Seite 1 von 2

gelöscht

Verfasst: Di Dez 04, 2012 7:00 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Di Dez 04, 2012 7:20 pm
von Manati
Dazu gab es schon mal einen ziemlich langen Thread. Da wurde - glaube ich - so ziemlich alles zu dem Thema gesagt.

Sind Langfinger im Vorteil?

Verfasst: Di Dez 04, 2012 7:46 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Di Dez 04, 2012 8:20 pm
von cornwallfan
Hi GuitarLady,

ich halte die Arbeit, die du dir offensichtlich in Form dieser Erhebung machen willst, für vertane Zeit.
Nach meinem Dafürhalten ist es jedem, der Interesse an diesem Instrument hat, möglich, dies im Rahmen seiner Neigung auch zu erlernen, sofern durch Erkrankungen, Unfälle, etc. die Hände nicht gehandicapt sind.
Es gibt die unterschiedlichen Korpusgrößen, Mensuren, Halsbreiten etc. bei Gitarren. Und die unterschiedlichsten Stilrichtungen

Entscheidend ist die Bereitschaft, sich auf die Klampfe einzulassen und zu üben. Üben ist der Schlüssel. Vielleicht auch dann, wenns momentan mal weh tut, - in vernünftigen Maßen natürlich.

Da sagt eine ohnehin nicht aussagekräftige Statistik (aufgrund zu weniger erhobenen Maße) doch eher nix aus. Ich denke mal, selbst wenn sich hier 100 Guitarinas/Guitareros beteiligen, reicht das nicht.

Den einzigen Vorteil, den ich erkennen könnte an dieser Geschichte ist der, dass ich einem "faulen" Gitarrenlehrling ein Mittel an die Hand gebe, nicht zu üben, so nach dem Motto: ich kann das ja garnicht spielen können, weil meine Finger 1,7 mm kürzer/länger sind als der Durchschnitt im FiPiFo... :wink:

Dies sind meine 1,83 Cent zum Thema.
Aber ich laß mich über den Sinn natürlich belehren, - hab´hier noch irgendwo einen Zollstock liegen :D

Viele Grüße,
vom cwf

Re: Durchschnittliche Hand- und Fingerlänge bei GitarristInn

Verfasst: Di Dez 04, 2012 8:35 pm
von Orange
GuitarLady hat geschrieben: ... vielleicht diejenigen motivieren, die ihre Hände als zu klein oder zu groß erachten und - wie ich früher - sich unnötig Sorgen machen ...
Nun, selbst wenn wir alle hier die Fingerlänge messen, ändert daß nix an der Sache wenn einer "zu lange oder zu kurze Finger hat",
was auch immer daß bedeuten mag, denn die werden dadurch weder kürzer noch länger.

Wenn man Gitarre spielen will dann ist das alles nebensächlich.

Verfasst: Di Dez 04, 2012 9:06 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Di Dez 04, 2012 9:33 pm
von Manati
GuitarLady hat geschrieben:Ich finde das Thema wichtig, weil ich immer wieder Menschen treffe, die bei den ersten Schwierigkeiten am Anfang verzweifeln und aufgeben mit der Begründung, ihre Hände seien zu klein/zu groß, die Finger zu kurz/zu lang.
Brauchst du wirklich eine empirische Untersuchung, die dir belegt, dass diese Behauptung so gut wie immer eine faule Ausrede ist?

Verfasst: Di Dez 04, 2012 9:33 pm
von Macbeth
Habe gefühlt eher kurze Finger, lasse mich aber davon nicht abhalten. Bei manchen Griffen habe ich Schwierigkeiten, aber das gibt sich hoffentlich mit der Zeit - spiele ja noch nicht so lange.

Zum messen bin ich zu faul - spiele stattdessen lieber! :)

Liebe Grüßle, Oliver

Verfasst: Di Dez 04, 2012 9:54 pm
von Holger Hendel
Wenn ich genug Zeit finde im Forum zu schreiben habe ich auch die 2 Min. fürs Messen übrig. ;)

ZF: 8,2 cm
MF: 8,9 cm
RF: 8,1 cm
kl. F: 6,9 cm
D: 7,3

Habe ab ca. Mitte der Fingergrundgelenksfalte gemessen.

Ich schaue täglich diversen Gitarristen auf die Finger und kann absolut keinen Unterschied zwischen eher lang- und eher kurzfingrigen Spielern ausmachen. Jedoch habe ich einen Kumpel mit extrem langen, schlanken Fingern dem man abnimmt, das Gitarrespielen schon in der Wiege gekonnt zu haben. Schaut bei ihm so leicht und flockig aus, k.A. :?

Verfasst: Di Dez 04, 2012 10:36 pm
von Kerstin Muc
Im Dienste der Empirie,

Wenn ich auch denke, dass jeder der will schon seinen Wegam ggf. Individuellen Instrument geht.

Daumen= 5,3 cm
ZF = 6,4
MF= 7
RF = 6,6
KF 5

Geht mit Sattelbreite 52 ganz gut.
Schwierig resp. Teilweise unsauber, Wen der RF z.B. 3. Bd auf er E Saite greift. Da kann ich bedingt durch die Länge und mein noch reifendes Spiel, nicht immer sauber die Fingerperle von oben aufsetzen, sondern komme dann und wann mal an die A Saite.


Ansonsten bin ich noch nicht so schnell, d.h. Ich übe viel Technik und auch sauberes aufsetzen, da wachse nicht nur ich rein, sondern dann wohl auch die Fingerchen.

Grüße kerstin

Edit hatte falsch gemessen (jetzt innen und korrekt)

Verfasst: Di Dez 04, 2012 11:34 pm
von GuitarLady
gelöscht

Verfasst: Di Dez 04, 2012 11:40 pm
von GuitarLady
gelöscht

Re: Durchschnittliche Hand- und Fingerlänge bei GitarristInn

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 12:26 am
von Herigo
GuitarLady hat geschrieben:... Nicht zu lang und nicht wirklich zu kurz.
und vielleicht noch "nicht zu dick und nicht zu dünn."

damit hätte man eigentlich alle voraussetzung erfüllt um nicht scheinbar unüberwindbare hindernisse auf die anatomie schieben zu können.

in der tat, das meiste ist eine sache der konsequenten übung und des willens.

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 12:49 am
von Holger Hendel
und vielleicht noch "nicht zu dick und nicht zu dünn."
Ein "Wasser-Volumen-Verdrängungstest" könnte hier hilfreich sein. Ohje...ich geh´besser pennen. ;)

(Wobei so ein Verdrängungstest schon nette wäre...den kann man auch mit Bier machen...(Memo fürs nächste Forumstreffen ;) )).

Re: Durchschnittliche Hand- und Fingerlänge bei GitarristInn

Verfasst: Mi Dez 05, 2012 12:51 am
von hmarke
GuitarLady hat geschrieben:
...greife ich problemlos und schnell ....
.....mit dem Daumen greifen....
...(Greifhand)....


Seid ihr alle gewesene E-Gitarristen, oder warum sonst erhebt ihr die Greifhand zur Messlatte?