Seite 1 von 4

Verfasst: Do Mai 16, 2013 1:49 pm
von wuchris
Wert ist sie das, was dann dafür gezahlt wird, nicht was der Verkäufer gern hätte.

Verfasst: Do Mai 16, 2013 4:13 pm
von emptypockets
Ich kenne diesen Fall natürlich nicht im Einzelnen, aber gerade in den ebay - Kleinanzeigen sind ein ganze Reihe von Leuten unterwegs, die ausgiebig mit Sachen handeln. Besonders dreiste davon ändern nicht 'mal die Beschreibungen, sondern schreiben sie einfach von dem ab, von dem sie das Teil gekauft haben. Besonders frech gerade bei Gitarren, die "ans Herz gewachsen sind" usw.usw.. Da viele Leute die Gebühren bei ebay sparen wollen, ist das ebay -Kleinanzeigen -Portal eine willkommene Alternative für kommerzielle "Hobby - Händler".
Und damit ist dann auch nach ebay dieses Portal wegen Abzockerei mit Vorsicht zu geniessen.

Grundsätzlich, um das auch nochmal los zu werden, kranken die ebay - Kleinanzeigen aber daran, dass man immer wieder erlebt, dass auf Anfragen nicht reagiert wird, dass Leute vorbeikommen wollen, um sich etwas anzusehen, aber es nicht tun, völlig hirnrissige Preisvorstellungen haben (ich habe 'mal eine Marshall - 412er - Box angeboten, für die mir jemand ernsthaft 50,00 € geboten hat...., aber nur wenn ich sie ihm vorbeibringe!).
Gehört eigentlich nicht hierher, aber ich erlebe gerade 'mal wieder so einen Fall, und bin einfach sauer!

Verfasst: Do Mai 16, 2013 4:26 pm
von hmarke
emptypockets hat geschrieben: ...(ich habe 'mal eine Marshall - 412er - Box angeboten, für die mir jemand ernsthaft 50,00 € geboten hat...., aber nur wenn ich sie ihm vorbeibringe!)...


sind die 50 Euro jetzt viel oder wenig?

Ich biete sehr oft 1 Euro für Sachen, die sehr viel wertvoller sind.
Bin ich jetzt unverschämt?

Verfasst: Do Mai 16, 2013 4:57 pm
von emptypockets
50,00 € für eine 412er Marshall - Box sind eine Unverschäntheit!
Insbesondere, wenn man schreibt "350,00 € VHB". (letztlich habe ich sie für 320,00 verkauft)
Außerdem geht es ja, wenn ich es richtig verstanden habe, um ebay - Kleinanzeigen, wo in der Regel ein Preis vorgegeben und nicht gteboten wird!

Verfasst: Do Mai 16, 2013 8:43 pm
von Andreas Fischer
ich kaufe öfter bei nem händler im süden und der ist bekannt für seine guten preise ;-)

Verfasst: Do Mai 16, 2013 9:27 pm
von emptypockets
Sieht doch ganz so aus wie einer dieser dreisten von mir geschilderten Fälle.
Plötzlich aus seiner "Sammlung". Man kann nur hoffen, dass er auf der Gitarre sitzen bleibt! Obwohl das wohl ein schönes Stück ist.

Verfasst: Do Mai 16, 2013 10:00 pm
von elfer
sorry, aber das ist doch nicht dreist. jeder kann doch kaufen und
verkaufen was er möchte. wenn jemand den preis bezahlt, wo
ist dann das problem?

ich verstehe das nicht. die gitarre ist so viel wert, wie jemand
bereit ist, dafür zu bezahlen. ganz einfach.

ich habe schon mehrfach unrealistische preisvorschläge bei
ebay erhalten - find ich cool. man wird's doch mal probieren
dürfen.

beste grüße
johannes

Verfasst: Do Mai 16, 2013 10:36 pm
von JeSter
Eben, was ist daran verwerflich Geld machen zu wollen?!
Nichts anderes macht ein Händler doch auch - er kauft gebrauchte Gegenstände (sei es Autos, Ü-Ei Figuren oder eben Gitarren),
diese werden womöglich restauriert und weiter verkauft.

Man muss ja auch Zeit und Muße in sowas reinstecken, und trägt kein unerhebliches Risiko doch auf der Gitarre sitzen zu bleiben.

Selbst wenn ich gewusst hätte das die Gitarre 1500 euro wert ist und ich habe die Möglichkeit sie für 1200 zu kaufen, ich hätte es wahrscheinlich nicht gemacht. Der Aufwand verbunden mit den Risiken sind mir keine 300 wert.

