgebliebenen Frauen und Kinder wohnen anscheinend eine nur kurze Strecke hinter den Verkaufsständen. Diese fröhlichen und freundlichen Menschen stellen sich an die Strasse und winken den vorbeifahrenden Touristen zu, ungeachtet des Wetters, um ihnen eine gute Fahrt zu wünschen. Einige verließen spontan ihre Morgentoilette, um auf den Balkonen den Fremden zuzuwinken. Und manche vergessen in ihrer Freude sogar, sich mit Kleidung gegen die Kälte zu schützen....

Wir selbst waren leider zeitlich ein wenig eingeschränkt, aber wir konnten beobachten, dass eine kleine Gruppe älterer Herren im Rentenalter ihren Fahrradausflug unterbrachen, um mit den jungen Frauen ins Gespräch zu kommen und ich denke, dass sie sich angemessen für den freundlichen Empfang in diesem fremden Land bedankt haben. Daran sieht man, dass Rentner doch ausreichend Zeit und Willen haben, um zwischenmenschliche und genereationsüberbrückende Beziehungen zu fördern und mit ihrem menschenfreundlichen Auftreten zur multikulturellen Völkerverständigung beitragen wollen und können.

*

Ach, nun bin ich doch wieder ins Erzählen gekommen, ich altes Plappermaul.... :oops: Aber wenn einen die Eindrücke der letzten Tage verfolgen, dann ist es - zumindest mir - nahzu unmöglich, diese einfach für mich zu behalten.

*
Abschließend möchte ich noch eine Empfehlung aussprechen:

Wir haben einen Hang zu kleinen Ausflügen. Besonders, seit wir von unseren Kindern unabhängig sind ( sie selbst hatten uns ja schon vor Jahren gesagt, dass sie an Wochenenden ganz gut allein zurechtkommen... ).

Die Hotelkette :arrow: LANDIDYLL hat überall in Deutschland einige sehr schöne Häuser. Alle sind eher familiär geführt, durchweg gut gelegen, sind günstig und bestens ausgestattet. Wir nehmen immer ein Arrangement, welches ein nettes Abendessen einschließt.

Wer also ein Wochenende raus möchte... - Landidyllhäuser sind unser Tipp.

*

Nun aber genug. Euch allen einen schönen 1.Mai, Euer oller

Verfasst: Mo Mai 01, 2006 6:10 pm
von PaulMc
Hallo OldPicker,

ich kann das alles sehr gut nachempfinden, was du da versucht hast, an Eindrücken niederzuschreiben. Schon recht umfangreich aber sicher immer noch nicht vollständig. Ich stamme ursprünglich aus Sachsen und kenne daher Dresden und auch andere Städte und Orte Sachsens sehr gut. Ebenso Tschechien, wo ich 1. Jahr lang lebte und arbeitete und früher viele Jahre mit tschech. Freunden die Klampfen strapazierte.

Hast du denn auch das Grüne Gewölbe, Die Neuen und Alten Meister, den Zwinger, die Bunte Republik Neustadt und, und, und besucht...:wink:

Gruss

Ulrich

Verfasst: Mo Mai 01, 2006 7:32 pm
von OldPicker
Hallo Ulrich,

ich war vorher schon einmal in DD. Und wir werden in zwei Jahren wieder fahren, denn immer mehr Gebäude werden restauriert und es gibt immer mehr Neues zu sehen. Leider ist bei einem Besuch die Zeit begrenzt, aber das gibt dann einen Anreiz für spätere Besuche :wink:

LG vom