Rätsel 15
Verfasst: So Mai 19, 2013 7:55 am
Heut folget jene Hymne nun,
die alle Picker picken tun.
Egal aus welchem Land sie sind,
ein jeder spielt dies Lied geschwind.
Es ist kein wirklich Melodei,
eher Rhythmisiererei,
wenn man sich bei Licht ansieht
was in diesem Lied geschieht.
Gesungen wird kein einzger Laut.
Nur mit Gitarre wird gebaut
was es da zu hören gibt.
Niemand hat nen Text geschriebt.
Und doch will jeder der beginnt,
das dies aus der Gitarre rinnt.
Und kann er´s nicht, der arme Wicht
ist ein echter Spieler nicht.
Akkorde gilt´s zu hauen vier.
Welche denn? Ich nenn sie dir.
Beginnen solls mit nem A-moll,
der macht ein ganzes Viertel voll.
Der zweite der Akkorde heißt
G-dur, der auch ein Viertel schmeißt.
Ein F der dritte Griff stellt dar,
wieder für ein Viertel da.
Der Letzte von den Viern ist E
und wie ich die Sache seh
kommt das doch recht spanisch vor
nicht nur im Köpflein, auch im Ohr.
Der Trick mit all den Vierteln ist,
das Viertelnoten man vermisst.
Achtel sind im Bass zu bringen,
sonst will`s Instrumental nicht nicht klingen.
Ein Brite hat uns das geschenkt,
was unser Spiel bis heute lenkt.
Der Klassiker -und das zu recht-
besteht aus Vierakkordgeflecht.
Sag, welch Lied ist hier gemeint,
wo aus dem Holz die Sonne scheint?
Wer der Verkündigungen harrt.
für den wird die Probe hart.
Ich muss heute schleppen Stahl,
das war meine freie Wahl.
Geduldig solln die Knacker sein,
ich schau heut Abend wieder rein.
die alle Picker picken tun.
Egal aus welchem Land sie sind,
ein jeder spielt dies Lied geschwind.
Es ist kein wirklich Melodei,
eher Rhythmisiererei,
wenn man sich bei Licht ansieht
was in diesem Lied geschieht.
Gesungen wird kein einzger Laut.
Nur mit Gitarre wird gebaut
was es da zu hören gibt.
Niemand hat nen Text geschriebt.
Und doch will jeder der beginnt,
das dies aus der Gitarre rinnt.
Und kann er´s nicht, der arme Wicht
ist ein echter Spieler nicht.
Akkorde gilt´s zu hauen vier.
Welche denn? Ich nenn sie dir.
Beginnen solls mit nem A-moll,
der macht ein ganzes Viertel voll.
Der zweite der Akkorde heißt
G-dur, der auch ein Viertel schmeißt.
Ein F der dritte Griff stellt dar,
wieder für ein Viertel da.
Der Letzte von den Viern ist E
und wie ich die Sache seh
kommt das doch recht spanisch vor
nicht nur im Köpflein, auch im Ohr.
Der Trick mit all den Vierteln ist,
das Viertelnoten man vermisst.
Achtel sind im Bass zu bringen,
sonst will`s Instrumental nicht nicht klingen.
Ein Brite hat uns das geschenkt,
was unser Spiel bis heute lenkt.
Der Klassiker -und das zu recht-
besteht aus Vierakkordgeflecht.
Sag, welch Lied ist hier gemeint,
wo aus dem Holz die Sonne scheint?
Wer der Verkündigungen harrt.
für den wird die Probe hart.
Ich muss heute schleppen Stahl,
das war meine freie Wahl.
Geduldig solln die Knacker sein,
ich schau heut Abend wieder rein.