Seite 1 von 1

Rasseleier

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 7:17 am
von Hanjo
Eigentlich kann man die Dinger beim Lagerfeuerschrammeln gut in der rechten Hand halten und effektiv einsetzen. Aber es scheint höchst selten zu sein, dass die jemand mal für das eine oder andere Stück einsetzt.

Wie steht Ihr zu den Teilen?
Hanjo

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 9:03 am
von Pappenheim
Du bringst es auf den Punkt. Trotzem gut zu wissen, dass ich sowas habe, wenn ich es mal brauche.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 10:10 am
von rwe
Beim Lagerfeuerspielen geht es (es gibt auch Eier mit Plek oder Eier, die Du mit einem Klettband am Arm festmachen kannst) - aber wenn ein/e Percussionist/in dabei ist, ist es ein richtiges Instrument. Machen wir regelmäßig.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 10:45 am
von scifi
Man muss hält damit umgehen können.... Dann sind das vollwertige Instrumente.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 12:37 pm
von Manati
Ich habe ein halbes Dutzend Egg Shaker, und außerdem zwei Paar Maracas und zwei Paar Klanghölzer.

Sehr gut zum Verteilen in gesangsfreudiger Runde; auch hilfreich, um Schüler, die partout nicht singen möchten, dazu zu bringen, statt dessen perkussiv mitzuwirken.

Selbst muss ich aber nicht rasseln, wenn ich beide Hände zum Gitarrespielen brauche ...

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 1:45 pm
von Gitarrenspieler
Hab auch welche in versch. Größen, Bongotrommeln, Schellenring, Cowbells und all so Radauzeugs. Damit kann man (nicht nur am Lagerfeuer) Leute gut einbinden wenn man das möchte.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 1:50 pm
von Holger Hendel
In best. Live-Konzepten sind diese (und auch andere kleine Percussion"teile") fester Bestandteil des Programms, da man so sehr unkompliziert und "nett" das Publikum miteinbeziehen kann.

Wenn ich "für mich" spiele bin ich jedoch idR sehr froh, außer meiner Gitarre nichts anderes hören zu müssen. ;)

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 2:24 pm
von Hanjo
Hmmm,
wie jetzt? Da hat sich noch nie jemand so drüber ausgelassen, aber die mesten haben welche?
Also das mit dem Zuhörer einbinden ist eine tolle Idee. Der Investitionsumfang ist ja auch überschaubar.
Hanjo

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 2:30 pm
von Holger Hendel
Jau, die gibbet ja schon für wenig Kohlen und wenn man halbwegs schön schreiben kann (ich mache das nicht, das überlasse ich stets der Sängerin ;) ) ist so ein Ei = eine super Visitenkarte für diejenigen aus dem Publikum, denen es gefallen hat.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 2:38 pm
von Manati
Visitenkarte? Gute Idee. Du als Selbständiger könntest ja auch überlegen, ob es nicht sinnvoll wäre, eine Charge entsprechend bedrucken zu lassen, um sie nach und nach als Werbegeschenke loszuwerden.

Verfasst: Sa Feb 23, 2013 2:43 pm
von Holger Hendel
Jau, das Bedrucken hatt eich auch schon ins Auge gefasst doch das würde sich nicht wirklich lohnen da es zu geringe Stückzahlen wären. Arrrlex hat außerdem ´ne dolle Handschrift, das passt schon. ;)

Verfasst: Di Feb 26, 2013 8:43 am
von Ugorr
Moin.
Ich nutze die Dinger regelmäßig beim Duo. Allerdings spiele ich da meist keine Gitarre sondern singe nur dazu. Ein Eggshaker in der Socke hilft übringes dem ein oder anderen Solosong den richtigen Zischelfaktor zu geben.
Bei Musikmachen.de gibt es übrigens eine sehr sehenswerte Perkussionworkshopserie. Da sind gerade die Shaker dran.
Gruß
Ugorr

Verfasst: Di Feb 26, 2013 9:17 am
von chevere
Aber keine Bio Eier in die Socken stecken...

Verfasst: Di Feb 26, 2013 9:22 am
von ralphus
Gerade drüber gestolpert....

Rasselei verstärkt, am Fuß getragen...

Gebaut von einem Aussi, der Gitarrenpickups baut/konstruiert und auch Stompboxes siehe hier: http://www.peterman.com.au/music/Acoustic_stompbox