Einstieg in Celtic guitar - nennenswerte Interpreten

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Einstieg in Celtic guitar - nennenswerte Interpreten

Beitrag von FabianJ »

Hallo zusammen,

möchte gerne in den Bereich Celtic eintauchen, habe aber keinen Ahnung.

- Wer gehört denn hier zu den Grössen in der "Branche"
- konkrete CD tipps
- Tabs ? Woher, am besten kostenlos


Danke für die Infos

Grüsse
Fabian
Get to work
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Ich empfehle Franco Morone "the South Wind"

Tabulaturen kosten allerdings 14 Euronen.

Ansonsten sind die Sachen von AL Pattaway auch sehens-,hörens- uind spielenswert.

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Platten, die einen anfixen können sind beispielsweise

Ramble to Cashell und Blarney Pilgrim. Auf diesen Platten (CDs) sind jeweils die Darbierungen verschiedene Interpreten enthalten, so daß man einen guten Querschnitt bekommt. Vestapol hatte sogar einmal die PDF mit den Noten/Tabulaturen online vorgehalten, aber die Seite finde ich nicht mehr.
Benutzeravatar
OV1667
Beiträge: 415
Registriert: Mo Jul 25, 2005 4:53 pm
Wohnort: Franken

Beitrag von OV1667 »

Moin,

Jens Kommnick - Síúnta

Gut für den Einstieg sind auch Stückesammlungen "klassischer" irischer Musik. Mel Bay hat da einiges im Programm.
Die Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem man nicht vertrieben werden kann.
(Jean Paul)
stringbound
Beiträge: 2069
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Einer der bekanntesten Gitarristen im Celtic Folk Bereich ist Tony McManus.
Von ihm gint es einige Lehr-DVDs, auf denen lehrt er verschiedene Spieltechniken und Stücke aus seinem Repertoire.
Auf den DVDs sind alle Stücke (bis auf eins, glaube ich) in offenen Stimmungen wie Dropped D, DADGAD, CGDGCD und CGCGCD.

Gut sind für den Anfang auch die DVDs von Al Petteway und Pierre Bensusan, auf denen Stücke in DADGAD gelehrt werden.

Die von Sperris empfohlene CD von Franco Morone war für mich die "Einstiegsdroge" in Sachen Celtic Guitar.
Klasse Album, mit einem guten Querschnitt zum Thema und der Erwerb des Lehrbuchs lohnt sich.
Der Schwierigkeitsgrad ist allerdings teilweise ziemlich hoch.
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

RB hat geschrieben:.... Vestapol hatte sogar einmal die PDF mit den Noten/Tabulaturen online vorgehalten, aber die Seite finde ich nicht mehr.
Falls Du das Booklet mit den Tabs und Noten meinst... das findet man hier bzw. den Link dazu hier
oder meintest Du nicht Voi. 2?
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Moin,

nicht zu vergessen: Ian Melrose

Von ihm gibt es auch Bücher zu seinen CDs. Sehr empfehlenswert ist die CD
"A Scottish Legacy"

Zur Zeit läuft auch ein Workshop zum Thema DADGAD mit
Ian in der Akustik Gitarre und parallel auch online.

Viel Spaß
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Klaus Guhl
Beiträge: 400
Registriert: Mi Dez 19, 2007 10:42 am

Re: Einstieg in Celtic guitar - nennenswerte Interpreten

Beitrag von Klaus Guhl »

Bei Null Ahnung ist Patrick Steinbach nicht verkehrt.
Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
flyingshoes
Beiträge: 554
Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
Wohnort: Sauerlach
Kontaktdaten:

Beitrag von flyingshoes »

Dick Gaughan "Coppers and Brass"
a how how how howl!
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4687
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von string »

Pat Kirtly - Irish Guitar
Franco Morone - South Wind
Tony McManus - schwer für Fortgeschrittene

Ich würde mir unbedingt entsprechende CDs dazu auch zulegen.
Ist sehr hilfreich UND motivierend!!

Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Celtic Style...

Beitrag von tbrenner »

...außer den Genannten, von denen mir besonders Tony Mcmanus, Ian Melrose und Pat Kirtley gefallen, gibt´s noch sehr Hörenswertes von Martin Simpson , Duck Baker oder auch Einiges vom Frühwerk von P. Bensusan.

Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
Liederbolt
Beiträge: 449
Registriert: Sa Aug 18, 2012 2:57 pm
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Beitrag von Liederbolt »

"Mit Harrfen und Lauten schönen Metzen hofieren, solches nimmt ein böses Ende"
Reformator Johann Mathesius 1560
Benutzeravatar
wuwei
Beiträge: 2628
Registriert: Di Jun 28, 2011 9:07 pm
Wohnort: Im größten Dorf der Welt
Kontaktdaten:

....nennenswerte Interpreten

Beitrag von wuwei »

Hallo Fabian,

nicht nur auf Celtic-Fingerstyle beschränkt und sicher auch nicht zu den Grössen in der "Branche" gehörend, denn dazu ist er offenbar zu wenig smart und geschäftstüchtig, aber als Gitarrist in einer eigenen Liga, ist Phil Hare.

Hier ein Celtic-tune (Eigenkomposition):

Phil Hare - Maggies's Lament

Und hier 'ne (nichtkeltische) Live-jam mit Clive Carroll:

Phil Hare & Clive Carroll - Blue Monk

Auch interessant, aber vielleicht nicht das, was Du suchst, ist John Doyle:

John Doyle - Rounding Cape Horn(?)

Herzlichen Gruß, Uwe
"A Harf’n g’hert in ka Symphonie;
i’ hab’ ma nöt helf’n könna."
(Anton Bruckner über seine 8.)
FabianJ
Beiträge: 350
Registriert: Do Aug 09, 2012 6:53 am
Wohnort: 75038

Beitrag von FabianJ »

danke für die ganzen Anregungen.. .dann werde ich jetzt mal meine Spottify Account zum glühen bringen und Quer-hören

Was schon lange mal fällig war : Ein Lob ans Forum ! Immer wieder Klasse wie einem hier kompetent und freundlich weitergeholfen wird !
Get to work
Antworten