Seite 1 von 1
Happy Birthday Robert Zimmermann !!
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 11:52 am
von H-bone
Meinen tausendsten Post widme ich dem Mann der mich und mein Geklimper am meisten geprägt hat... take care old Bob !

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 1:43 pm
von chevere
Den findest Du gut? Na da bin ich aber sehr erstaunt, schließlich singt er in einem sehr bekannten Lied:
"My father was a Taylor...!"

oder hieß es gar "... played a ..." ?
Viele Grüße
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 1:53 pm
von Admin
Ich finde den auch gut, vor allem das Lied "The lonesome death of Hattie Carroll", wie er es 1963 oder so live in Großbritannien gesungen hat. Übringens hat er dabei eine CF Martin "00" gespielt.
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 3:09 pm
von saitenkiller
Und erst, auch wenn ich mich wiederhole, Pat Garrett and Billy the Kid
Wow
Cu
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 3:26 pm
von H-bone
chevere hat geschrieben:Den findest Du gut? Na da bin ich aber sehr erstaunt, schließlich singt er in einem sehr bekannten Lied:
"My father was a
Taylor...!"

oder hieß es gar "... played a ..." ?
Viele Grüße
Nee, nee... er sang: "My father was a
Tailor..."

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 4:09 pm
von chevere
Na gut, ein Zimmerman, dessen Vater also Schneider war, ok!

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 4:29 pm
von JazzieJames
...um 23.15 Uhr kommt heute übrigens die Scorsese Dokumentation "No Direction Home" im WDR (im BR um 23.20 Uhr)
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 4:46 pm
von chevere
Super, danke für den Hinweis.
Wer könnte mir netterweise eine Kopie zukommen lassen...? Ich war auch ganz artig!
Bitte, Bitte...!!!

Verfasst: Mi Mai 24, 2006 6:00 pm
von pegahorn
chevere hat geschrieben:Super, danke für den Hinweis.
Wer könnte mir netterweise eine Kopie zukommen lassen...? Ich war auch ganz artig!
Bitte, Bitte...!!!

Wenn ichs nicht vergesse bekommst eine
Gruß Richard
Verfasst: Mi Mai 24, 2006 6:02 pm
von chevere
Super, Richard Dank im Vorraus!!
Viele Grüße!
Verfasst: Do Mai 25, 2006 7:59 am
von chevere
Der Film hat mir sehr gut gefallen.
Über Joan Baez `schöne Martin O-45, die man ja auch bewundern konnte, gibt es eine illustre Geschichte:
Als die Martin Gitarrentechniker ihr 1929er Modell näher in Augenschein nahmen, fanden sie im Inneren der Gitarre eine Botschaft eines anderen Gitarrenreparatuers. Dieser schrieb, in Anspilung auf Joans Sympathie für die Linke: "Too bad you are a Communist!"
Hier ist der Link:
http://www.langston.com/Fun_People/1998/1998AHN.html
Ansonsten muß ich zu dem Film anmerken, dass er mir fast zu kurz war.
Außerdem bin ich sehr erstaunt, über welche "Pappnasen" es vermeintlich lohnenswerte Filme mit einer Autobiographie existieren.
Ich denke, dass es das Leben und Wirken des Herrn Dylan weitaus mehr verdient hätte, verfilmt zu werden. Aber vielleicht ist es ja auch gut so wie es ist, da es mit den üblichen, zu erwartenden Tilgungen, Generalisierungen und Verzerrungen in der filmischen Darstellung evtl. zu
"Verdauungsstörungen" beim Publikum kommen könnte.
Interessant wäre es dennoch!
House of....
Verfasst: Fr Mai 26, 2006 8:46 am
von 12bar
Moin,
also hab ich das im Film richtig verstanden, die heute übliche Version von "House of the rising sun" mit den Akkorden a-C-D-F-E usw. geht eigentlich zurück auf Dave van Ronk. Dylan klaute vom ihm, Eric B. klaute von Dylan.(?) Klar ist, der Text ist mehr Original Ledbelly "In New Orelans".
Nebenbei möchte ich jedem raten, das Buch "Chronicles Volume one" von Dylan zu lesen. Wer Texte schreibt, kann eigentlich nicht ohne Dylan arbeiten.
12bar