EDIT: Deine Antwort hat sich mit meiner überschnitten :-)
Ja, das was Dir passiert ist und was Du beobachten konntest, ist ja auch auf jeden Fall nen Thread wert :-)
Hätte auch nicht gedacht dass sowas jmd macht, nur verwerfliches kann ich daran nicht finden

Grüße

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:13 am
von emptypockets
Na, dann ist es ja gut.
Ich finde es trotzdem dreist! Denn ich lasse mich nicht gern verarschen!
Darf ich an ein paar gerade gelaufene Diskussionen übder ebay erinnern, wo es unter anderem um arglistige Täuschung, Betrug usw. ging?
Wenn jemand eine gerade gekaufte Gitarre mit dem Hinweis, sie sei aus seiner Sammlung, weiter verkauft, dann lässt das auf vieles schließen, aber bestimmt nicht auf reelles Geschäftsgebahren!

Wenn man der Meinung, das der betrogene in jedem Fall nur zu dumm ist, dann sollte man schlicht, die entsprechenden Regelungen außer Kraft setzen. Schließlich ist man ja selbst schuld, wenn man nicht aufpasst.
Das ist sicherlich auch eine Rechtsauffassung, nur eben nicht meine!

Aber wohlgemerkt: es geht nicht darum, dass man natürlich versuchen darf, so gute Preise wie möglich zu erzielen. Wenn man jemanden findet, der bereit, den Preis zu bezahlen, warum nicht? Die Gitarre an sich scheint ja tatsächlich gut zu sein. Aber dazu muss man sich doch nicht solcher unsauberen Methoden bedienen.

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:28 am
von Angorapython
Eine andere Methode finde ich viel bedenklicher!
Da werden offensichtlich andere Angebote nach einer gewissen Zeit kopiert, die Gegenstände zu sehr moderaten Preisen "angeboten" , es wird aber bei Anfrage per Mail von einem anderen Standort, und auch Land berichtet und eine Bezahlung per "western Union" verlangt.
Meistens sind diese Mails in schlechtem Deutsch, oder schlechtem Englisch gehalten. Die bezieht sich aber nicht nur auf eBay, sondern auch auf andere Kleinanzeigenportale.
Da ist das ganz klare Ziel dann der Betrug, weil diese Gauner das Instrument ja nicht annähernd besitzen.
Ist mir nun schon ein paar Mal untergekommen!
Da war dann zuerst von einem Artikelstandort sehr in meiner Nähe die Rede (5 Kilometer) und im Mail war es dann plötzlich, England, Belgien oder sonst wo!
Davor kann man natürlich nur warnen, was ich schon einmal tat und hiermit wieder! Bei verlockenden Schnäppchen Vorsicht!

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 11:11 am
von RB
Es scheint doch wohl so, als wolle der damalige Käufer jetzt verkaufen.

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 4:57 pm
von hmarke
RB hat geschrieben:Es scheint doch wohl so, als wolle der damalige Käufer jetzt verkaufen.


Ja, und unverschämterweise für mehr Geld als er es gekauft hat.
So dreist muss man erst einmal sein.
Das ist derart unethisch, Ausbeutung, Kapitalismus, Müheloses Einkommen, der gehört gelyncht.

Verfasst: Fr Mai 17, 2013 6:02 pm
von Mischkin
Die Gitarre ist jetzt schließlich besser eingespielt. Für diese Dienstleistung hat der Verkäufer eine Entlohnung verdient. Der Käufer bekommt eine verbesserte Gitarre, die deshalb auch mehr wert ist.

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 9:00 am
von Paeida
Ich sehe hier auch nichts Verwerfliches - Angebot und Nachfrage, es wird keiner zum Kauf gezwungen!

Ich kaufe z.B. bei Ebay nur zu absoluten Schnäppchenpreisen (und habe mich schon manches Mal gefragt, ob es die Zeit eigentlich wert ist, ein eben solches zu ergattern, statt sich etwas schnell zum marktüblichen Preis zuzulegen).
Wenn ich ein solches Schnäppchen wieder verkaufe (egal, ob ich es nicht mehr brauche oder ob es mir doch nicht gefällt), verlange ich den marktüblichen Preis, solange ich keinen Zeitdruck habe, das Teil los zu werden.

Was anderes ist es, wenn ich einem Freund was weiter verkaufe, da fände ich es tatsächlich widerlich, sich zu bereichern.
Auch hier im Forum finde ich es schön, dass man "unter sich" kauft und verkauft und häufig wirkliche Schnäppchen dabei sind, die Anderen beim Verkauf, oder auch schon häufiger mir beim Kauf, eine echte Freude gemacht haben. Aber auch da kennt man sich ja irgendwie...

Ich denke, du hättest die Gitte einfach sehr gerne gehabt und ärgerst dich nun, dass du die Anzeige nicht früher entdeckt hast.
Entweder du wartest aufs nächste Schnäppchen, oder du beißt in den sauren Apfel...

Verfasst: Sa Mai 18, 2013 9:19 am
von mipooh
Was anderes ist es, wenn ich einem Freund was weiter verkaufe, da fände ich es tatsächlich widerlich, sich zu bereichern.
Ist das nun ein Rest an Fairness oder ihr Beginn?