Seite 1 von 2
Martin Cases: Geib oder dieser Plastikkoffer?
Verfasst: So Jan 20, 2013 5:28 pm
von chevere
http://www.elderly.com/new_instruments/items/OM42.htm
Bei der doch recht hochpreisigen OM 42 ist so ein Plastikkoffer mit dabei.
Das erstaunt mich doch sehr, da ich dachte so ein Geib Case, sei
a. hochwertiger
b.teurer
c. stabiler, als so ein Plastikkofffer
und deswegen müßte doch eine OM 42 eigentlich auch ein Geib Case als Unterschlupf haben, oder?
Wer weiß Bescheid?
Re: Martin Cases: Geib oder dieser Plastikkoffer?
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:29 pm
von clone
chevere hat geschrieben:http://www.elderly.com/new_instruments/items/OM42.htm
Bei der doch recht hochpreisigen OM 42 ist so ein Plastikkoffer mit dabei.
Das erstaunt mich doch sehr, da ich dachte so ein Geib Case, sei
a. hochwertiger
b.teurer
c. stabiler als so ein Plastikkofffer
und deswegen müßte doch eine OM 42 eigentlich auch ein Geib Case als Unterschlupf haben, oder?
Wer weiß Bescheid?
Ich finde die Geib auch viiieeel schöner, aber kann es sein, dass die Standardserie immer mit dem Plastekoffer kömmt?
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:34 pm
von Manati
Diese "Plastikkoffer" kosten, wenn man sie ohne Gitarre kauft, immerhin weit über 200 Euro ... siehe beim großen T.
http://www.thomann.de/de/martin_guitars ... se_600.htm
Ich finde die auch nicht gerade klasse. Der Deckel bleibt z. B. nicht offen, wenn man den Koffer öffnet, sondern fällt immer zu - nicht gerade schlau konstruiert.
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:40 pm
von chevere
Es geht mir nur um den Vergleich:
Martin Plastikkoffer und Martin Geib Case nicht um andere Cases.
Welches Case ist den nun höherwertiger oder/und teurer?
In welchem Case kommen die biligeren Martins denn? Ab wann jibbet ein geib ab wann Plastikkoffer , wei beie der OM 42, welche hat Martin noch?
Wie ist da die Hierarchie, unanhängig von schöner...?
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:42 pm
von Manati
Die "billigeren" Martins kommen in einem einfachen Hardshell Case (3xx Hardshell), ganz ohne Geib. Die "ganz billigen" kommen ganz ohne Case.
Der ABS-Koffer (6xx Molded) ist bei mittelpreisigen Martins Standard.
Geib-Style Koffer gibt's standardmäßig erst bei höherer Preisklasse; auf der Martin Website findest du in den Datenblättern der jeweiligen Modelle immer eine Angabe zum Case.
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:47 pm
von chevere
Danke Manati, aber weshalb kommt dann eine OM 42 standardmäßig in einem Plastikkoffer?
(siehe o.g. link)
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:51 pm
von RB
Ich finde diesen Plastikkoffer mit den automobil-mäßigen Sicken recht stabil und in Ordnung. Der genannte Preis ist trotz allem recht hoch, das liegt an der Beschriftung, die den Inhaber immerhin als Anhänger des Wahren Guten Schönen ausweist.
Ob der Deckel aufbleibt, habe ich nicht probiert, ich mache die Deckel immer gleich wieder zu, könnte aber sein.
Verfasst: So Jan 20, 2013 6:53 pm
von Manati
Bei elderly.com steht das gleiche wie auf der Martin Website: 630 Molded.
Warum? Das kann ich dir beim besten Willen nicht beantworten.
Teurere Versionen der OM-42, z. B. diese OM-42 Koa, kommen hingegen mit Geib-Style Case:
http://www.martinguitar.com/component/k ... l?Itemid=6
Die ABS-Cases haben übrigens leider den Nachteil, dass die Rucksackgarnitur von Gewa da nicht ranpasst; die "Taille" ist nicht ausgeprägt genug. Deshalb benutze ich meinen nicht für Wege, die ich großenteils zu Fuß zurücklegen muss, sondern nur für den Transport im Auto. Sonst nehme ich halt meinen einfachen Hardshell-Dread-Koffer.
