Rätsel 14 AUFGELÖST
Verfasst: Fr Mai 10, 2013 10:13 am
Zähl bis Vier ohne zu spieln,
dann musst Du echt präzise zieln.
Denn auf dem allerletzten Drücker
startet jetzt der Nervenkicker.
Die Vier durch vier musst Du Dir teilen
und so zum letzten Teil hin eilen.
Das Sechzehntel, das sich ergibt,
des Rätsels Lösung plötzlich schiebt.
Hast Du das Sechzehntel gebracht
ist der erste Takt gemacht.
Doch im zweiten Takt gib acht,
da wird Triole stets gemacht.
Zuerst ein Viertel wird geborn
Danach ne Achtel auserkorn.
Das mach ein zweites Mal geschwind,
womit fast durch wir auch schon sind.
Die beiden Letzten sind punktiert
so dass das Ohr sie nicht verliert.
Punktierte Viertel sind´s exakt,
die Rhythmik ist jetzt abgehakt.
Doch kann die Rhythmik ganz allein
des Rätsels Lösung gar nicht sein.
Dazu braucht es Melodei.
Die kommt jetzt dabei.
Der Wahn beginnt auf Saite vier
am fünften Bund, da holst Du Dir
ein G, das nur ganz kurz erschallt,
schon ist der erste Takt verhallt.
Spiel weiter in dem zweiten Takt,
da wird ein C dabei gepackt.
Das findest Du auf Saite drei,
am fünften Bund - spiel einmal zwei.
Jetzt kommt von der Saite zwei
vom fünften Bund ein E dabei.
Hast Du zweimal es gebracht,
ist das Ding schon fast gemacht.
Nun geht es rund auf der e1.
Spiel G auf drittem Bund -nur eins-
das ist ein Viertel lang punktiert,
damit das Ohr es nicht verliert.
Hast Du alles Dies getan,
kommst Du nun am Ende an.
Doch ein Ton fehlt, Sakra! Jo mei,
dr iss oam finftn Bund b zwoi.
Und wenn Du nie in Bayern warst,
ganz schlechte Karten Du jetzt hast.
dann musst Du echt präzise zieln.
Denn auf dem allerletzten Drücker
startet jetzt der Nervenkicker.
Die Vier durch vier musst Du Dir teilen
und so zum letzten Teil hin eilen.
Das Sechzehntel, das sich ergibt,
des Rätsels Lösung plötzlich schiebt.
Hast Du das Sechzehntel gebracht
ist der erste Takt gemacht.
Doch im zweiten Takt gib acht,
da wird Triole stets gemacht.
Zuerst ein Viertel wird geborn
Danach ne Achtel auserkorn.
Das mach ein zweites Mal geschwind,
womit fast durch wir auch schon sind.
Die beiden Letzten sind punktiert
so dass das Ohr sie nicht verliert.
Punktierte Viertel sind´s exakt,
die Rhythmik ist jetzt abgehakt.
Doch kann die Rhythmik ganz allein
des Rätsels Lösung gar nicht sein.
Dazu braucht es Melodei.
Die kommt jetzt dabei.
Der Wahn beginnt auf Saite vier
am fünften Bund, da holst Du Dir
ein G, das nur ganz kurz erschallt,
schon ist der erste Takt verhallt.
Spiel weiter in dem zweiten Takt,
da wird ein C dabei gepackt.
Das findest Du auf Saite drei,
am fünften Bund - spiel einmal zwei.
Jetzt kommt von der Saite zwei
vom fünften Bund ein E dabei.
Hast Du zweimal es gebracht,
ist das Ding schon fast gemacht.
Nun geht es rund auf der e1.
Spiel G auf drittem Bund -nur eins-
das ist ein Viertel lang punktiert,
damit das Ohr es nicht verliert.
Hast Du alles Dies getan,
kommst Du nun am Ende an.
Doch ein Ton fehlt, Sakra! Jo mei,
dr iss oam finftn Bund b zwoi.
Und wenn Du nie in Bayern warst,
ganz schlechte Karten Du jetzt hast.