Neuaufnahme von Holzarten in Anhang der CITES

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Antworten
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Neuaufnahme von Holzarten in Anhang der CITES

Beitrag von chrisb »

moin,

zur info, ohne das jetzt zu bewerten:

http://www.bfn.de/0305_cites_holz_cop16.html
chrisb
Benutzeravatar
scifi
Beiträge: 3358
Registriert: Do Jun 17, 2010 10:28 am

Beitrag von scifi »

Ist es eigentlich für einen Instrumentenbauer schwierig an eine Einfuhrgenehmigung zu kommen? So wie ich das verstehe, ist jetzt ja nur der Im-/Export unter staatlicher Aufsicht und nicht grundsätzlich untersagt.
chevere

Beitrag von chevere »

"Anmeldung von Altbeständen
Sollten Sie bereits über Bestände von Holz der o.g. Arten verfügen, empfehlen wir Ihnen, diese Bestände bis einen Tag vor Inkrafttreten der CITES Anhang II Listung bei Ihrer zuständigen Landesbehörde anzumelden. Erfolgt die Anmeldung bis spätestens 11. Juni 2013, sind keine weiteren Nachweise über die Einfuhr vor dem 12. Juni 2013 erforderlich. Bei einer Anmeldung nach dem genannten Datum müssen Sie die Einfuhr vor dem 12. Juni 2013 nachweisen können."
Dann werden nicht nur ich wohl mal anmelden müssen, da solches Holz auf der Liste steht.
Ich hoffe, daß es kostenfrei ist.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

chevere hat geschrieben:"Anmeldung von Altbeständen
Dann werden nicht nur ich wohl mal anmelden müssen, da solches Holz auf der Liste steht.
Ich hoffe, daß es kostenfrei ist.

Ja, es ist kostenfrei
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Macbeth
Beiträge: 52
Registriert: So Jul 15, 2012 3:33 pm

Beitrag von Macbeth »

Verstehe ich das richtig?
Wenn ich eine Gitarre habe, die aus einer der genannten Holzarten gefertigt ist, muss ich das anmelden. Oder gilt das nur für das Rohmaterial?

Grüßle, Oliver
- Cort MR 710
- Bourgeois Sig. OM
- PRS SE Santana
Benutzeravatar
hoggabogges
Beiträge: 1686
Registriert: Fr Mär 04, 2005 2:57 pm
Wohnort: Kornwestheim

Beitrag von hoggabogges »

Ist nach meiner Lesart unter #5 und #6 als entspr. Rohmaterial gezeichnet.
Martin D28S '76
Stoll Ambition Fingerstyle Cut
Strohmer Konzert '74
K.Yairi Doppelhals
Taylor LKSM 12-String
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

was muss man denn nun genau anmelden? Mich verwirrt das etwas :roll:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Hallo

Das zieht dann ja deutlich weitere Kreise mit den Hölzern. Selbst jene Hersteller welche eine einfache "Umdeklarierung" ihrer Altbestände vorgenommen hatten um keine Probleme zu bekommen, müssen sich wohl wieder neue Gedanken machen...

Irgendwie muss da für Altbestände doch eine einfachere und vor allem für den Käufer eine sicherere Alternative gefunden werden.
Benutzeravatar
Gitarrenmacher
Beiträge: 3181
Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
Wohnort: 21379 Rullstorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Gitarrenmacher »

Also es ist doch nicht wirklich etwas passiert.
Die in der Veröffentlichung genannten Holzarten sind im Rang eine Stelle hochgerutscht und müssen bis zu einem festgelegten Datum gemeldet werden.
Es liegt also in der Verantwortung des Eigners, den Arsch hochzukriegen, seinen Bestand bei den Behörden anzugeben und gut ist´s.
Heraus zu finden wie das geht, und was der Gitarrenbesitzer zu tun hat, kostet etwas Recherche und eventuell einen Anruf beim BfN. Warscheinlich weniger Zeit, als sich über Gitarrenverkäufe via EBAY und deren ungeahnte Folgen den Kopf zu zerbrechen.
Wer das nicht für nötig hält, sitzt evtl. irgendwann in dem gleichen Schlamassel wie aktuell die Besitzer von Riopalisander.
Falls jemand vom Naturschutz mitliest, könnte ja sein :wink: , bitten die Foristen um ein Statement.

Munterbleiben
Christian
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Benutzeravatar
antaisce
Beiträge: 260
Registriert: Fr Okt 22, 2010 11:34 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von antaisce »

Na ja, irgendeiner von uns wird sich wohl aufraffen und hoffentlich dann in diesem Thread allen das Ergebnis from the horse's mouth präsentieren...
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Das ganze ist für Gitarrenbauer verständlich, die Holz auf Lager haben. Aber was St mit meiner Larrivee L-02, die ein Ebenholz Griffbrett und Bridge hat. Leider finde ich keine Informationen bezüg
Ich der Herkunft. Allerdings steht bei der L-03 afrikanisches Ebenholz. So was sollte ich da nun tun.

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Du hast doch sicherlich die Rechnung und kannst somit nachweisen, dass das Holz vor dem fraglichen Stichtag importiert wurde.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Leute, es geht da um Bretter und Balken, ihr könnt doch lesen.
Antworten