Hier gibt es alle Informationen zur Forums-CD 2013 (insbesondere auch für "neue" Foristen)
Die Forums-CD 2013 ist ein Gemeinschaftsprojekt des Fingerpicking-Forums auf dem Mitglieder des Forums Musikstücke veröffentlichen können. Ziel ist es, eine physikalische CD zu produzieren, die man als Geschenk, Mitbringsel, Erinnerungsstück in den Händen halten kann.
Ähnliche Projekte gab es innerhalb des Forums schon bisher.
2010 gab es eine Sammlung von Weihnachtsliedern (diese Einspielungen wurde jedoch nur elektronisch verteilt, jeder Interessierte konnte sie runterladen und selbst brennen)
2011 kam dann die Idee auf, in ähnlicher Form eine physikalische CD zu produzieren. Die Historie gibt es hier http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... sc&start=0 nachzulesen.
2012 Gab es eine Wiederauflage "noch beginnend" mit der Frage "Soll es eine geben?". Die Historie gibt es hier: http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 31&start=0
Die letzten beiden Forums-CDs hat der Forist doc betreut. Er wollte den Job dieses Jahr nicht mehr machen, deshalb übernimmt das ein Team aus
- manati
- Gitarrenspieler
- ralphus
Hintergründe dazu... hier
2013 wird das gar nicht mehr in Frage gestellt - es geht einfach los!
Hinweis! Ich werde diesen ersten Beitrag immer auf dem Laufenden halten! Also wenn es Ergänzungen / oder Antworten auf Fragen gibt, werde ich die HIER in diesem Beitrag sammeln, indem ich den Beitrag editiere! Ich werde hier mal die Rahmenbedingungen beschreiben, so wie ich sie bisher verstanden/wahrgenommen habe, wenn es Änderungsvorschläge, -wünsche aus dem Forum gibt, können wir die in diesem Faden diskutieren und wenn es denn ein gemeinsames Ergebnis gibt, ergänze ich diesen Beitrag.
Hier kommen die "Spielregeln" in Form von Frage & Antwort
1. Welche Art von Musik darf / soll / kann ich zur CD beitragen.?
Da es sich bei diesem Forum um ein Gitarren-Forum handelt, dass sich speziell dem "Fingerpicking" verschrieben hat, sollte der musikalische Beitrag sich schwerpunktmäßig mit akustischer Gitarre beschäftigen. Das muss nicht immer nur Solo-Gitarre sein, sondern darf auch gerne sein:
- Gitarre mit Gesang
- Gitarre mit anderen akustischen Instrumenten
- die Gitarre darf auch "gestrummt werden"
Ausnahmsweise darf auch mal eine E-Gitarre ein kurzes Solo innerhalb eines akustisch vorgetragenen Stückes spielen.
1.1. Welche Art von Musik soll/ darf nicht auf die CD?
Jede Musik, die nicht mit Gitarre entstanden ist. Musik, die nur synthetisch / elektronisch produziert wurde. Musik, die Gitarre nur als homöopathische Dosis enthält, Musik, die nur ein Instrument enthält, welches nicht Gitarre / Gitarrenähnlich ist. (Geige solo, Streichquartette, Trompete solo, und solo , und solo , und solo - NEIN, Ukulele solo, Sitar solo, Banjo solo- Grenzfall

2. Welchen Musikstil darf ich zur CD beitragen?
Der Reiz des Projekte liegt gerade in der Vielfältigkeit der unterschiedlichen Musikrichtungen. Es sind alle Stile willkommen - siehe auch Frage 1!
3. Wer darf mitmachen?
Es dürfen alle mitmachen, die sich hier im Forum angemeldet haben. Wenn es bei einem Stück mehrere Musiker sind, reicht es wenn einer im Forum anmeldet ist. In dem Falle gehen wir davon aus, dass alle Mitmusikanten zugestimmt haben, dass sie dabei sind! Regelt, bzw. kommuniziert das bitte intern!
4. Ich spiele Gitarre nur als Hobby, darf ich auch mitmachen? / Ich bin Profimusiker - darf ich auch mitmachen?
Ja alle sollen / dürfen mitmachen. Es gibt einen "gewissen Anspruch" an die Qualität der abgelieferten Musikstücke, die CD ist aber tendenziell ein Projekt von Amateuren. Wer sich nicht sicher ist, kann sich mal Musikstücke im Forenbereich "Mein MP3" http://www.fingerpicker.de/forum/viewforum.php?f=14 anhören. (Achtung dazu muss man im Forum angemeldet sein) Die Stücke, die dort zu hören sind, entsprechen grundsätzlich alle den Ansprüchen. Wer sich nicht sicher ist, kann auch mal ein Stück hochladen, und sich Feedback geben lassen, bzgl. der Forums-CD. Wer sich nicht "öffentlich" traut, könnte auch einen der Foristen mal per privater Nachricht (PN) fragen.
Die Profis sind natürlich sowieso herzlich willkommen!
5. Mit welcher Qualität muss ich denn mein Musikstück aufnehmen?
Das ist sehr unterschiedlich. Das kann gehen von professioneller Studioausstattung bis zur Aufnahme über ein relativ einfaches Aufnahmegerät. Einen Überblick kann man sich verschaffen im Faden "Nachlese Fingerpicker CD 2011" http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 65&start=0 - Dort wird von den Teilnehmern berichtet, was und wie sie aufgenommen haben, bzw. welche Equipment sie verwendet haben. Ein Kassettenrekorder reicht NICHT!
6. Gibt es eine "Begrenzung"?
Bisher wurde immer ein Doppel-CD produziert, mit so ca. 45 Titeln. Die Anzahl der Titel ist auch von der Lange der Stücke abhängig. Damit möglichst viele Forsten mitmachen können, gibt es die Beschränkung, dass jeder zunächst mal nur ein Stück beitragen soll.
7. Was passiert wenn es zu viele Stücke werden?
Ist bisher nicht vorgekommen, da nicht alle die 2011 schon dabei waren, nicht unbedingt 2012 auch dabei sein wollten. Müssen wir evtl. diskutieren.
8. Was ist mit Musikrechten?
Ihr dürft gecoverte Sachen mit beitragen, da wir die CD offiziell bei der GEMA anmelden, sind die Rechte gewahrt. Die Kosten für die GEMA wird über den "Verkauf" der CDs finanziert.
8.1 Was ist mit Musikrechten an meinen selbst komponierten Stücken?
Keene Ahnung - muss ich klären! - ist geklärt!
8.1.1.) Für die Forums-CD wird das Stück mit dem bürgerlichen Vor- und Zunamen des Komponisten/Textdichters bei der GEMA gemeldet. Das ist wichtig für die Auslieferungsgenehmigung, damit das Presswerk die CD überhaupt herstellen kann. Damit ist das Werk aber nicht urheberrechtlich geschützt.
8.1.2.) Wer sein selbstgeschriebenes Stück urheberrechtlich schützen möchte, muss es irgendwo registrieren lassen, bei der GEMA oder googeln: "Urheberecht schützen lassen.", z.B. bei www.priormart.com
9. Kosten? Geld fließt auch?
Jeep. Bei dem Projekt entstehen Kosten für GEMA und Produktion, jeder Teilnehmer am Projekt erhält ein kostenloses Belegexemplar - das Geld muss reinverdient werden! Weitere CDs können für 5 (in Worten fünf) EUR, zzgl. Versand erworben werden. Das Projekt geht nur auf, wenn Foristen auch CD's kaufen. Die meisten CDs sind, glaube ich, bisher an die beteiligten Musikanten verkauft worden - als Geschenk für Oma, Opa, Geschwister, Tanten, Onkel, Kinder, Enkel, Bekannte… GESCHENKE, die braucht an besonders zu Weihnachten bzw. in der Vorweihnachtszeit - deshalb ist der Zeitplan so, dass die bestellten/gekauften CDs rechtzeitig vor Nikolaus da sind

