Rätsel 11 AUFGELÖST
Verfasst: Sa Apr 20, 2013 11:48 am
Hast Du verbraucht zu viele Drogen,
ist Dir der Verstand verbogen.
So kann kommen, dass er gebiert,
was in diesem Lied passiert.
Den fünften Bund nun suche auf
und leg den Zeigefinger drauf.
Der liegt von Saite Eins bis Vier,
ist besser so, versprech ich Dir.
Jetzt muss zu allem Unbehagen
Ringfinger seinen Teil beitragen.
Den legst Du ab am siebten Bund
der Saite D, und jetzt geht’s rund.
Dein Daumen spielt auf Saite Vier,
die g3 nun folget ihr.
Spiel sie mit dem Zeigefinger
dann b2 mit Mittelfinger.
E1 der Ringfinger jetzt zupft,
die wird dann gleich nochmal gerupft.
Doch beim zweiten Rupfen nun,
sollst Du noch was Anderes tun.
Dein Kleinfinger der linken Hand,
wartet lange schon gespannt
darauf das er zum Einsatz kommt,
und das passiert jetzt, ziemlich prompt.
Auf e1 der Kleine lümmelt
am siebten Bund, da wird gebimmelt,
doch ist´s nur halbe Bimmelei,
die D4 kommt auch dabei.
Da greift der Mittelfinger ein,
am sechsten Bund zu liegen sein
und beide gleich schlägst Du sie an,
dann ist b2 alleine dran.
Spiele jetzt noch mal g3,
fast ist der erste Takt vorbei.
Die e1 sollst Du noch spielen,
der Kleinfinger Bund sieben zielen.
Dann ist´s um diesen Takt geschehn,
und man kann zum nächsten gehn.
Das Tempo wähle nicht zu flott
sonst klingt das Alles nur nach Schrott.
Wie heißt das große, lange Lied,
bei dem der Anfang so geschieht?
Der Edithor sagt:
Der kleine Finger war um einen Bund zu hoch auf den Achten gerutscht.
Da hat der Lümmel in diesem Takt noch nichts verloren.
Es geht ein DANKE an den Forenkollegen und Meisterknacker HOLGER HENDEL,
der auf diesen Missstand hinwies und somit schlimmeres verhindern konnte.
Selbstverständlich wurde dieser Missstand bereinigt.
Des weiteren wurde das letzte fehlende Achtel (B auf e1 VII Lage) dem Rätsel hinzugefügt.
Damit dürften alle Klarheiten beseitigt sein, oder wie dieser Spruch da geht.
Um Verzeihung und Nachsicht wird gebeten.
ist Dir der Verstand verbogen.
So kann kommen, dass er gebiert,
was in diesem Lied passiert.
Den fünften Bund nun suche auf
und leg den Zeigefinger drauf.
Der liegt von Saite Eins bis Vier,
ist besser so, versprech ich Dir.
Jetzt muss zu allem Unbehagen
Ringfinger seinen Teil beitragen.
Den legst Du ab am siebten Bund
der Saite D, und jetzt geht’s rund.
Dein Daumen spielt auf Saite Vier,
die g3 nun folget ihr.
Spiel sie mit dem Zeigefinger
dann b2 mit Mittelfinger.
E1 der Ringfinger jetzt zupft,
die wird dann gleich nochmal gerupft.
Doch beim zweiten Rupfen nun,
sollst Du noch was Anderes tun.
Dein Kleinfinger der linken Hand,
wartet lange schon gespannt
darauf das er zum Einsatz kommt,
und das passiert jetzt, ziemlich prompt.
Auf e1 der Kleine lümmelt
am siebten Bund, da wird gebimmelt,
doch ist´s nur halbe Bimmelei,
die D4 kommt auch dabei.
Da greift der Mittelfinger ein,
am sechsten Bund zu liegen sein
und beide gleich schlägst Du sie an,
dann ist b2 alleine dran.
Spiele jetzt noch mal g3,
fast ist der erste Takt vorbei.
Die e1 sollst Du noch spielen,
der Kleinfinger Bund sieben zielen.
Dann ist´s um diesen Takt geschehn,
und man kann zum nächsten gehn.
Das Tempo wähle nicht zu flott
sonst klingt das Alles nur nach Schrott.
Wie heißt das große, lange Lied,
bei dem der Anfang so geschieht?
Der Edithor sagt:
Der kleine Finger war um einen Bund zu hoch auf den Achten gerutscht.
Da hat der Lümmel in diesem Takt noch nichts verloren.
Es geht ein DANKE an den Forenkollegen und Meisterknacker HOLGER HENDEL,
der auf diesen Missstand hinwies und somit schlimmeres verhindern konnte.
Selbstverständlich wurde dieser Missstand bereinigt.
Des weiteren wurde das letzte fehlende Achtel (B auf e1 VII Lage) dem Rätsel hinzugefügt.
Damit dürften alle Klarheiten beseitigt sein, oder wie dieser Spruch da geht.
Um Verzeihung und Nachsicht wird gebeten.