Verfasst: So Jan 20, 2013 7:04 pm
von chevere
Ja ich glaube, daß der auch gut ist und stabil und soweiter, aber mir erschließt sich die Logik der Serienhierarchie hier nicht und wer kann die Ordnung nun wieder herstellen...?
Verfasst: So Jan 20, 2013 7:06 pm
von Manati
Ich habe keinen Schimmer, ob tatsächlich eine Logik dahintersteckt, z. B. Preisspannen.
Im Zweifelsfall kannst du ja bei Martin Guitars nachfragen.
Verfasst: So Jan 20, 2013 9:39 pm
von hoggabogges
Welches Case zu welchem Instrument verkauft wird, kann ich nix zu sagen. Nur das: ich hab meine Martin damals 78 mit nem blauen Plastikcase bekommen und finde den besser als die anderen Köffer. (sollte doch so heissen in der Mehrzahl??).
Verfasst: Mo Jan 21, 2013 8:41 am
von Holger Hendel
Bei mir (ABS-Koffer) bleibt der Deckel offen stehen, es sei denn der Wind bläst zu heftig. Zum direkten Vgl. mit Geib kann ich nix sagen (außer, dass mir persönlich die Geib-Optik nicht gefällt). Nach anfänglichen Bedenken hinsichtlich der Funktionalität des ABS-Koffer im Vgl. zu Hiscox (dazu gibbet hier im Forum auch irgendwo einen Knubbel) bin ich mittlerweile überzeugter Fan, war mit dem ABS-Koffer schon sehr oft unterwegs und er tut einen hervorragenden Job (unterwegs mit Zug, Auto, Bus). Einziges Problem für mich: das Gurtfach ist kein Gurtfach, da passt allenfalls ein Nylongurt hinein, sodass der Gurt immer extern transportiert werden muss.
Die Person die mich vor einiger Zeit mit Martin angefixt hat besitzt eine D-45, die wurde vom American Guitar Shop in Berlin mit ABS-Koffer rausgegeben.
Verfasst: Mo Jan 21, 2013 10:58 am
von Gitarrenmacher
Zur Zeit der blauen ABS Koffer waren diese die top of the line Varinante, aber bei vielen stehts unbeliebt. Die neueren ABS Koffer finde ich persönlich irgendwie nicht mehr so stabil. Wenn ich auf den schlüpferblauen Deckel drücke ist der Widerstand schon höher als z.B. bei dem Koffer einer Aura DC, obwohl der ja geschriebener Weise seinen Dienst tut.
Ich denke, jedes Behältniss, welches die Amis zu ihren Gitarren liefern ist stabil genug um sie zu schützen (die Gitarre).
Die Kofferpolitik erschließt sich mir ebensowenig wie die Modellpolitik.
Munterbleiben
Christian
Beste Grüße auch von meiner czechischen Cousine
Handtascha Plastickova
Verfasst: Mo Jan 21, 2013 11:36 am
von mbern
Ich kenne nur einen Geib Koffer und der ist leer schwerer als ein Standard Hiscox mit Gitarre. Zum Anschauen sehr schön, aber zum Transportieren zu schwer, finde ich.
Verfasst: Mo Jan 21, 2013 2:25 pm
von Angorapython
Das mit dem Gewicht ist schon ein Argument, wenn ich mit meiner Dreadnought im Geib Koffer 2,5 km zur Probe laufe,
kann ich mich nachher am Fußknöchel kratzen, ohne mich zu bücken.
Aber aussehen tut er gut!
Vom Schutzfaktor her glaube ich nicht, dass die Geib besser sind als die Plastik.
Wenn es sich um ein wirklich wertvolles Instrument handelt und man einen Koffer oft braucht, würde ich aber auch eher etwas draufzahlen und
mir einen Calton zulegen.