10. Welchen Zeitplan gibt es?
Anmelden kann man sich ab sofort in dem gesonderten Faden Anmeldung Forums-CD 2013. Hinweis! Bitte den Faden NUR zur Anmeldung nutzen - bitte dort KEINE Diskussion!
11. In welchem Dateiformat werden die Musikstücke benötigt?
Eure Musik bitte im *.wav Format, 44,1 kHz / 16 bit hinterlegen. Tut euch bitte selber den Gefallen bei der Aufnahme und steuert nicht höher als – 3 dB aus. Bei digitalen Aufnahmen ist das erfahrungsgemäß ein guter Wert. Analog brachte das ansteuern oder kurzes übersteigern der 0 dB noch warmen „crunch“, aber digital hört sich das nicht sehr schön an.
Für die MACianer unter Euch - AIFF passt auch...
12. Kann ich die Daten/Musik auch als MP3 liefern?
Im Prinzip geht das auch (dann bitte mit 320 oder 256 kbit/s) - allerdings wird bei der Aufnahme dann schon komprimiert, alle Bearbeitungsschritte danach (selbst das Schneiden zum Anfang und zum Ende des Stückes) minimieren die Qualität ebenfalls. Die CD wird ja als richtige Audio-CD produziert, damit sie in allen klassischen CD-Playern abspielbar ist, dabei wird das MP3 wieder dekomprimiert. Also eigentlich NEIN

13. Wo soll ich das Musikstück hinliefern?
Es gibt verschiedene Hoster, wo man kostenlos Daten deponieren kann. Dort hochladen - bei unserer Abfrage bzgl. der Daten über die Stück gebt Ihr dann ach einen Download-Link an, so dass wir die Stücke runterladen können.
Nach der Anmeldung bekommt Ihr eine PN, mit der Bitte Eure eMail-Adresse mitzuteilen, über die der organisatorische Ablauf der Aktivitäten weiter läuft. (Hintergrund - die PNs im Forum und unhandlich und kommen manchmal nicht an. Der direkte Draht ist sicherer & schneller) Datenschutz? Ehrensache!
Das fertige Musikstück muss dann abgeliefert werden am 30.09.2013, 23:59 Uhr. Dann gibt es die Woche mit dem Feiertag, wo man evtl. noch technische Fragen klären kann bzgl. Qualität/Datenformaten und sonstigen Katastrophen, die so bei IT-Projekten laufen


Ab dem 01.10.13 laufen dann die administrativen & technischen Abläufe um die CDs pünktlich zum Weihnachtswahnsinn im Briefkasten zu haben.
14. Wie lang muss / darf mein Stück sein?
Die durchschnittliche Länge aller Stücke auf den 2011 & 2012er CDs war 3:09, das kürzestes Stück 1:15 und das längste 6:01. Länger als 4:30 waren insgesamt nur sechs Stücke kürzer als 2:00 waren ebenfalls nur sieben Stück. Also kann man sagen , dass sich die Länge der Stücke irgendwie einpendelt bei 2 - 4 Minuten.
Das alles ist eine Anhalt. Wir vertrauen auf alle Mitmacher, dass alle es im Sinne von: "Wir wollen ein gemeinsames Projekt an dem möglichst Viele mitmachen können." die Länge ihrer Musikstücke wählen.
Hier der ofizielle Anmeldefaden!
Ich wünsche uns alle eine Menge Spaß!