Rätsel 12 AUFGELÖST
Verfasst: Sa Apr 27, 2013 12:46 pm
Singt im Frühling eine Meise
hört Dein Ohr -zwar nur recht leise-
auch eine feine Zuppelei,
im ersten Takt sind es nur drei
Viertel, die sich finden hier.
Danach sind´s der Viertel vier.
Doch welch Verwirrung, welche Pein!
Drei Viertel können genug nicht sein!
In dem ersten bösen Takt,
werden Achtel stets gehackt.
Und ist der erste Takt vorbei,
geht’s genau so weiter in Takt zwei.
Der Daumen schlägt auf E6 das G,
der Mittelfinger zuppt ein B
von der b2 ohne zu greifen,
so kann G-Dur langsam reifen.
All dies geschieht zur selben Zeit,
nun sei für g3 bereit.
Die verhaut der Zeigefinger,
macht g3 zum Bäckgraundsinger.
Die A5 sollst Du erwischen,
und auf b2 ein C beimischen.
Hast Du die Mischerei gemacht,
wird g3 allein gebracht.
Amollsieben heißt das Ding
was da aus dem Kistlein dringt.
Jetzt hast Du auf A5 ein B
zu spieln und auch ein D
von b2 Bund drei zur selben Zeit,
danach ist´s für g3 soweit,
dass sie ganz alleine singt,
bevor man über´s Griffbrett springt.
Spring in die zehnte Lage rein,
da muss Dein Zeigefinger sein,
der auf A5 den Bund abdrückt.
Der Mittelfinger wird geschickt
auf die D4 am zwölften Bund
und für den Ringfinger gibt’s Kund,
dass er am zwölften Bunde auch
auf der b2 zu liegen brauch.
Des kleinen Reimspiels letzte Zeilen
bereits den zweiten Takt anpeilen.
Dass soll nun reichen zu ergründen,
welches Lied im Reim wir finden.
hört Dein Ohr -zwar nur recht leise-
auch eine feine Zuppelei,
im ersten Takt sind es nur drei
Viertel, die sich finden hier.
Danach sind´s der Viertel vier.
Doch welch Verwirrung, welche Pein!
Drei Viertel können genug nicht sein!
In dem ersten bösen Takt,
werden Achtel stets gehackt.
Und ist der erste Takt vorbei,
geht’s genau so weiter in Takt zwei.
Der Daumen schlägt auf E6 das G,
der Mittelfinger zuppt ein B
von der b2 ohne zu greifen,
so kann G-Dur langsam reifen.
All dies geschieht zur selben Zeit,
nun sei für g3 bereit.
Die verhaut der Zeigefinger,
macht g3 zum Bäckgraundsinger.
Die A5 sollst Du erwischen,
und auf b2 ein C beimischen.
Hast Du die Mischerei gemacht,
wird g3 allein gebracht.
Amollsieben heißt das Ding
was da aus dem Kistlein dringt.
Jetzt hast Du auf A5 ein B
zu spieln und auch ein D
von b2 Bund drei zur selben Zeit,
danach ist´s für g3 soweit,
dass sie ganz alleine singt,
bevor man über´s Griffbrett springt.
Spring in die zehnte Lage rein,
da muss Dein Zeigefinger sein,
der auf A5 den Bund abdrückt.
Der Mittelfinger wird geschickt
auf die D4 am zwölften Bund
und für den Ringfinger gibt’s Kund,
dass er am zwölften Bunde auch
auf der b2 zu liegen brauch.
Des kleinen Reimspiels letzte Zeilen
bereits den zweiten Takt anpeilen.
Dass soll nun reichen zu ergründen,
welches Lied im Reim wir finden.